Fachanwalt klärt auf: Kindes- und Trennungsunterhalt verstehen

Unterhalt bei Trennung/Scheidung – wer zahlt wieviel an wen?

Halberstadt, 12. August 2024 – Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht e.V. (ISUV) lädt zu einer informativen Präsenzveranstaltung ein, bei der ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht über Themen wie Trennungs- und nachehelichen Unterhalt sowie Kindesunterhalt aufklärt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 21. August 2024, um 18:00 Uhr in den Räumen der AWO Halberstadt statt. Interessierte können sich im Vorfeld unter halberstadt@isuv.de anmelden.

Bremen (VBR). Eine Trennung bringt oft nicht nur emotionale Turbulenzen, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Wer übernimmt nach der Auflösung einer Partnerschaft welche Kosten und wie wird der Unterhalt geregelt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags des Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, dem 21. August 2024, um 18:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in den Räumen der AWO Halberstadt in der Eike-von-Repgow-Straße 15 statt.

Ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht aus Halberstadt wird über die komplexen finanziellen Folgen einer Trennung informieren. Besonders im Fokus stehen dabei der Trennungs- und nacheheliche Unterhalt sowie der Kindesunterhalt. Diese Themen sind von großer Bedeutung, da sie direkt beeinflussen, wie getrennt lebende Paare und ihre Kinder finanziell abgesichert sind. Die Berechnung dieser Unterhaltsansprüche kann kompliziert sein, doch der Rechtsanwalt wird anschaulich und verständlich erläutern, wie man den nötigen Überblick behält.

In vielen Fällen entstehen durch eine Trennung neue finanzielle Verpflichtungen. So muss beispielsweise eine der Parteien möglicherweise eine zusätzliche Miete stemmen oder bisher gemeinsam genutzte Konten neu aufgeteilt werden. Bei Paaren mit Kindern ist es zudem erforderlich, den Kindesunterhalt zu regeln. Dabei kann das Jugendamt unterstützend zur Seite stehen, doch häufig bleiben ungeklärte Fragen zurück.

Lesen Sie auch:  Innovative und günstige Maschinenversicherung des Münchener Verein

Mit dem Thema „Wie werden Kreditraten und der sogenannte Wohnvorteil berücksichtigt?“ wird ein weiterer bedeutsamer Punkt angesprochen. Der Begriff Wohnvorteil bezieht sich auf den finanziellen Vorteil, den jemand genießt, wenn er alleine in einer zuvor gemeinsam genutzten Immobilie wohnen bleibt. Diese Frage ist entscheidend, weil sie erhebliche Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts haben kann.

Teilnehmerinnen und Teilnehmern bietet sich außerdem die Gelegenheit, während der Veranstaltung ihre eigenen Fragen zu stellen. Die Möglichkeit, individuelle Anliegen zu besprechen, schafft Raum für einen praxisnahen Austausch und kann persönliche Unsicherheiten klären. Aufgrund der erwarteten Nachfrage bittet der ISUV um eine Anmeldung per E-Mail an halberstadt@isuv.de.

Paul Hoffmann, Leiter der Kontaktstelle Magdeburg des ISUV, betont die Wichtigkeit solcher Informationsveranstaltungen: „Es ist essenziell, dass Betroffene ihre Rechte und Pflichten kennen. Nur so können sie angemessen reagieren und mögliche finanzielle Nachteile vermeiden.“

Für weitere Informationen rund um die Themen Unterhalt und Familienrecht steht der ISUV mit fachlichem Rat und Expertise zur Verfügung. Interessierte können sich auf der Webseite www.isuv.de näher informieren oder direkt Kontakt aufnehmen.

Lesen Sie auch:  BDZV bietet Lohnerhöhung in zweiter Tarifrunde an

Diese Veranstaltung stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, fundiertes Wissen zu erlangen und gut vorbereitet in eine neue Lebensphase zu starten. Nutzen Sie die Chance, sich rechtzeitig und umfassend zu informieren!


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Unterhalt bei Trennung/Scheidung – wer zahlt wieviel an wen?

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

10 Antworten

  1. Ich wusste gar nicht, dass es so kompliziert sein kann nach einer Trennung. Gut, dass es solche Veranstaltungen gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht