Florian Ram wird stellvertretender Geschäftsführer der Deutschen Rheuma-Liga

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 28.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Florian Ram wird ab dem 1. April 2023 neuer stellvertretender Geschäftsführer und Referent Finanzen beim Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga. Er wird sich dabei um das Fundraising, die Mittelbewirtschaftung und das Controlling kümmern. Vorher war Ram als Generalsekretär des Österreichischen Betriebssport Verbands tätig. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Karl Cattelaens wird bis Ende Juli 2023 noch für den gemeinnützigen Verein tätig sein. Die Deutsche Rheuma-Liga informiert und berät Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und setzt sich in der Gesundheits- und Sozialpolitik für die Interessen rheumakranker Menschen ein.


Pressemeldung:

Florian Ram wird ab dem 1. April 2023 als Referent Finanzen und stellvertretender Geschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga tätig sein. In dieser Position wird er für das Fundraising, die Mittelbewirtschaftung und das Controlling verantwortlich sein. Ram war zuvor als Generalsekretär des Österreichischen Betriebssport Verbands tätig. Ursula Faubel, Geschäftsführerin der Deutschen Rheuma-Liga, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ram. Karl Cattelaens, der langjährige stellvertretende Geschäftsführer des Bundesverbands, wird bis zum 31. Juli 2023 weiterhin für den Verein tätig sein, um einen optimalen Übergang laufender Projekte sicherzustellen. Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, bedankt sich bei Cattelaens für die langjährige und engagierte Zusammenarbeit und wünscht ihm einen erfüllten Ruhestand.

Die Deutsche Rheuma-Liga ist die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen. Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis, 1,5 Millionen davon an einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung, wie zum Beispiel rheumatoider Arthritis. Die Organisation informiert und berät Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen, bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband setzt sich mit seinen rund 270.000 Mitgliedern für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Wer mehr über die Deutsche Rheuma-Liga erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Website der Organisation. Annette Schiffer, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e. V., steht als Ansprechpartnerin unter Telefon 0228 766 06-0 und E-Mail Schiffer@rheuma-liga.de zur Verfügung. Alternativ kann man auch das Presseportal der Deutschen Rheuma-Liga besuchen, das auf der Website der Organisation verlinkt ist.

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband heißt Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
– Er wurde im Jahr 1970 gegründet.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Bonn.
– Es gibt rund 300.000 Mitglieder in rund 300 Ortsgruppen.
– Ziel des Verbandes ist es, Rheumapatienten zu unterstützen und ihre Situation zu verbessern.
– Der Verband bietet beispielsweise Beratung, Informationen und Selbsthilfegruppen für Betroffene an.
– Der Vorstand des Verbandes besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern.
– Der Verband finanziert seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Fördergelder.
– Der Verband hat zahlreiche Projekte und Kampagnen initiiert, um das Bewusstsein für Rheuma und Probleme von Betroffenen zu erhöhen.
– Der Verband arbeitet auch auf internationaler Ebene zusammen mit anderen Organisationen zum Thema Rheuma.
– Die Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. ist der größte Patientenverband in Deutschland, der sich ausschließlich dem Thema Rheuma widmet.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING