Entspannte Geschäftsreisen dank flexibler Buchungen und professioneller Unterstützung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 19.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: 2 Minuten
Presse /news Verbandsnachrichten

Studie des DRV: Stresslevel auf Dienstreisen um 27 Prozent gesunken

Die Corona-Krise hat das Geschäftsreiseverhalten der Deutschen radikal verändert. Doch auch nach der Krise möchten viele Geschäftstermine wieder vor Ort stattfinden, das zeigt die Studie “Chefsache Business Travel” des Deutschen Reiseverbands (DRV).

Die Einstellung zu auswärtigen Terminen hat sich verändert und Dienstreisen werden wieder als willkommene Abwechslung zwischen Homeoffice und Büroalltag empfunden. Das Stresslevel auf Geschäftsreisen ist in den vergangenen zwei Jahren um 27 Prozentpunkte gesunken. Auch die Bedeutung von Flexibilität bei Umbuchungen hat zugenommen. Nach den einschneidenden Corona-Jahren holen die Deutschen massenhaft verschobene Urlaubsreisen nach und auch die Geschäftsreise ist zurück.

Der Deutsche Reiseverband (DRV) repräsentiert die Reisewirtschaft in Deutschland. Mehrere Tausend Mitgliedsunternehmen machen den DRV zu einer starken Gemeinschaft, die die vielfältigen Interessen vereint. Die Tourismusbranche bietet rund 3 Millionen Arbeitsplätze.

Im Auftrag des DRV werden seit 2012 jährlich Geschäftsreisende befragt. Zuletzt haben 2022 100 Geschäftsführer, die selbst regelmäßig auf Geschäftsreisen sind, sowie 100 geschäftsreisende Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern an der Online-Befragung teilgenommen.

Lesen Sie auch:  "ASB warnt vor Gefährdung der Versorgungssicherheit in der Pflege durch Referentenentwurf"

Die Studie wird im Rahmen der Kampagne “Chefsache Business Travel” durchgeführt, welche von den Travel Management Companies BCD Travel, Lufthansa City Center, DERPART Travel Service, American Express Global Business Travel, Egencia und ADAC Reisevertrieb getragen wird. Die Initiative will Geschäftsreisen als strategisches Managementthema verankern und den Nutzen eines professionellen Geschäftsreisemanagements in Zusammenarbeit mit den Geschäftsreisebüros auf Entscheiderebene besser bekannt machen.

Laut Alexander Albert, Vorsitzender des Ausschusses Business Travel im DRV, trägt eine professionelle Reiseorganisation, zum Beispiel durch ein Geschäftsreisebüro, dazu bei, Stress zu reduzieren. “Flexible Verbindungen, Übernahme der Organisation und Buchung sowie die Vorkehrungen für effizientes Arbeiten unterwegs gehören zu den Kernkompetenzen der Profis. Dazu kommt die Digitalisierung, der ganzheitliche Support der oder des Reisenden unter den Vorgaben aus Reiserichtlinien und durch Reisebeschränkungen.”

Im Jahr 2022 nutzten 73 Prozent der Unternehmen die Dienste von Geschäftsreisebüros, vor zehn Jahren waren es lediglich 35 Prozent. Die Experten in Travel Management Companies können viele Schritte von Planung und Buchung übernehmen, die sonst gerade Vielreisenden Kopfschmerzen bereiten. Geschäftsreisen können problemlos auch spontan unterwegs umgebucht oder storniert werden, per Telefon, online oder mobil über eine App. Heute legen 38 Prozent der Führungs- und Fachkräfte darauf Wert, während es 2017 nur 22 Prozent waren.

Lesen Sie auch:  "Positive Resonanz der Solarwirtschaft: Vorhaben des 1. Photovoltaik-Gipfels von BM Habeck begrüßt"

Die Erfahrungen aus der Corona-Zeit haben Flexibilität eine neue Bedeutung gegeben. Planänderungen, die früher Hektik auslösten, werden heute mit einem Schulterzucken hingenommen. Umbuchungen und Stornierungen gehören zum Geschäftsreisealltag und Geschäftsreisebüros, die diese Dienstleistungen effizient abwickeln können, sind gefragt wie nie zuvor.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Geschäftsreise: Flexible Buchungen und professionelle Hilfe mindern Stress / Reisen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

1. Der DRV Deutscher Reiseverband e.V. ist ein Verband, der die Interessen seiner Mitglieder aus der Tourismusbranche in Deutschland vertritt.
2. Im Jahr 2021 hat der Verband rund 4.100 Mitglieder, darunter Reiseveranstalter, Reisebüros, Busunternehmen, Schiffsbetriebe und andere touristische Dienstleister.
3. Der DRV wurde 1951 gegründet und ist damit einer der ältesten Verbände der Reiseindustrie in Europa.
4. Der Verband ist in unterschiedliche Arbeitskreise und Gremien gegliedert, die sich mit verschiedenen Themen wie Recht, Marketing oder Nachhaltigkeit beschäftigen.
5. Ein wichtiges Ziel des DRV ist es, die Qualität und Sicherheit von Reisen sowohl für Kunden als auch für die Tourismusindustrie zu gewährleisten.
6. Der Verband setzt sich außerdem für eine gerechte Besteuerung im Tourismus ein und trägt so dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken.
7. Das Jahresbudget des DRV beläuft sich auf rund 10 Millionen Euro, die hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Veranstaltungen stammen.
8. Der DRV organisiert und unterstützt zahlreiche Veranstaltungen wie Fachmessen, Kongresse und Workshops, um den Austausch seiner Mitglieder und die Weiterentwicklung der Branche zu fördern.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING