Erfolgreiche Petition: Verkaufsstopp für Wasser-intensive Erdbeeren

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.05.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Dürre-Katastrophe in Spaniens Nationalpark: Online-Appell fordert Verkaufsstopp von Dürre-Erdbeeren in deutschen Supermarktketten

Die billig produzierten Erdbeeren aus Spanien sind in Deutschland besonders beliebt. Doch um diese das ganze Jahr über anbauen und exportieren zu können, riskiert das Land eine Dürre-Katastrophe in einem seiner wichtigsten Nationalparks, dem Doñana-Nationalpark. Hier pumpen Agrarbetriebe illegal Wasser aus dem bereits ausgetrockneten Gebiet. Selbst nach dem Wahlsieg der konservativen Partido Popular bei den spanischen Regional- und Kommunalwahlen am vergangenen Wochenende droht nun die Erlaubnis für den Wasserraub. Doch es gibt Hoffnung: Ein Online-Appell fordert 140.000 Unterstützer*innen auf, die größten deutschen Supermarktketten Edeka, Lidl, Rewe und Aldi aufzufordern, den Verkauf von Dürre-Erdbeeren zu stoppen.

Ein Drittel der in Spanien produzierten Dürre-Erdbeeren landet in deutschen Supermärkten. Der Appell fordert die Supermarktketten auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und auf den Verkauf dieser Früchte zu verzichten. Nur so könne man Druck auf die andalusische Regierung ausüben und den Nationalpark retten, so Friederike Gravenhorst, Campaignerin bei Campact. Doch die Regionalregierung hat andere Pläne und plant sogar, den bisher illegalen Wasserraub von Agrarbetrieben zu legalisieren. Eine Katastrophe für den Nationalpark.

Hier geht es nicht nur um die Umwelt, sondern auch um das Verantwortungsbewusstsein der Supermarktketten. Unterstützer*innen hoffen, dass das Geschäft einbricht und somit der Druck auf die Regierung steigt. Campact setzt sich für Umwelt- und Verbraucherschutz ein und hat nun eine Online-Petition ins Leben gerufen, um den Nationalpark zu retten. Mit maximaler Öffentlichkeitswirksamkeit hofft die Organisation die Verbraucher*innen und Supermarktketten gleichermaßen sensibilisieren zu können. Der Schutz unserer Umwelt muss Vorrang haben vor billigen Lebensmitteln.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Keine Dürre-Erdbeeren aus Spanien: 140.000 Menschen fordern Verkaufsstopp in …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING