Bremen (VBR). In einer Trennungs- oder Scheidungssituation stehen viele vor emotional und wirtschaftlich herausfordernden Entscheidungen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) bietet Rat und Unterstützung, um diese Zeiten bestmöglich zu meistern. Nun lädt der Verband zu einem Webinar zum Thema Vermögensausgleich ein, das am 17. Oktober 2024 stattfindet.
Horst und Hermine, einst fest entschlossen, gemeinsam ein Eigenheim zu erwerben, sehen sich nach ihrer Trennung mit der Aufteilung des Hauses konfrontiert. Die Kredite, die zur Realisierung ihres Traums aufgenommen wurden, gestalten die Trennung noch komplexer. Während Horst das erarbeitete Heim behalten möchte, strebt Hermine einen schnellen Verkauf an. Die Uneinigkeit über den Immobilienwert verschärft die Situation zusätzlich.
Wenn eine Ehe endet, muss nicht nur entschieden werden, was mit gemeinsam erworbenem Vermögen geschieht, sondern auch wer für etwaige Schulden aufkommt. Diese Herausforderung erlebt jedes Jahr eine Vielzahl von Paaren. Einvernehmliche Lösungen sind dabei oft im besten Interesse aller Beteiligten, insbesondere der Kinder.
Das Webinar „Trennung: Vermögensausgleich – Zugewinnausgleich: Was bleibt Mein, was ist Dein – wie wird geteilt?“ soll den Betroffenen Wege aufzeigen, faire und konstruktive Lösungen zu finden. Rechtsanwältin Sonja Sattler wird erläutern, welche Strategien sinnvoll sind, um beispielsweise einen Hausverkauf unter Zwang zu vermeiden. Im Anschluss können die Teilnehmer ihre Fragen stellen.
Interessenten haben die Möglichkeit, durch einfache Anmeldung per E-Mail dem Vortrag beizuwohnen und direkt in den Online-Konferenzraum einzutreten. Dies spiegelt das Engagement des ISUV wider, als Solidargemeinschaft seit über 45 Jahren Unterstützungsstrukturen zu bieten. Ihre Arbeit reicht weit über rechtlichen Beistand hinaus und gilt als unverzichtbare Stütze in schwierigen Lebensphasen.
Der Verband zeigt damit erneut seine Expertise und sein Bestreben, Menschen in Krisenzeiten zur Seite zu stehen, unterstützt durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Bei Fragen stehen die Kontaktstellen des Verbands bereit, um Kompetenzen im Familienrecht zugänglich zu machen. (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Trennung & Scheidung & Vermögensteilung Entflechtung von Gut, Geld und Schulden
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Ein Blick auf die rechtlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen im Familienrecht
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Familienrecht in Deutschland erheblich gewandelt, was nicht zuletzt an den steigenden Trennungs- und Scheidungsraten liegt. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass der Bedarf an rechtlicher Beratung und Begleitung in familiären Angelegenheiten stark zugenommen hat. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) ist hier zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden, um betroffene Bürger durch den Dschungel der rechtlichen und emotionalen Herausforderungen einer Trennung oder Scheidung zu führen.
Historisch gesehen waren eheliche Gemeinschaften und ihre wirtschaftlichen Arrangements oft viel traditioneller geregelt. Heute erfordert die zunehmende Diversität familiärer Lebensmodelle eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des rechtlichen Rahmens. Viele Paare entscheiden sich bewusst dafür, während ihrer Ehe eigene Vermögensverhältnisse zu behalten und klare Vereinbarungen darüber zu treffen, welche Vermögenswerte bei einer möglichen Trennung geteilt werden sollen. Die Zunahme solcher Vereinbarungen, oft als Eheverträge bekannt, zeigt auch einen Trend hin zu mehr proaktiver Planung und Absicherung von individuellen Interessen.
Der ISUV vermittelt nicht nur Wissen über rechtliche Bestimmungen, sondern fördert auch aktiv den Dialog zwischen ehemaligen Partnern. Dies spiegelt eine breitere gesellschaftliche Bewegung wider, die weg von konfrontativen Auseinandersetzungen hin zu kooperativen Lösungen geht. Besonders in Fällen, in denen Kinder involviert sind, liegen die Vorteile klar auf der Hand. Einvernehmliche Regelungen minimieren emotionale Belastungen und fördern ein intaktes Umfeld für die Kinderbetreuung nach der Trennung.
Prognosen deuten darauf hin, dass die Bedeutung der außergerichtlichen Konfliktlösung in Zukunft weiter steigen wird, da Gerichtsverfahren oft kostspielig und zeitaufwendig sind. Hierbei gewinnen alternative Streitbeilegungsmethoden wie Mediation zunehmend an Bedeutung – ein Bereich, den der ISUV schon lange unterstützt.
Darüber hinaus gibt es politische Initiativen, die darauf abzielen, das Familienrecht noch stärker an moderne Lebensrealitäten anzupassen. Dabei steht die Balance zwischen Autonomie und Schutz der wirtschaftlich schwächeren Partner im Zentrum der Diskussion. Kritische Beobachter weisen auf die Notwendigkeit hin, sicherzustellen, dass rechtliche Rahmenbedingungen nicht nur fair, sondern auch praktisch und verständlich für alle Beteiligten sind.
Zusammengefasst spiegeln die Aktivitäten und Angebote des ISUV nicht nur aktuelle Trends und Herausforderungen im Familienrecht wider, sie versuchen auch, Betroffene zu stärken und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie trotz schwieriger persönlicher Umstände zu einvernehmlichen und effizienten Lösungen kommen können. Das herzliche, unabhängige Engagement des Verbandes bleibt ein wesentlicher Beitrag zur Unterstützung von Familien in Transitphasen ihres Lebens.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
17 Antworten
Ich finde es toll dass ISUV solche Hilfe bietet aber wie viele Leute nutzen diese Angebote wirklich? Und sind sie hilfreich in der Realität oder nur Theorie?
Irina68, ich denke viele Leute wissen gar nicht über solche Hilfen Bescheid! Mehr Werbung wäre vielleicht nützlich.
Warum gibt es überhaupt solche Streitigkeiten? Kann man sich nicht vorher einigen und einen Vertrag machen? Klingt logisch für mich!
Sheinrich, Verträge sind gut, aber manchmal ändert sich die Situation unerwartet und dann helfen die besten Pläne nichts!
Das klingt alles sehr kompliziert mit dem Vermögensausgleich… Ich frage mich, ob Mediation wirklich hilft oder nur mehr Verwirrung stiftet?
Ich finde ISUV macht eine gute Arbeit! Die helfen wirklich in schweren Zeiten. Aber was kostet das Webinar? Hat jemand Infos?
@Detlev Das Webinar ist kostenlos für Mitglieder glaube ich, aber bin mir nicht sicher.
Detlev, ich habe gehört, dass man einfach per E-Mail teilnehmen kann. Vielleicht steht da mehr in der Anmeldung?
Also, ich weiß nicht, warum so viele Leute sich über so was streiten. Wenn man doch geheiratet hat, dann bleibt man zusammen oder nicht? Warum muss der Staat da eingreifen?
Franco, das ist nicht so einfach! Manchmal ändern sich die Dinge und Menschen passen einfach nicht mehr zusammen. Da muss es Regeln geben.
Haha Franco, du hast vielleicht Recht! Aber manchmal gibt es keine andere Wahl als zu trennen und da kommt das Gesetz ins Spiel.
„Die Veränderungen im Familienrecht sind wirklich interessant zu beobachten. Eheverträge und Mediation als Lösungen klingen sinnvoller als lange Gerichtsverfahren! Hat jemand Erfahrungen mit sowas?“
„Rechtsanwältin Sonja Sattler erklärt bestimmt gut die Strategien zur Vermeidung eines Zwangsverkaufs! Das klingt nach wertvoller Info für viele Paare in Trennung.“
Ich denke, dass ein Webinar zum Thema Vermögensausgleich sehr nützlich sein kann, besonders weil es oft Missverständnisse über die rechtlichen Prozesse gibt. Aber frage mich ob wirklich alle Aspekte wie Schulden und Hausverkauf ausreichend behandelt werden können in einem Online-Format.
Da stimme ich zu Annett! In echten Treffen könnte man mehr ins Detail gehen und persönlicher Fragen klären. Aber vielleicht ist Webinar ein guter Startpunkt? Mehr Infos könnten auf der ISUV Webseite [hier klicken](#) gefunden werden.
@Seitz Annett Ja genau! Es gibt auch Leute die nicht alles online verstehen, kompliziertes Thema wie Vermögensausgleich braucht mehr Klarheit manchmal.
Dierekt das erstemal von ISUV gehört, klingt wichtig aber warum so viele leute diese Probleme? Muss das immer scheidung sein wenn Haus haben? Ich glaube, das rechtliche Beratung hier viel helfen kann. Aber Webinar ist zu online, nicht besser treffen im Echt?