Erstes Angebot in der Tarifrunde im Groß- und Außenhandel vorgelegt: Arbeitgeber geben ihre Vorschläge bekannt

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 25.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Tarifrunde im Groß- und Außenhandel gestartet: Arbeitgeber legen starkes Angebot vor

Am 24. April 2023 startete die diesjährige Tarifrunde im Groß- und Außenhandel im Tarifgebiet Bayern. Bereits in der ersten Runde legten die Arbeitgeber ein starkes Angebot vor, das eine Entgelterhöhung in zwei Stufen um insgesamt 6,1 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorsieht. Die erste Stufe in Höhe von 4 Prozent soll im Dezember 2023 wirksam werden, die zweite mit 2,1 Prozent soll im Dezember 2024 folgen. Zusätzlich bieten die Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie von 1.400 Euro – je 700 Euro in diesem und im kommenden Jahr an.

Der BGA-Tarifgeschäftsführerin Judith Röder zufolge zeigen die Arbeitgeber in der Tarifrunde durch ihr starkes Angebot, dass sie ergebnisorientiert vorgehen. Sie wollen für die Beschäftigten und auch die Unternehmen wieder Planungssicherheit herstellen. Die volkswirtschaftliche Lage, speziell im Groß- und Außenhandel, sei nach wie vor von großer Unsicherheit geprägt. Die überhöhte Forderung der Gewerkschaft ver.di nach einer Tariferhöhung von mindestens 13 Prozent berücksichtigt diese Rahmenbedingungen nicht, so Röder abschließend.

Lesen Sie auch:  DEKV: Gesundheitsversorgung verbessern: Teamarbeit in der Pflege!

Die Tarifpolitik im Groß- und Außenhandel wird im BGA bundesweit koordiniert. Die Tarifverträge selbst werden hingegen regional verhandelt. Nach der heutigen ersten Verhandlungsrunde in Bayern stehen die nächsten Verhandlungstermine in Nordrhein-Westfalen (26.4.2023) und Baden-Württemberg (4.5.2023) an.

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) vertritt als Spitzenverband mehr als 135.000 Unternehmen mit rund 4,2 Millionen Beschäftigten aus Handel, Dienstleistungen und Industrie. Der Verband setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und ist Ansprechpartner für Politik und Öffentlichkeit in allen Fragen rund um den Groß- und Außenhandel.

Pressekontakt:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tarifrunde im Groß- und Außenhandel: Arbeitgeber legen erstes Angebot vor
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der BGA ist ein Verband, der sich vor allem um die Interessen des Großhandels, des Außenhandels und der Dienstleistungen in Deutschland kümmert.
– Der Verband wurde 1949 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Die Mitglieder des BGA sind über 150.000 Unternehmen aus den genannten Wirtschaftszweigen, die zusammen etwa ein Drittel des deutschen Bruttoinlandsprodukts erwirtschaften.
– Der BGA gliedert sich in verschiedene Fachverbände, die jeweils bestimmte Branchen oder Themenbereiche repräsentieren.
– Ein wichtiges Ziel des Verbands ist es, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft zu vertreten und sich für bessere Rahmenbedingungen und mehr Freihandel einzusetzen.
– Zu den aktuellen Schwerpunkten des BGA gehören unter anderem die Digitalisierung, die Fachkräftesicherung und die Förderung von Export und Internationalisierung.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Studien, Gutachten und Stellungnahmen zu verschiedenen wirtschaftspolitischen Themen und ist auch international vernetzt, z.B. durch Mitgliedschaften in europäischen und weltweiten Dachverbänden.
– Der BGA hat eine eigene Geschäftsstelle mit mehreren Abteilungen, darunter Politik, Recht, Aus- und Weiterbildung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
– Der Verband finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und hat einen Etat von mehreren Millionen Euro pro Jahr.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING