Forum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2023: Gastredner Christian Piwarz im Fokus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Verband Bildungsmedien e.V. veranstaltet Forum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2023

Vom 27. bis 30. April 2023 wird der Verband Bildungsmedien e.V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten veranstalten. In rund 20 Veranstaltungen werden lernmethodische Fragen über schulorganisatorische Belange bis hin zu didaktischen Lösungsansätzen für den Unterricht diskutiert. Dazu gehören Themen wie Demokratieerziehung, Digitalisierung, Lernforschung, Methoden und Konzepte sowie Lehrkräftegesundheit und professionelles Selbstverständnis.

Ein besonderes Highlight wird die Diskussion zum Unterricht im Zeichen einer Kultur der Digitalität in Sachsen sein, die am Freitag, den 28. April 2023 stattfinden wird. Christian Piwarz, der Sächsische Staatsminister für Kultus, wird daran teilnehmen und mit Prof. Dr. rer. nat. Nadine Bergner, Lilly Härtig und Kerstin Müller über Digitalisierung im Unterricht sprechen. Dabei sollen Fragen beantwortet werden wie: Wie kann Unterricht digital unterstützt werden? Wo macht es Sinn? Wie kann eine Balance zwischen digitalen und “herkömmlichen” Medien hergestellt werden? Über methodisch-didaktische Fragen hinaus geht es auch um eine übergreifende Perspektive der Schulentwicklung hin zu einer Kultur der Digitalität, die in einen Schulentwicklungsprozess eingebettet werden muss.

Lesen Sie auch:  "Verkehrssignale dürfen nicht für die Verteilung von sozialen Wohltaten missbraucht werden"

Weitere Highlights im Programm sind unter anderem das Begegnungsprojekt “Meet a Jew” vom Zentralrat der Juden in Deutschland, eine Diskussion darüber, warum Unterricht eine Beziehungssache ist, und Anregungen, wie man Fast Fashion und Modekonsum im Unterricht behandeln kann. Es wird auch ein Leitfaden zur Förderung rassismus-kritischen Bewusstseins in und durch Schulbüchern vorgestellt, sowie Präsentationen über Irrwege und gelungene Beispiele für Medienbildung und digitale Bildung.

Das Forum Unterrichtspraxis 2023 wird in Halle 2, Stand B203 auf der Leipziger Buchmesse stattfinden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Interessierte können das vollständige Programm und weitere Informationen unter www.bildungsmedien.de/fup abrufen.

Der Verband Bildungsmedien e.V. ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Wer das Forum Unterrichtspraxis 2023 besucht, wird die neuesten Methoden und Lösungsansätze für Unterrichtsprozesse kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen können. Weitere Informationen sind auf der Website des Verbands unter www.bildungsmedien.de zu finden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Leipziger Buchmesse 2023: Christian Piwarz zu Gast auf dem Forum Unterrichtspraxis
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert von Bundesregierung mehr Unterstützung

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband Bildungsmedien e.V. hat seinen Sitz in Berlin.
– Er wurde im Jahr 2010 gegründet und setzt sich aus Firmen und Organisationen der Bildungsmedienbranche zusammen.
– Der Verband hat aktuell rund 70 Mitglieder, die aus den Bereichen Bildungsmedienverlage, Verlagsdienstleister sowie Anbieter von eLearning-Lösungen stammen.
– Die Mission des Verbands ist es, die Entwicklung und den Einsatz von Bildungsmedien in Deutschland zu unterstützen und zu fördern.
– Der Verband setzt sich für die Wahrung der Interessen seiner Mitglieder in politischen und wirtschaftlichen Themen ein.
– Der Verband ist besonders aktiv im Bereich der Urheberrechte, des Datenschutzes und der digitalen Bildung.
– Der Verband ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten (BPVG).
– Der Verband organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Konferenzen, um den Austausch zwischen den Mitgliedern sowie anderen Branchenakteuren zu fördern.
– Der Verband hat im Jahr 2019 einen Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro erzielt.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING