...
Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt am 3. und 4. Juni 2025 zur Expertenkonferenz in den historischen Gutshof Ladenburg ein. Fuhrparkverantwortliche aus ganz Deutschland treffen sich, um über die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Fuhrparkmanagement zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Best Practices, während auf der Agenda hochaktuelle Themen wie die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf die Mobilität, Strategien zur Kostenreduzierung in Flotten sowie zukunftsweisende Konzepte wie Elektromobilität und "Functions on demand" stehen. „Eine einzigartige Gelegenheit“, so BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer, „um sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.“ Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser bedeutenden Konferenz teilzunehmen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Der Bundesverband Betriebliche e. V. (BBM) veranstaltet am 3. und 4. Juni 2025 eine wichtige Expertenkonferenz zum im malerischen Ladenburg bei Mannheim. In einer Zeit, in der sich die Anforderungen an das Fuhrparkmanagement ständig weiterentwickeln, ist dieses Event eine erstklassige Gelegenheit für Fuhrparkverantwortliche aus ganz Deutschland, ihr Wissen zu vertiefen und praxisnahe Lösungen zu diskutieren.

Die Konferenz wird nicht nur als ein bedeutendes Treffen des Verbands angesehen, sondern auch als Plattform für den Austausch zwischen Mitgliedern und Interessierten. Durch die Zusammenkunft in einem historischen Gutshof wird zudem ein inspirierendes Ambiente geschaffen, das die Teilnehmer motiviert, sich aktiv einzubringen und voneinander zu lernen.

Im Mittelpunkt stehen hochaktuelle Themen und Herausforderungen, die den öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor gleichermaßen betreffen. Besonders im Fokus sind die politischen Entwicklungen im Bereich Mobilität und ihre Auswirkungen auf das Fuhrparkmanagement. Kostenbegrenzung in Flotten sowie innovative Ansätze wie „Functions on demand“ sollen eingehend behandelt werden. Auch die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Auswahl geeigneter E-Fahrzeuge und beim Umgang mit Unfallverhütungsvorschriften (UVV).

Das abwechslungsreiche Programm überrascht mit Themen von Kostendruck in Flotten über technische und rechtliche Aspekte der modernen Mobilität bis hin zu praktischen Erfahrungsberichten. Hierzu zählen unter anderem Impulse zu Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Einblicke in alternative Kraftstoffe, wie HVO.

„Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich auf den neuesten Stand zu wichtigen Themen der Mobilität und des Fuhrparkmanagements zu bringen und mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM. Dieses Zitat verdeutlicht, wie wichtig der Austausch innerhalb der Branche ist.

Interessierte Fachleute und Unternehmen sind eingeladen, an diesem herausragenden Event teilzunehmen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und ihr Netzwerk zu erweitern. Die Expertenkonferenz stellt damit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der betrieblichen Mobilität dar und trägt dazu bei, dass Unternehmen zukunftsfähig bleiben.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Entwicklungen im Fuhrparkmanagement: Eine zukunftsorientierte Perspektive

Die Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) am 3. und 4. Juni 2025 in Ladenburg wird nicht nur eine Plattform für den fachlichen Austausch bieten, sondern auch auf die vielschichtigen Herausforderungen eingehen, die das moderne Fuhrparkmanagement heute prägen. Angesichts der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen durch politische Entscheidungen und technologische Innovationen sind Fuhrparkverantwortliche mehr denn je gefordert, sich proaktiv mit neuen Strategien und Lösungen auseinanderzusetzen.

Die Diskussion zu politischen Entwicklungen wird von zentraler Bedeutung sein, da Gesetzesinitiativen wie die Einführung strengerer Umweltauflagen und Förderprogramme für Elektromobilität direkt auf die Betriebskosten und strategische Entscheidungen der Unternehmen einwirken. Es ist zu erwarten, dass der Trend zur Elektromobilität in den kommenden Jahren weiter stark ansteigt, was Unternehmen vor die Herausforderung stellt, nicht nur geeignete Fahrzeuge auszuwählen, sondern auch notwendige Infrastruktur und Schulungsangebote für Mitarbeiter bereitzustellen.

Darüber hinaus wird der steigende Kostendruck für Fuhrparks, insbesondere aufgrund von volatilem Treibstoffpreisverhalten und ansteigenden Wartungskosten, dazu führen, dass viele Unternehmen innovative Ansätze zur Kostenbegrenzung suchen. Die auf der Konferenz vorgestellten Impulse zu Functions on demand könnten diesen Aspekt entscheidend beeinflussen, da sie Effizienz und Flexibilität im Flottenmanagement versprechen.

Ein ebenso relevantes Thema wird die Anpassung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) an neue Fahrzeugtechnologien, insbesondere an E-Fahrzeuge, sein. Der Grad der Automatisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Betriebssicherheit führen einerseits zu neuen Risiken, aber auch zu innovativen Sicherheitslösungen, die Teil des Programms der Konferenz sein werden.

Neben den Herausforderungen bietet die Konferenz auch eine wertvolle Gelegenheit, um die Vielfalt an Alternativkraftstoffen wie HVO näher zu betrachten. Die Vorstellung eines Erfahrungsberichts dazu zeigt, dass Unternehmen zunehmend bereit sind, nachhaltige Alternativen zu erkunden, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern und zukünftigen Herausforderungen ökologischer Art gerecht zu werden.

Abschließend unterstreicht Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM, die Bedeutung des Vernetzens innerhalb der Branche: „In Zeiten kontinuierlichen Wandels ist es unverzichtbar, Wissen aktiv auszutauschen und kollegiale Kontakte zu pflegen.“ Diese Konferenz wird somit für viele Fuhrparkverantwortliche einen Meilenstein darstellen, dessen Erkenntnisse weit über die Veranstaltung hinaus Wirkung entfalten werden.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Bundesverband Betriebliche Mobilität
  2. Fuhrparkmanagement
  3. Elektromobilität
  4. Unfallverhütungsvorschrift
  5. Kostenmanagement

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement | Presseportal

10 Antworten

  1. Es ist ermutigend zu sehen, dass der BBM sich für nachhaltige Mobilität einsetzt! Wie können wir sicherstellen, dass alle Unternehmen Zugang zu diesen Informationen haben?

  2. Die Verbindung zwischen technologischem Wandel und Fuhrparkmanagement ist wirklich spannend. Welche Technologien sind denn besonders vielversprechend für die Zukunft?

  3. Ich finde es klasse, dass solche Konferenzen stattfinden. Sie helfen uns, neue Ansätze im Fuhrparkmanagement zu entdecken und voneinander zu lernen.

  4. Die Idee von Functions on demand klingt spannend! Wie genau sollen diese in der Praxis umgesetzt werden? Ich denke, viele könnten davon profitieren.

  5. Ich finde die Themen, die auf der Konferenz behandelt werden sollen, sehr interessant. Insbesondere die Diskussion über Elektromobilität und ihre Herausforderungen ist aktuell und wichtig. Was denken andere über die Kostenaspekte?

    1. Ja, die Kosten sind echt ein großes Thema! Ich frage mich, wie Unternehmen mit den steigenden Preisen umgehen können. Gibt es schon gute Lösungen dazu?

    2. Ich hoffe, dass auch über alternative Kraftstoffe gesprochen wird! Es ist wichtig, dass wir nachhaltige Optionen erkunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren