Bremen (VBR).
In einem bemerkenswerten Schritt im Bereich der sozialen Verantwortung hat FREENOW, Europas führende Multi-Mobilitäts-App, eine neue Partnerschaft mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) angekündigt. Diese Kooperation steht im Zeichen der Unterstützung des Wünschewagen-Projekts, das schwerstkranke Menschen auf ihrer letzten Reise an ihren Wunschort begleitet.
Die Initiative "Aufrunden und Spenden" von FREENOW gibt den Nutzern die Möglichkeit, bei jeder Taxifahrt über die App den Fahrpreis auf den nächsten Euro aufzurunden. Dieser kleine Betrag wird vollständig an den Wünschewagen gespendet. Damit beweist FREENOW nicht nur technologische Innovation, sondern auch gesellschaftliches Engagement. Andreas Maier, General Manager Deutschland & Österreich bei FREENOW, erläutert: "Unsere tägliche Arbeit bei FREENOW dreht sich darum, Menschen eine unkomplizierte und komfortable Fahrt von A nach B zu ermöglichen. Kaum ein Projekt verdeutlicht besser als der ASB-Wünschewagen, dass hinter jeder Fahrt auch eine Geschichte steckt." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)
Der Wünschewagen des ASB ist ein rein spendenfinanziertes Projekt, das seit 2014 Herzenswünsche erfüllt. Ehrenamtliche Helfer befördern die Fahrgäste zu bedeutungsvollen Orten – sei es das Rauschen des Meeres oder das Jubeln im Lieblingsstadion. Durch die Initiative konnten bis heute unzählige Reisen ermöglicht werden. Ein besonders bewegender Aspekt dieser Partnerschaft ist, dass jede auch noch so kleine Spende einen großen Unterschied machen kann. Knut Fleckenstein, Bundesvorsitzender des ASB, schätzt die Bedeutung dieser Unterstützung: "Die Unterstützung durch FREENOW ist ein großer Gewinn für unser Projekt und hilft uns, noch mehr Fahrgäste an ihren Wunschort zu bringen." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)
Für FREENOW bedeutet diese Zusammenarbeit mehr als nur eine Wohltätigkeitsaktion. Sie reflektiert ein tieferes Verständnis für die wichtige Rolle, die Mobilität in der Gesellschaft spielt. Mit jeder Fahrt und jedem Cent, der gespendet wird, erfahren die Nutzer der App, wie Solidarität und Engagement das Leben von Menschen auf ihrem letzten Weg bereichern können. Mobilität wird so zum Motor menschlicher Verbindung und Anteilnahme.
In einer Welt, die immer schnelllebiger scheint, setzt FREENOW mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen. Es zeigt auf beeindruckende Weise, wie Technologie genutzt werden kann, um Empathie und Unterstützung für diejenigen anzubieten, die es am meisten brauchen. Diese Initiative lädt dazu ein, über den eigentlichen Ursprung der Fahrt hinauszudenken und Teil einer größeren Gemeinschaft zu werden, die Hand in Hand arbeitet, um die Wünsche unserer Mitmenschen zu erfüllen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
FREENOW und der ASB-Wünschewagen / Gemeinsam letzte Herzenswünsche erfüllen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Langfristige Partnerschaften für eine mitfühlende Mobilität: Die Bedeutung von Kooperationen zwischen Hilfsorganisationen und privaten Unternehmen
Die Kooperation zwischen FREENOW und dem ASB-Wünschewagen verdeutlicht eindrucksvoll das Potenzial, das entsteht, wenn technologische Innovation auf Soziales Engagement trifft. In einer Ära, in der Technologie immer mehr in unseren Alltag integriert wird, zeigen derartige Partnerschaften, wie private Unternehmen ihre Reichweite nutzen können, um gesellschaftlich relevante Anliegen zu unterstützen.
Der Ansatz des "Aufrunden und Spendens" ist nicht nur eine innovative Möglichkeit, auf einfache Weise Spenden zu sammeln, sondern erzieht die Nutzer auch zu einem bewussteren Umgang mit kleinen Beträgen, die in der Summe Großes bewirken können. Solche Mechanismen stärken den gemeinnützigen Sektor, indem sie kontinuierliche finanzielle Unterstützung sicherstellen, was für Projekte wie den Wünschewagen, der sich gänzlich aus Spenden finanziert, entscheidend sein kann.
Ähnliche Initiativen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass solche Kooperationen nachhaltige Effekte erzielen können. Zum Beispiel hat eine frühe Partnerschaft zwischen einem führenden Einzelhandelsunternehmen und einer Umweltorganisation signifikante Mittel zur Rettung gefährdeter Arten beigetragen. Diese strategischen Allianzen fördern nicht nur die Finanzierungsbasis von Projekten, sondern erhöhen auch deren Sichtbarkeit und sensibilisieren eine breite Öffentlichkeit.
Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Zahl der Kooperationen zwischen Privatwirtschaft und Hilfsorganisationen in den kommenden Jahren vervielfachen wird. Dies liegt sowohl am wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für soziale Verantwortung als auch an der unternehmerischen Erkenntnis, dass solche Partnerschaften nicht nur eine soziale Verpflichtung erfüllen, sondern auch den Markenwert steigern.
Darüber hinaus könnten diese Entwicklungen dazu führen, dass neue Technologien – wie etwa künstliche Intelligenz oder Datenanalysen – stärker genutzt werden, um das Spendenverhalten zu optimieren oder neue Formen der Beteiligung zu schaffen. Dies würde den sozialen Einfluss solcher Projekte weiter maximieren und möglicherweise sogar global skalierbar machen.
Insgesamt zeigt die Zusammenarbeit zwischen FREENOW und dem ASB-Wünschewagen, wie Mobilitätsanbieter eine bedeutende Rolle im sozialen Gefüge übernehmen können. Indem sie den Zugang zu Mobilitätslösungen erleichtern und gleichzeitig wohltätige Zwecke fördern, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. Solche Modelle könnten künftig als Blaupause für viele weitere Partnerschaften dienen, stets mit dem Ziel vor Augen, die Welt ein Stück besser zu machen.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Ich denke das FREENOW sehr gut handelt mit dieser Aktion! Es wäre interessant zu erfahren ob sie weitere Partnerschaften anstreben um noch mehr Menschen zu erreichen.
Das wäre echt spannend! Je mehr Partnerschaften desto größer die Wirkung und Unterstützung für wichtige Anliegen.
Ich finde solche Initiativen total wichtig in unserer heutigen Zeit wo so viel negative Nachrichten gibt!
„Jede kleine Spende zählt“ – das finde ich einen sehr wichtigen Gedanken in der heutigen Zeit. Mich interessiert auch die langfristige Wirkung solcher Partnerschaften. Glaubt ihr, dass FREENOW dadurch ein besseres Image bekommt?
„Ein besseres Image“ klingt gut! Aber ich hoffe auch, dass es nicht nur um Marketing geht und tatsächlich etwas Positives für die Gesellschaft bewirkt wird.
Die Idee mit dem Aufrunden finde ich super! Es zeigt, wie Technologie und soziale Verantwortung zusammenkommen können. Was haltet ihr davon, wenn man die Möglichkeit hätte, auch spezifische Projekte zu unterstützen? Würde das nicht noch mehr Menschen motivieren?
Das wäre sicherlich eine tolle Erweiterung! Wenn man gezielt spenden könnte, würde ich persönlich vielleicht sogar öfter nutzen. Es wäre spannend zu sehen, welche Projekte dadurch unterstützt werden könnten.
Ich finde es wirklich toll, was FREENOW mit dem ASB-Wünschewagen macht. Es ist eine schöne Geste, dass man beim Taxi fahren auch noch etwas Gutes tun kann. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Menschen durch solche kleinen Spenden erreicht werden können?
Ja, das ist ein wichtiger Punkt! Man denkt oft nicht darüber nach, wie viel jede kleine Spende bewirken kann. Ich hoffe, dass mehr Firmen diesem Beispiel folgen und ähnliche Initiativen ins Leben rufen.