Bremen (VBR).
Trennung und Scheidung: Ein Weg zur einvernehmlichen Lösung
Der Verein Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e. V.) bietet Menschen in Trennungs- und Scheidungssituationen seit über 45 Jahren Unterstützung. Ziel ist es, den betroffenen Familien eine friedliche und faire Trennung zu ermöglichen, die speziell im Interesse der Kinder liegt. In einer Zeit, in der rechtliche Fragen oft wie unüberwindbare Hindernisse erscheinen, agiert ISUV als zuverlässiger Partner.
Einige der drängendsten Fragen, die bei einer Scheidung auftreten, sind beispielsweise: "Benötigen wir einen Anwalt und das Familiengericht, oder können wir uns einvernehmlich trennen?" Solche Überlegungen reichen oft bis hin zu Themen wie dem Zugewinnausgleich, dem Kindesunterhalt oder der elterlichen Sorge.
Um Mitglieder bestmöglich zu unterstützen, organisiert ISUV regelmäßig spezifische Veranstaltungen, bei denen brennende Fragen direkt an Experten gerichtet werden können. Am 11. März 2025 erwartet die Mitglieder wieder so ein Event. Die Fachanwältin für Familienrecht Nina Bruckner wird ab 19.30 Uhr online Rede und Antwort stehen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da Interessierte am Tag der Veranstaltung einen Link erhalten, um sich in den Chat einzuloggen.
ISUV hat sich als größte deutsche, unparteiliche Solidargemeinschaft etabliert, die sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Der Verband setzt auf Unabhängigkeit, Transparenz und den bundesweiten Austausch, um die vielschichtigen Herausforderungen von Trennungs- und Scheidungsfamilien adressieren zu können. "Unsere Mission ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in dieser schwierigen Phase als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen", sagt der Vorsitzende Josef Linsler (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung genießt ISUV das Vertrauen vieler Menschen, die in Lebenskrisen pragmatische und fundierte Hilfestellungen brauchen. Das Angebot reicht weit über einfachen Rechtsbeistand hinaus. Es geht darum, Wege zur Versöhnung und nachhaltigem Miteinander zum Wohle aller Beteiligten zu finden.
In einer Gesellschaft, die stets im Wandel begriffen ist, bleibt ISUV ein Ankerpunkt für diejenigen, die Klarheit inmitten emotionaler und rechtlicher Stürme suchen. Unterstützen Sie diese Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft und machen Sie sich stark für ein harmonisches Miteinander, selbst wenn die Partnerschaft endet.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Webinar: ISUV-Mitglieder fragen ISUV-Kontaktanwältin antwortet
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Die Rolle von Mediationsdiensten bei Scheidungen: Ein wachsender Trend
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Mediationsdiensten im Kontext von Trennungen und Scheidungen stark zugenommen. Organisationen wie der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) tragen maßgeblich dazu bei, diesen Wandel zu unterstützen und zu fördern. Durch ihre Veranstaltungen bieten sie nicht nur rechtliche Beratung an, sondern ermöglichen auch einen Raum für gegenseitiges Verständnis und Kooperation.
Angesichts der zunehmenden Komplexität von Scheidungsfällen und der emotionalen Belastung, die damit einhergeht, suchen immer mehr Betroffene nach einvernehmlichen Lösungen außerhalb traditioneller Gerichtssäle. Die Nachfrage nach außergerichtlichen Einigungen spiegelt sich in der steigenden Mitgliederzahl des ISUV wider, der seit über 45 Jahren als verlässliche Anlaufstelle im Familienrecht agiert.
Zahlen und Studien belegen, dass Paare, die sich auf eine Mediation einlassen, oft nachhaltigere und weniger konfrontative Lösungen finden. So zeigt eine aktuelle Studie, dass etwa 70% der durch Vermittlungen erreichten Einigungen längerfristig Bestand haben, was vor allem im Interesse der betroffenen Kinder liegt. In diesem Kontext wird der nächste Online-Informationsabend mit Fachanwältin Nina Bruckner als wichtiger Schritt gesehen, um Mitgliedern die Grundlagen einer kooperativen Trennung näherzubringen.
Die Bereitschaft zur Mediation hat sich als effektiver Weg erwiesen, um Rechtsstreitigkeiten zu minimieren und gleichzeitig die finanziellen und psychologischen Belastungen einer Scheidung zu reduzieren. Dies entspricht nicht nur dem Selbsthilfemotiv des ISUV, sondern auch einem allgemeinen gesellschaftlichen Trend hin zu einer stärkeren Eigenverantwortlichkeit und friedlichen Konfliktlösung.
Experten prognostizieren, dass die Nutzung solcher Dienste in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Besonders in Deutschland, wo das Konzept der Mediation noch an Bekanntheit gewinnt, könnten Initiativen wie die des ISUV als Modell für nachhaltige Familienpolitik dienen. In diesem Sinne ist es entscheidend, dass Organisationen weiterhin Aufklärungsarbeit leisten und die Vorteile einer zivilen Lösung sowohl gegenüber Mitgliedern als auch der breiten Öffentlichkeit hervorheben.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
ISUV hat wirklich eine wichtige Rolle bei Scheidungen und Trennungen! Mich interessiert sehr der Punkt zur finanziellen Entlastung durch Mediation. Gibt es Statistiken dazu? Das könnte vielen helfen!
Ich habe von dem Online-Event gehört und finde das eine gute Möglichkeit für viele Leute. Wie können wir sicherstellen, dass mehr Menschen teilnehmen? Vielleicht durch Partnerschaften mit Schulen oder sozialen Einrichtungen?
Ich finde es beeindruckend, wie ISUV arbeitet. Was denkt ihr über die Rolle der Anwälte in diesen Prozessen? Sind sie immer notwendig oder gibt es auch Fälle ohne Anwalt? Bin neugierig auf eure Meinungen!
Das ist eine gute Frage! Ich glaube, manchmal braucht man einen Anwalt für rechtliche Fragen, aber Mediation kann oft helfen, Konflikte zu lösen.
Die Idee von einvernehmlicher Trennung ist super wichtig! Es geht ja nicht nur um die Erwachsenen, sondern auch um die Kinder. Wie funktioniert das genau mit der Mediation beim ISUV? Gibt es da spezielle Programme?
Ich habe gehört, dass die Veranstaltungen sehr informativ sind! Man sollte mehr Menschen darüber informieren, vielleicht durch soziale Medien oder Flyer.
Ich finde es toll, dass ISUV so lange schon unterstützt. Trennung und Scheidung sind echt schwer für alle Beteiligten. Wie kann man die Mediation noch mehr fördern? Hat jemand schon Erfahrung damit?
Ja, das stimmt! Ich denke, mehr Aufklärung über die Vorteile von Mediation wäre gut. Vielleicht könnten auch Workshops angeboten werden, um das Interesse zu steigern.