Suche
Close this search box.

Flexibilitätsoffensive für den Strommarkt gefordert

Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich

Berlin, 2. August 2024 – Die Zukunft des deutschen Strommarktes steht im Fokus: Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat heute wegweisende Optionen für ein neues Strommarktdesign öffentlich gemacht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Veröffentlichung, kritisiert jedoch die kurze Konsultationsfrist und fordert eine umfassende Debatte. Simone Peter, Präsidentin des BEE, hebt das klare Bekenntnis zur deutsch-luxemburgischen Stromgebotszone und die Bedeutung einer koordinierten Flexibilitätsagenda hervor. Für eine erfolgreiche Energiewende seien Investitionssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen unerlässlich, betont sie.


Teilen:

Strommarktdesign und Energiewende: Bundesverband Erneuerbare Energie sieht Reformbedarf

Die Energiewende ist ein zentrales Ziel Deutschlands, doch der Weg dorthin ist mit erheblichen Hürden verbunden. Diese Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) neue Optionen für ein zukünftiges Strommarktdesign präsentiert. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt zwar die Veröffentlichung des Berichts, äußert jedoch scharfe Kritik an der kurzen Konsultationsfrist und fordert eine intensivere Debatte.

Unzureichende Beratungen und widersprüchliche Lösungsansätze

Von Februar bis Dezember des letzten Jahres hat die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) verschiedene Aspekte des Strommarktes untersucht und dabei teils gegensätzliche Lösungsansätze vorgestellt. Der BEE kritisiert die teilweise oberflächlichen Beratungen, sieht aber dennoch positiv, dass nun – sieben Monate nach Abschluss der Arbeit – der Bericht vorliegt. Simone Peter, Präsidentin des BEE, betont: “Das klare Bekenntnis des BMWK zur deutsch-luxemburgischen Stromgebotszone bildet eine wichtige Grundlage für unsere weiteren Bemühungen.”

Dringender Handlungsbedarf: Flexibilität und Stabilität

Besonders erfreut zeigt sich der Verband über die angekündigte koordinierten Flexibilitätsagenda. Laut Peter bieten bisher unzureichend vorhandene oder blockierte Optionen wie Bioenergie und Wasserkraft großes Potenzial. „Erzeuger-, Speicher- und Verbraucherflexibilitäten müssen dringend gefördert werden, um systemische Lösungen statt isolierter Einzelmaßnahmen zu erzielen“, erklärt sie. Gleichzeitig warnt der BEE davor, bewährte Sicherungssysteme wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ohne gründliche Diskussion zu ersetzen. Die derzeitige Struktur gewährleistet Investitionssicherheit und Verlässlichkeit – entscheidende Faktoren für die Energiewende.

Lesen Sie auch:  Super E10 treibt Klimaschutz im Straßenverkehr voran

Kritik an der Konsultationsfrist: Eine Reform im Eiltempo?

Brenzlig wird es bei der angesetzten Konsultationsfrist, die bis zum 28. August läuft – mitten in der Hauptferienzeit. Peter fordert eine Verlängerung der Frist bis zum 13. September, um eine verfassungskonforme und geordnete Beteiligung der Verbände zu ermöglichen. Der BEE hat notwendige Vorschläge in einem umfassenden Maßnahmenpaket skizziert, das auf Flexibilitätssteigerung, Optimierung der Netzinfrastruktur und einer mengenbasierten Absicherung basiert.

Der Dreiklang der Energiewende

Simone Peters abschließendes Fazit macht die Dringlichkeit deutlich: „Es bedarf eines Dreiklangs aus deutlicher Flexibilitätssteigerung, besserer Nutzung der vorhandenen Netzinfrastruktur und eines neuen, mengenorientierten Absicherungssystems.“ Diese Schritte sind unerlässlich, um die Energiewende nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.

Einflüsse und Prognosen: Lernen aus internationalen Erfahrungen

Ähnliche Herausforderungen bei der Energiewende sind nicht nur in Deutschland zu finden. Länder wie Dänemark und die Niederlande haben ebenfalls Modelle implementiert, die auf Flexibilitätsmaßnahmen und Netzoptimierungen setzen. Dänemark hat beispielsweise verstärkt auf Windenergie gesetzt und konnte so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen massiv reduzieren. Ein zentraler Erfolgsfaktor war hier die Beteiligung verschiedenster Akteure an einem koordinierten Planungsprozess.

Lesen Sie auch:  Zahnärzte alarmiert: Versorgung in Gefahr!

Die Erfahrungen dieser Länder zeigen, dass Investitionen in Erneuerbare Energien und innovative Technologien nur bei stabilen politischen Rahmenbedingungen fruchten können. Prognosen deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach grünen Energielösungen in den nächsten Jahren weiter steigen wird, was wiederum stabile und langfristige Investitionen erfordert. Deutschland steht also vor der Aufgabe, nicht nur kurzfristige Maßnahmen umzusetzen, sondern auch eine langfristige Strategie zu entwickeln, die von einer breiten Akteurslandschaft getragen wird.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

10 Antworten

  1. Ich verstehe nicht, warum das alles so lange dauert. Wenn wir wissen, dass erneuerbare Energien wichtig sind, warum machen wir nicht einfach schneller?

  2. Ich habe gelesen, dass Dänemark viel besser ist bei erneuerbaren Energien. Warum können wir nicht einfach deren Modell übernehmen?

  3. Was ist eigentlich mit der Bioenergie? Davon habe ich noch nicht viel gehört. Ist das wirklich so ein großes Ding?

    1. Bioenergie ist super, aber ich weiß auch nicht genau, warum das nicht mehr gefördert wird. Vielleicht ist es zu teuer?

  4. Die Konsultationsfrist ist echt zu kurz, wenn das mitten im Sommer ist. Wer kann sich denn da wirklich damit beschäftigen?

  5. Ich finde das Thema ziemlich kompliziert. Warum können wir nicht einfach mehr Windkraftanlagen bauen? Das sollte doch die meisten Probleme lösen.

    1. Ja, das verstehe ich auch nicht. Mehr Windkraft hilft doch bestimmt, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

bpa verantwortet Fachkongress der "Pro Care" | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner ...

bpa gestaltet richtungsweisenden Pflegekongress “Pro Care”

Berlin (ots) – Die Vorbereitungen für die erste Pflegefachmesse "Pro Care" der Deutschen Messe enter die finale Phase. Nach langer Planung öffnet die Pro Care vom 11. bis 12. Februar 2025 auf dem Messegelände in Hannover ihre Tore. Als zentraler Partner wird der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) den begleitenden Kongress maßgeblich mitgestalten. Diese Kooperation verspricht hochaktuelle Debatten und praxisnahe Workshops zu dringendsten Themen der Pflegebranche, wie etwa die wirtschaftliche Lage von Pflegeeinrichtungen und die Personal- und Versorgungskrise. Leser dürfen sich auf eine richtungsweisende Veranstaltung freuen, die nicht nur informiert, sondern auch Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Branche liefert.

Lesen