Fit für den Wandel: Mit KI zur Fachkräftesicherung

Presseportal
Presseportal

Fit für den Wandel: Mit KI zur Fachkräftesicherung

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilte, werden die Zukunftszentren im Rahmen der 1. Arbeitspolitischen Jahrestagung in Berlin über die Ergebnisse des zurückliegenden Jahres berichten. Unter dem Titel “Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen” werden dabei auch Beispiele innovativer Ansätze zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Bewältigung des digitalen, ökologischen und demografischen Wandels präsentiert.

Die Zukunftszentren, die durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert werden, haben den Schwerpunkt darauf gelegt, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie selbstständige Erwerbstätige dabei zu unterstützen, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Das BMAS legt den Fokus darauf, KMU zu beraten und zu vernetzen, um innovative Weiterbildungskonzepte im Betrieb zu entwickeln und zu erproben. Außerdem sollen Einführungs- und Anwendungsprozesse von digitalen Technologien und KI-basierten Systemen gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet werden.

In ganz Deutschland gibt es zwölf Regionale Zukunftszentren, die sich an den Bedarfen der KMU vor Ort orientieren, um passgenaue Lösungen zu finden. Dabei sollen sowohl die digitale Transformation als auch ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Zusätzlich wird ein “Haus der Selbstständigen” eingerichtet, das sich auf die Bedürfnisse von Solo-Selbstständigen konzentriert und sie bei der Stärkung von gemeinsamen Interessenvertretungen und kollektiven Maßnahmen unterstützt. Als koordinierendes Zentrum fungiert das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA), das als Austauschplattform und Transferkanal für das Programm “Zukunftszentren” dient.

Lesen Sie auch:  Gesetzlicher Mindestlohn: Paritätischer fordert Anhebung auf 14 Euro

Die Jahrestagung wird von Bundesminister Hubertus Heil begleitet. Dabei werden die Zukunftszentren nicht nur über ihre bisherigen Projektergebnisse berichten, sondern auch konkrete Beispiele innovativer Ansätze zur Unterstützung von KMU bei der Gestaltung des digitalen, ökologischen und demografischen Wandels präsentieren.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in Berlin statt und wird sowohl vor Ort als auch digital als hybride Veranstaltung angeboten. Interessierte können sich anmelden und persönlich teilnehmen oder sich digital zuschalten.

Dieser Ratgeber bietet KMU und selbstständigen Erwerbstätigen wertvolle Einblicke in die Arbeit der Zukunftszentren und zeigt, wie sie vom digitalen, ökologischen und demografischen Wandel profitieren können. Die präsentierten innovativen Ansätze dienen als Inspiration und Leitfaden für Unternehmen, um zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Es wird deutlich, dass die aktive Mitgestaltung des Wandels und die Nutzung digitaler Technologien und KI-basierter Systeme zentrale Faktoren für den Erfolg sind. Die Zukunftszentren bieten hierbei Beratung und Unterstützung an, um die individuellen Bedarfe der KMU vor Ort zu ermitteln und passende Lösungen zu finden.

Lesen Sie auch:  Eine Beschleunigungsstrategie für Deutschland: Mit Roadmapping zum Erfolg

Die Jahrestagung der Zukunftszentren ist eine bedeutende Veranstaltung, die einen Einblick in die Ergebnisse und Erfolge der Arbeit der letzten Jahre gibt. Sie verdeutlicht, dass der Wandel große Chancen für Unternehmen bietet und dass die Zukunftszentren eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von KMU spielen. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung können Unternehmen und selbstständige Erwerbstätige von den Erfahrungen anderer profitieren und neue Impulse für ihre eigene Arbeit erhalten.

Die Zukunftszentren sind Teil einer umfassenden Strategie des BMAS, um die Arbeitswelt fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Indem sie Unternehmen und Beschäftigte in den Wandel einbinden und sie bei der Nutzung digitaler und KI-Technologien unterstützen, tragen sie maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft Deutschlands bei.

Die Zukunftszentren zeigen, dass der digitale, ökologische und demografische Wandel keine Bedrohung, sondern eine Chance sein kann. Mit den richtigen Maßnahmen und Unterstützung können Unternehmen erfolgreich in die Zukunft gehen und den Herausforderungen des Wandels begegnen. Die Zukunftszentren sind wichtige Partner für KMU und selbstständige Erwerbstätige auf diesem Weg.

Lesen Sie auch:  Richtlinien für Pfandkredite: Worauf Kreditnehmer achten müssen

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Jahrestagung der Zukunftszentren eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Unternehmen und Experten ist. Sie bietet die Möglichkeit, von erfolgreichen Ansätzen anderer zu lernen und neue Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. Unternehmen sollten diese Chance nutzen, um von den Erfahrungen der Zukunftszentren zu profitieren und den Wandel aktiv mitzugestalten.

Quelle: Mit KI in die Zukunft

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Fit für den Wandel: Mit KI zur Fachkräftesicherung

5 Antworten

    1. Ach Quatsch! Künstliche Intelligenz wird uns nicht arbeitslos machen, sondern neue Möglichkeiten schaffen. Es ist an der Zeit, sich anzupassen und die Vorteile der Technologie zu nutzen, anstatt in Angst zu verharren. Lass uns optimistisch sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING