...

Erdüberlastungstag: Rettung der Erde in gefährlichem Ausmaß in Sicht

Presse /news Verbandsnachrichten

Deutschland hat alle Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht: DUH legt 10-Punkte-Plan zur Erarbeitung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie vor

Die hat anlässlich des Erdüberlastungstags einen Zehn-Punkte-Plan zur Lösung des Ressourcenproblems und für die Erarbeitung einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgelegt. Deutschland hat bereits an diesem Tag alle natürlichen und regenerierbaren Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht.

In ihrem Plan fordert die DUH von Umweltministerin Steffi Lemke verbindliche Ziele, um den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen nachhaltig zu reduzieren. Zur Umsetzung brauche es sowohl ein übergeordnetes Reduktionsziel für Primärressourcen wie Öl, Gas, Metalle oder Mineralien als auch spezifische Vorgaben für einzelne Sektoren.

, Bundesgeschäftsführerin der DUH, betont: „Würden alle so verschwenderisch leben wie die Deutschen, dann bräuchte es drei Erden. Das Credo muss dabei lauten: Vermeiden, wiederverwenden, reparieren oder recyceln. Nur so können wir unseren Ressourcenverbrauch bis 2030 ausreichend reduzieren und der Erde die Möglichkeit geben, sich zu erholen.“

Konkrete Sofortmaßnahmen, um den Ressourcenverbrauch zu senken, sind unter anderem eine Abgabe auf Einwegverpackungen, die Durchsetzung der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen, ein bundesweiter Reparaturbonus, eine grüne öffentliche Beschaffung oder strengere Anforderungen beim Gebäudeabriss.

Die DUH fordert zudem eine konsequente Umsetzung bereits bestehender gesetzlicher Regelungen wie zur Sammlung von Elektroaltgeräten, Batterien, dem Plastiktütenverbot oder der Getrenntsammlung von Gewerbe- oder Bioabfällen.

Deutschland steht beim Thema Abfallvermeidung derzeit sehr schlecht dar. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht, denn seit Jahren wächst der Berg aus Haushaltsabfällen. Es brauche politische Instrumente, die den Einsatz wertvoller Ressourcen verteuern und umweltfreundliche Mehrwegsysteme sowie langlebige Produkte fördern, so Thomas Fischer, DUH-Leiter Kreislaufwirtschaft.

Die DUH ist ein – und Verbraucherschutzverband, der sich seit 1975 für Umwelt- und Naturschutz sowie die Nutzung erneuerbarer Energien einsetzt. Die Organisation setzt sich für die Kreislaufwirtschaft ein, in welcher die Ressourcen wiederverwendet und recycelt werden und somit der Verbrauch von natürlichen Ressourcen minimiert wird.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erde am Limit: Deutsche Umwelthilfe legt zum Erdüberlastungstag Zehn-Punkte-Plan …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband ist die Deutsche Umwelthilfe e.V.
– Die Deutsche Umwelthilfe hat mehrere tausend Mitglieder.
– Der Verband setzt sich für Umwelt- und Naturschutz ein.
– Die Deutsche Umwelthilfe ist bundesweit aktiv.
– Die Struktur des Verbands ist hierarchisch organisiert.
– Der Verband hat eine lange Geschichte und wurde bereits 1975 gegründet.
– Hauptthemen des Verbands sind der Klimaschutz, Gewässer- und Meerespolitik sowie der Schutz von Flora und Fauna.
– Besonders engagiert sich die Deutsche Umwelthilfe für den Ausstieg aus der Atomkraft und den Ausbau erneuerbarer Energien.
– Der Verband setzt sich für bessere Luftqualität und Lärmschutz in Städten ein.
– Die Deutsche Umwelthilfe arbeitet eng mit anderen Umweltorganisationen zusammen.

12 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass wir uns Sorgen um die Erdüberlastung machen sollen. Die Erde wird schon irgendwie überleben!

    1. Sorry, aber das ist einfach ignorant. Klimawandel ist real und hat bereits katastrophale Auswirkungen. Wir können nicht einfach chillen und hoffen, dass alles gut wird. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Planeten zu retten.

  2. Also ich finde, dass dieser ganze Erdüberlastungstag total überbewertet wird. Wir können die Erde nicht retten, also warum sich überhaupt anstrengen?

  3. LOL, wie kann jemand denken, dass die Rettung der Erde in Sicht ist? Wir sind doch alle dem Untergang geweiht!

    1. Ach komm schon, immer diese Schwarzmalerei! Ja, wir haben Probleme, aber es gibt auch viele Menschen, die daran arbeiten, die Erde zu retten. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten wir lieber an Lösungen arbeiten.

  4. Also ich finde, dass dieser ganze Erdüberlastungstag total überbewertet wird. Wir haben doch noch Zeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren