Festival-Fans aufgepasst: TÜV-Tipps zum Gehörschutz

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und Gebrauch eines Gehörschutzes für Großveranstaltungen

Berlin (ots) – Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm kommen auch wieder zahlreiche Open-Air-Konzerte und Sportveranstaltungen. Damit steigt auch die Lärmbelastung, der die Besucher ausgesetzt sind. Der TÜV-Verband e. V. warnt vor den Gefahren hoher Schallpegel und gibt Tipps zum Kauf und Gebrauch eines geeigneten Gehörschutzes.

Experte André Siegl betont: “Bereits ab einem Schallpegel von 85 Dezibel kann das Gehör potenziell geschädigt werden. Das ist in etwa so laut wie eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße.” Musik- und Sportveranstaltungen erreichen teilweise Schallpegel von 90 bis 120 Dezibel, was zur Schmerzgrenze führen kann. Um bleibende Hörschäden zu vermeiden, rät der TÜV-Verband zu einem geeigneten Gehörschutz.

Gehörschutz gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie beispielsweise Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer oder maßgefertigte Gehörschutzstöpsel. Besonders bei Musikveranstaltungen empfiehlt es sich, Gehörschutzstöpsel mit Akustikfilter zu verwenden. “Diese sorgen für ein naturgetreues Klangbild und belüften gleichzeitig den Gehörgang”, so Siegl.

Lesen Sie auch:  Kidical Mass Demo: Gemeinsam für sichere Straßen und Radwege

Außerdem sollten Verbraucher auf den SNR-Wert (Single Number Rating) und eine CE-Kennzeichnung achten, um eine sichere Qualität des Gehörschutzes zu gewährleisten. Kindernohren sind besonders empfindlich und sollten bei Veranstaltungen immer geschützt werden.

Der TÜV-Verband setzt sich für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen ein und fördert den fachlichen Austausch seiner Mitglieder. Das Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren und Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen.

Weitere Informationen zum Thema und zu Gehörschutzmodellen gibt es unter www.tuev-verband.de/produkte/produktkennzeichnung/gs-zeichen.

Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e. V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
030 760095-320, maurice.shahd@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | www.twitter.com/tuevverband

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

Begriff | Erklärung
— | —
Lärmbelastung | Der Grad und die Intensität von Lärm, der das Gehör beeinträchtigen kann.
Gehörschutz | Ein Schutzausrüstungsgegenstand, der das Gehör vor schädlichem Lärm bewahren soll.
Schallpegel | Die Maßeinheit für Schallintensität, gemessen in Dezibel (dB).
SNR-Wert | Single Number Rating – ein Wert, der den Dämmwert eines Gehörschutzes in Dezibel angibt.
CE-Kennzeichnung | Ein Siegel, das die Einhaltung von EU-Richtlinien und -Normen bescheinigt.
PSA | Persönliche Schutzausrüstung.
Otoplastiken | Maßgefertigte Gehörschutzstöpsel, die individuellen Bedürfnissen angepasst sind.
TÜV-Verband | Ein Verband, der die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen vertritt und sich für technische und digitale Sicherheit sowie Nachhaltigkeit einsetzt.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING