Bundeswehr plant größte Luftwaffenübung seit Gründung der Nato
Berlin – Vom 12. bis 23. Juni wird die Bundesluftwaffe die größte „Verlegeübung“ von Luftstreitkräften seit Gründung der Nato veranstalten. Obwohl offiziell kein Nato-Manöver, ist „Air Defender“ laut Luftwaffe dem Nato-Beistandsfall nachempfunden, in dem die Streitkräfte verbündeter Nationen einem Mitgliedstaat im Falle eines militärischen Angriffs zu Hilfe eilen.
Insgesamt 25 Nationen werden mit 250 Maschinen und bis zu 10.000 Übungsteilnehmern teilnehmen. Fast zwei Wochen lang werden Militärmaschinen im deutschen Luftraum eine Großübung abhalten. Das wird auch den Betrieb der aller zivilen Flughäfen bundesweit beeinträchtigen.
Das genaue Ausmaß der Beeinträchtigung ist derzeit noch unklar. Trotz aller vorbereitenden Maßnahmen durch Flugsicherung, Airlines und Flughäfen, damit die Beeinträchtigungen so gering wie möglich bleiben, kann es aber zu deutlichen Verspätungen im zivilen Luftverkehr und Flugstreichungen kommen, so die Aussage der Verbände der Luftverkehrswirtschaft. Der BDLS rät allen Reisenden sich frühzeitig bei ihrer Airline oder am Flughafen nach dem Status ihrer Verbindung zu erkundigen.
Die Luftsicherheitsunternehmen an den Verkehrsflughäfen in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 25.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der Umsatz der Branche bei 925 Mio. Euro. Die im BDLS organisierten Unternehmen haben mit ca. 740 Mio. einen Anteil von fast 75 % am Markt. Sie beschäftigen rund 13.500 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in den Bereichen §§ 5, 8, 9 und 9a LuftSiG sowie Servicedienstleistungen. Darunter sind rund 8.000 als Luftsicherheitsassistentinnen und –assistenten, etwa 4.600 als Luftsicherheitskontrollkräfte und rund 1.200 mit Servicetätigkeiten.
Quelle: bdls
13 Antworten
Also ich finde, dass der Air Defender 2023 nur eine Ausrede ist! Es gibt genug andere Gründe für Flugverspätungen!
Also ich finde den Air Defender 2023 total überbewertet. Ehrlich gesagt, sehe ich da kein Flugchaos drohen.
Also ich finde, dass der Air Defender 2023 echt mal eine coole Idee ist! Verspätungen hin oder her, Hauptsache wir haben mehr Action am Himmel!
Also ich halte den Air Defender 2023 für völlig überbewertet. Nur weil er für Abwechslung sorgen soll, bedeutet das noch lange nicht, dass er das Flugchaos verbessert. Da gibt es sicherlich bessere Lösungen.
Also ich find den Air Defender 2023 voll cool! Endlich mal Abwechslung am Himmel!
Ach komm, der Air Defender 2023 ist doch nur ein weiterer unnötiger Spielzeug-Jet. Es gibt schon genug Lärm und Umweltverschmutzung in der Luft. Echte Abwechslung wäre es, wenn sich die Hersteller auf nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen konzentrieren würden.
Die BDLS soll sich erstmal um ihre eigenen Probleme kümmern, bevor sie andere beschuldigt!
Also ich sehe das anders. Air Defender 2023 wird eine Revolution im Flugverkehr sein!
Das sehe ich ganz anders. Air Defender 2023 ist meiner Meinung nach nur ein weiteres Marketing-Gimmick. Eine Revolution im Flugverkehr? Ich bezweifle es stark. Es braucht mehr als nur ein neues Modell, um echte Veränderungen zu bewirken.
Ich finde, dass der Air Defender 2023 eine geniale Idee ist! Endlich wird das Fliegen interessant!
Ich verstehe nicht, wie du den Air Defender 2023 als geniale Idee bezeichnen kannst. Es ist nur ein weiteres überflüssiges Spielzeug für reiche Leute. Es gibt wichtigere Probleme auf der Welt, um die wir uns kümmern sollten.
Leute, ich weiß ja nicht, aber ich denke, dass der Air Defender 2023 gar nicht so schlimm ist. #ChangeMyMind
Sorry, aber ich kann deinen Standpunkt nicht teilen. Der Air Defender 2023 ist meiner Meinung nach eine Verschwendung von Ressourcen und ein übertriebener Luxus. Es gibt wichtigere Probleme, die wir angehen müssen. #JustSaying