Flugverkehr: Politik muss schnell handeln, um Klimaziele zu erreichen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Um die Klimaziele im Flugverkehr zu erreichen, sind nachhaltige Luftfahrt-Treibstoffe unumgänglich. Der Einsatz von Sustainable Aviation Fuels (SAF) soll fossiles Kerosin ersetzen und die Luftfahrtindustrie zum Ziel “Net Zero” in 2050 führen. Doch damit der Einsatz von erneuerbaren Treibstoffen in ausreichenden Mengen möglich wird, sind politische Weichenstellungen nötig. Das betonten die Verbände aireg und en2x auf der Sustainable Aviation Fuels Conference 2023 in Berlin.

Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie, fordert klare und europaweit einheitliche Bedingungen für die Hersteller und einen feste, langfristige Abnahmeverpflichtungen für neue Klimaschutz-Technologien wie Power-to-Liquid (PtL). Melanie Form, Mitglied des Vorstandes von aireg, ergänzt, dass auch der Einsatz von Incentives wie in den USA nicht vernachlässigt werden sollte.

Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass alle notwendigen Details schnell geklärt werden, damit der Hochlauf der umweltfreundlichen Treibstoffe schnell vorangeht. Neben den europaweit geltenden Quotenvorgaben durch die ReFuelEU Aviation muss die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) mit allen notwendigen Details wie z. B. den einzusetzenden erneuerbaren Rohstoffen und den Bilanzierungsregeln für das Co-Processing von erneuerbaren und fossilen Rohstoffen in Raffinerien umgehend in nationales Recht umgesetzt werden.

Zudem ist es wichtig, die Einsatzbereiche von erneuerbaren Treibstoffen nicht von vornherein einzuschränken, um das Investitionsrisiko in eine Technologie zu reduzieren. Technisch gibt es zahlreiche Verfahren, um grüne Treibstoffe herzustellen, die auch in anderen Sektoren wie im Straßenverkehr eingesetzt werden könnten.

Die Verbände aireg und en2x betonen, dass politische Weichenstellungen dringend notwendig sind, um den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff in ausreichender Menge zu ermöglichen. Nur so kann die Luftfahrtindustrie ihre Klimaziele erreichen und einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht / Markthochlauf erneuerbarer …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband trägt den Namen “Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.”
– Es handelt sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus dem Bereich der Energieerzeugung und -versorgung.
– Der Verband ist in Deutschland ansässig.
– Die Mitgliederversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium des Verbands.
– Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Wirtschaft.
– Der Verein hat eine lange Geschichte und geht auf die Gründung des Deutschen Röhren-Museums im Jahr 1949 zurück.
– Ziel des Verbands ist es, den Einsatz von erneuerbaren Energien zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Energiebranche zu stärken.
– Zu den Mitgliedern des Verbands gehören Unternehmen aus den Bereichen Kraftstoffe, erneuerbare Energien und Energieversorgung sowie Verbände und öffentliche Institutionen.
– Die Anzahl der Mitglieder beträgt mehrere hundert.
– Der Verband ist auch international aktiv und arbeitet eng mit anderen europäischen Verbänden zusammen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING