Feier der Brotkultur: Handwerkskunst im Fokus am 5. Mai

Pressemeldung:Feier der Brotkultur: Handwerkskunst im Fokus am 5. Mai
Berlin, 06. März 2024 – Der Duft frisch gebackenen Brotes steht symbolisch für Tradition, Innovationsgeist und kulinarische Vielfalt – essentielle Bestandteile der deutschen Kultur. Einmal jährlich, am 5. Mai, erhält diese Bedeutung im Rahmen des Tags des Deutschen Brotes eine besondere Würdigung. Dieser Tag, organisiert vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., bietet Innungsbäckern eine einzigartige Plattform, um die Faszination der deutschen Brotkultur in den Vordergrund zu rücken und das Handwerk mit stolzer Brust zu präsentieren. In einer Zeit, in der das Handwerk als Herzstück der lokalen Gemeinschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt, stehen die Zeichen ganz auf Feier – mit einer Kampagne, die darauf abzielt, Brotliebhaber zu begeistern und die immense Vielfalt deutscher Backkunst landesweit zu erleben.

Bremen (VBR). Am 5. Mai des Jahres 2024 dreht sich alles um das Traditionshandwerk der Bäckerei, denn es wird der Tag des Deutschen Brotes zelebriert. Diese Gelegenheit stellt für Bäcker und Bäckereien nicht nur einen Moment der Anerkennung ihrer kunstvollen dar, sondern bietet auch eine platform, um die Vielfältigkeit und Qualität deutscher Brotkultur einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der e.V., eine Institution mit jahrzehntelanger Erfahrung und tief verwurzeltem Fachwissen, spielt dabei eine zentrale Rolle.

In Berlin kündigte der Verband an, dass unter dem Motto „Erlebnis Deutsche Brotkultur – mit allen Sinnen genießen“ die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk und seine Produkte gefeiert wird. Die Bedeutung dieses Tages liegt nicht nur in der Würdigung des Bäckerhandwerks, sondern auch in der Chance, der Gesellschaft die kulturelle und geschmackliche Vielfalt deutscher Backwaren näherzubringen. Dieser Tag schafft eine einzigartige Möglichkeit, die lokale Handwerkskunst und die Qualität der handgefertigten Produkte ins Rampenlicht zu rücken.

Lesen Sie auch:  Branchenstrukturerhebung 2023 enthüllt überraschende Veränderungen

Um die Bäckereien bei ihren Aktivitäten zu unterstützen, stellt der Zentralverband umfangreiche Materialien und Hilfestellungen bereit. Dazu gehören Vorlagen für Werbematerialien ebenso wie Leitfäden für Marketing und Pressearbeit. Innungsbäcker können so das mediale Interesse nutzen, um auf sich und ihre Produkte aufmerksam zu machen. Der Verband ermutigt alle Mitglieder, sich aktiv zu beteiligen und die Kampagne auch über soziale Netzwerke zu verbreiten. Hierzu zählt auch das Teilen inspirierender Inhalte und Ideen, die zeigen, wie vielseitig Brot sein kann.

Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes, betont die Wichtigkeit der Teilnahme aller Bäckereibetriebe. Er sieht den Tag des Deutschen Brotes als ideale Gelegenheit, das und die zukunftsfähige Rolle der Branche als Arbeitgeber hervorzuheben. Ganz gleich, ob durch Aktionswochen oder spezielle am Tag selbst – der gemeinsame Einsatz stärkt nicht nur die Branche, sondern trägt auch zu einem zusätzlichen Umsatz bei.

Der Appell von Ermer an die Bäckereien unterstreicht den Stellenwert der deutschen Brotkultur und das Ziel, diese nicht nur in den Verkaufsstellen, sondern auch in der digitalen Welt zu feiern. Durch die kreative Darstellung der Brotvielfalt und den Austausch von ideenreichen Food Pairings auf Plattformen wie Instagram, soll die Begeisterung für das Bäckerhandwerk auch online geteilt werden.

Lesen Sie auch:  Wissenschaftlicher Beirat des BVMW empfiehlt Nutzung von Instrumenten der Energie- und Standortpolitik

Der Tag des Deutschen Brotes steht somit nicht nur für die Feier eines traditionellen Handwerks, sondern auch für die Zukunftsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit einer ganzen Branche, die sich modernen Kommunikationswegen öffnet, um ihre Leidenschaft und ihr Erbe mit der Welt zu teilen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Tag des Deutschen Brotes am 5. Mai: volle Aufmerksamkeit für das Bäckerhandwerk

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren