Bärbel Heidebroek wird neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Berlin, 25. Mai 2023 – Der Bundesverband WindEnergie BWE hat eine neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek wurde bei der Delegiertenversammlung mit 97 Prozent der Stimmen gewählt. Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe übernimmt das Amt von Hermann Albers, der nach fast 20 Jahren als Präsident nicht erneut zur Wahl angetreten war. Heidebroek war bereits seit vier Jahren Vizepräsidentin des Verbands.

“Ich möchte mich bei den Delegierten des BWE für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf die Arbeit in dieser für die deutsche Windenergie entscheidenden Zeit”, sagte Heidebroek nach ihrer Wahl. “Mein Dank gilt Hermann Albers, der das Profil des BWE als kompetenter und fairer Partner für Mitglieder, Politik und Öffentlichkeit entscheidend geprägt hat und der den BWE zum Motor der Zusammenarbeit innerhalb der Erneuerbaren Verbände aufstellte.”

Hermann Albers, der das Amt an Heidebroek übergibt, blickt mit Zuversicht auf die Zukunft der Energiewende: “Die Arbeit für die Windenergie und das Werben für einen starken Erneuerbaren Energien Verband habe ich trotz aller politischen Höhen und Tiefen immer mit großer Freude erlebt. Mit Bärbel Heidebroek übergebe ich das Amt nun an eine erfahrene und geschätzte Kollegin, bei der ich den Verband in guten Händen weiß. Ich wünsche ihr für die Präsidentschaft alles Gute.”

Lesen Sie auch:  Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert von Bundesregierung mehr Unterstützung

In ihrer ersten Amtszeit hat Heidebroek sich das Ziel gesetzt, die erneuerbaren Energien in die Mitte der Gesellschaft zu holen. “Für ein vollständig auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem braucht es ein anderes Denken. Es geht nicht darum, nur eine fossile Energie durch eine erneuerbare Energie zu ersetzen. Wir müssen vielmehr in Richtung einer Synchronisierung von Erzeugung und Verbrauch denken. Windenergie ist der große Leistungsträger im Energiesystem der Zukunft. Es kommt jedoch auf das Zusammenspiel aller erneuerbaren Energien an. Der BWE wird weiterhin die starke Stimme im Chor der Erneuerbaren sein.”

Bei den weiteren Wahlen wurden Ralf Hendricks, Milan Nitzschke, Dr. Nadine Kanu und Björn Spiegel als Vizepräsident*innen und Joachim Wierlemann, Lars Rotzsche, Karl-Albert Brandt und Ciro Capricano, Claas Arlt, Ralf Nietiet, Christian Andresen, Philipp Vohrer, Alexandra Pohl und Philipp von Tettau als Mitglieder des Gesamtvorstandes gewählt.

Über Bärbel Heidebroek
Bärbel Heidebroek ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe im niedersächsischen Gevensleben. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist sie seit Jahren ehrenamtlich in der Verbandsarbeit aktiv. Die studierte Agrarwissenschaftlerin ist seit drei Jahren Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen Bremen. Zudem war sie seit vier Jahren Vizepräsidentin des BWE.

Lesen Sie auch:  Dr. Dirk Jandura ist neuer BGA-Präsident

Quelle: Bundesverband WindEnergie e. V. EUREF-Campus 16 10829 Berlin

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING