Fortbildung Experimente³: Lehrer in Hessen lernen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Am vergangenen Samstag fand in Frankfurt eine Fortbildung für Lehrkräfte statt, die sich mit einem zukunftsweisenden Thema auseinandersetzte: Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz konnten rund 150 Teilnehmer in verschiedenen Workshops die faszinierende Welt der Experimente entdecken. Von virtuellem Wasser bis zur Energiewende – die Fortbildung bot vielfältige Ansätze, um Naturwissenschaften als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft begreifbar zu machen.
Presseredaktion
Presseredaktion

Fortbildung Experimente³: Lehrer in Hessen lernen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Bremen (VBR). 18. November 2023 – Bereits zum sechsten Mal fand heute die Lehrerfortbildung Experimente³ statt, diesmal mit dem Schwerpunkt Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Veranstaltet wurde sie vom VCI Hessen, dem Arbeitgeberverband HessenChemie und dem Hessischen Kultusministerium unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. R. Alexander Lorz, dem Hessischen Kultusminister. Rund 150 Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Grundschulen sowie aus Ganztag und Betreuung nahmen an dem inspirierenden Fortbildungstag teil.

Die Fortbildung Experimente³ bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Experimente einzutauchen. Unter dem Motto “Experimentieren und Lernen – Zukunftskompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit” fand die Veranstaltung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt statt. Die Workshops befassten sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit und boten den Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften aus Grundschulen verschiedene Möglichkeiten, sich mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

In den Workshops konnten die Teilnehmenden aus zehn verschiedenen Angeboten wählen und verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit erforschen. Von virtuellem Wasser über Müllrecycling und Upcycling bis hin zur differenzierten Betrachtung des Umgangs mit Kunststoffen boten die Workshops vielfältige Zugänge aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Ziel der Fortbildung ist es, nicht nur Wissen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Informatik zu vermitteln, sondern auch die Neugier, den Teamgeist und die benötigten Kompetenzen zu fördern, um eine nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten zu können.

Lesen Sie auch:  Rot-Grün degradiert Innere Sicherheit in Niedersachsen: zu wenig für zu viel!

Ein Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag “NEUgier – die Schlüsselkompetenz der Zukunft!” von Stephan Mallmann, Innovationsberater und Gründer des ProTRANSFORM-Instituts in Emmelshausen. Mallmann betonte die Bedeutung von kritischem Denken, Kreativität und Experimentierfreude als Schlüsselkompetenzen in einer sich schnell verändernden Welt.

Bei der Eröffnungsrede hob Kultusminister Lorz hervor, wie wichtig Veranstaltungen wie Experimente³ sind, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaften zu wecken. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Wirtschaftsverbänden, um gemeinsam die Zukunft mitzugestalten.

Die Fortbildung Experimente³ wird von den Chemieverbänden in Hessen seit über 20 Jahren unterstützt und setzt sich für die Förderung von Kindern im Bereich Naturwissenschaften und Technik ein. Sie bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen, ihr Hintergrundwissen zu erweitern und die erprobten Experimente direkt im Unterricht einzusetzen. Zusätzlich fördert die Veranstaltung den Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen und zeigt, dass naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen fächerübergreifend eingesetzt werden können.

Lesen Sie auch:  ZIA begrüßt Leitplanken im GEG, jedoch Handlungsbedarf vorhanden

Der Geschäftsführer Bildung und Kommunikation von HessenChemie, Jürgen Funk, betonte die Bedeutung der Fortbildung für die Unternehmen: “Gerade in unseren Unternehmen ist es wichtig, Teamplayer zu haben, die die Zukunft von morgen gestalten.”

Die Fortbildung Experimente³ hat sich als wichtige Veranstaltung etabliert, um Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Durch das frühzeitige Wecken der Neugier sollen langfristig Interesse und Engagement für diese Fächer gefördert werden.

Diese Pressemeldung wurde uns freundlicherweise vom VCI Hessen, dem Arbeitgeberverband HessenChemie und dem Hessischen Kultusministerium zur Verfügung gestellt.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Chemieverbände Hessen: Lehrerfortbildung für für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Fortbildung Experimente³: Lehrer in Hessen lernen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

5 Antworten

  1. Also ich finde das total übertrieben, dass Lehrer extra Fortbildungen für Klimaschutz brauchen. Das ist doch nicht ihre Hauptaufgabe!

    1. Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Klimaschutz ist eine ernsthafte Angelegenheit, die uns alle betrifft. Statt Lehrer zu beschuldigen, sollten wir alle Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag leisten.

  2. Ich finde diese Fortbildung total überflüssig. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollten nicht im Lehrplan stehen.

  3. Also ich finde, dass diese Fortbildung total überflüssig ist. Was sollen Lehrer denn mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Das gehört nicht in den Unterricht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.