Deutsche Innungsbäcker laden zum Tag des Deutschen Brotes am 5. Mai ein
Am 5. Mai feiern die Deutschen Innungsbäcker den Tag des Deutschen Brotes, um die Vielfalt und Einzigartigkeit der Deutschen Brotkultur zu würdigen. Bäckereien in ganz Deutschland werden an diesem Tag spezielle Angebote anbieten, Einblicke in ihre Backstuben geben und zu besonderen Veranstaltungen einladen. In Berlin und anderen Städten werden Brotverteilaktionen stattfinden, um den Pendlern auf dem Weg ins Büro eine kulinarische Freude zu bereiten. Das Ziel ist es, Menschen zum bewussten Brotgenuss zu inspirieren und die Sinne für die Sinnlichkeit des Brotes zu sensibilisieren.
„Brot gehört zum Alltag einfach dazu und gerade in bewegten Zeiten sollten wir das Alltägliche stärker in den Blick nehmen und wertschätzen. Am 5. Mai steht das Brot im Mittelpunkt“, sagte Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Die Deutsche Brotkultur bietet eine weltweit einmalige Vielfalt, die von den regionalen Spezialitäten tausender Handwerksbäckereien tagtäglich mit Leben gefüllt wird. Bewusster Brotgenuss ist ein Erlebnis mit allen Sinnen, von der knackigen Kruste, der zarten Krume, dem unverwechselbaren Duft und dem aromatischen Geschmack.
Neben den Feierlichkeiten am 5. Mai wird die amtierende Brotbotschafterin Gitta Connemann den Staffelstab an den neuen Brotbotschafter übergeben. Die Brotbotschafter setzen sich für die Brotkultur und das Bäckerhandwerk ein.
Die Deutschen Innungsbäcker sind auf den sozialen Kanälen mit wissenswerten und unterhaltsamen Aktionen rund um die deutsche Brotkultur vertreten. Wer mehr über die Bedeutung der Sinne beim Brotgenuss erfahren möchte, kann gerne ein Interview mit einem erfahrenen Brotsommelier vereinbaren.
Kontakt: Meike Bennewitz, Pressereferentin des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, presse@baeckerhandwerk.de, www.baeckerhandwerk.de.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Mit allen Sinnen genießen: Am 5. Mai ist Tag des Deutschen Brotes!
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Verband ist der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
– Er vertritt rund 14.000 Betriebe, die im Bäckerhandwerk tätig sind.
– Der Zentralverband ist in 16 Landesverbände unterteilt.
– Die Geschichte des Verbandes reicht zurück bis ins Jahr 1881, als der erste Bäcker-Verband in Berlin gegründet wurde.
– Der Verband setzt sich unter anderem für die Belange der Bäckerbetriebe in Gesetzgebung und Lobbyarbeit ein.
– Die Mitgliedschaft im Verband ist freiwillig.
– Insgesamt beschäftigen die Mitgliedsbetriebe des Verbandes rund 280.000 Mitarbeiter.
– Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. hat seinen Sitz in Berlin.