Bremen (VBR).
Ende März endet die Bewerbungsfrist für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025. Dieser renommierte Journalistenpreis würdigt Beiträge, die eindrucksvoll auf die weltweite Lage der Kinder aufmerksam machen. Ergänzt wird diese Ehrung durch den Peter Scholl-Latour Preis, der besonderes Augenmerk auf die Berichterstattung zu menschlichem Leid in Krisen- und Konfliktgebieten legt. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert und werden feierlich im September im Rahmen einer Veranstaltung der Kinderrechtsorganisation Plan International in Berlin verliehen.
Ulrich Wickert betont: "Journalisten, die sich für die Kinderrechte einsetzen, nehmen ihren Auftrag für die Meinungsbildung ernst und zeigen Zivilcourage. Angesichts von Hass, Gewalt und Missbrauch ist es wichtig, ein besonderes Augenmerk auf die Situation der Schwächsten einer Gesellschaft zu haben und ihnen eine Stimme zu geben. Medienbeiträge liefern Fakten, die helfen, gegen Kinderrechtsverletzungen vorzugehen und das Leben der Mädchen und Jungen zu verbessern. Der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte ist Dank und Anerkennung für diese journalistischen Leistungen." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Teilnahmeberechtigt sind sowohl festangestellte als auch freie Journalisten aus Deutschland, Österreich und den Partnerländern von Plan International. Eingereicht werden können Beiträge aus Print-, Online-, Hörfunk- und Fernsehmedien, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden. Diese Preise fördern nicht nur herausragende journalistische Arbeit, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen Kinder weltweit gegenüberstehen.
Seit 1995 unterstützt Ulrich Wickert aktiv die Projekte von Plan International, ist ehrenamtliches Mitglied des Kuratoriums der deutschen Organisation und gründete 2011 die Ulrich Wickert Stiftung, um den Journalismuspreis zu vergeben. Der nach Peter Scholl-Latour benannte Sonderpreis ehrt dessen Engagement als Gründungsmitglied von Plan International Deutschland.
Diese Preise verdeutlichen die Bedeutung engagierter Berichterstattung. Journalisten erfüllen nicht nur eine Informationspflicht, sondern tragen entscheidend dazu bei, dass Unrecht sichtbar gemacht und Veränderungen angestrebt werden.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Endspurt beim Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025 / Journalistenpreis zu …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Erweiterung der Sichtbarkeit und Bedeutung von Kinderrechten in den Medien
Der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025 zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Rolle des Journalismus beim Schutz und der Förderung von Kinderrechten ist. In einer Zeit, in der globale Krisen und Konflikte an Intensität zunehmen, bieten Journalisten entscheidende Einblicke in Situationen, die oft im Schatten der Öffentlichkeit bleiben. Die Hervorhebung und Würdigung solcher journalistischen Arbeiten durch Preise wie den Ulrich Wickert Preis schafft dringend benötigte Aufmerksamkeit für Themen, die sonst unbeachtet bleiben könnten.
Ein Vergleich mit ähnlichen Auszeichnungen aus dem internationalen Kontext, wie dem renommierten Pulitzer-Preis, verdeutlicht den hohen Standard und die Dringlichkeit der Inhalte, die der Ulrich Wickert Preis sichtbar macht. Beide Preise betonen die Macht des Journalismus als Werkzeug zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Veränderung. Dies verschafft insbesondere dem Thema der Kinderrechte eine Plattform, die weit über nationale Grenzen hinausreicht.
In den kommenden Jahren dürften aufgrund zunehmender Krisen die Herausforderungen und die Verantwortung der Medien noch weiter wachsen. Prognosen deuten darauf hin, dass Themen wie der Klimawandel, politische Instabilität und wirtschaftliche Ungleichheit besonders stark auf die Schwächsten der Gesellschaft – darunter Millionen von Kindern weltweit – einwirken werden. Diese Entwicklungen machen deutlich, dass Initiativen und Anerkennungen wie der Ulrich Wickert Preis nicht nur willkommen, sondern notwendig sind, um eine kontinuierliche Berichterstattung zu ermöglichen.
Auch wenn solche Auszeichnungen in erster Linie symbolisch wirken mögen, inspirieren sie doch viele Journalist:innen, ihrer bedeutenden Arbeit nachzugehen und schwierige Geschichten ans Licht zu bringen. Die fortwährende Unterstützung dieser Programme signalisiert zudem das Engagement und die Dringlichkeit, mit denen Organisationen wie Plan International Deutschland e.V. an der Verbesserung der Situation von Kindern weltweit arbeiten. Es bleibt zu hoffen, dass diese Mühen auch in Zukunft wesentliche Fortschritte und erhöhte öffentliche Sensibilisierung für die Lage von Kindern in Not bewirken werden.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
12 Antworten
Der Ulrich Wickert Preis hat sicher einen großen Einfluss auf den Journalismus und das Bewusstsein für Kinderrechte. Was sind eure Gedanken zu der Rolle der Medien in Krisensituationen? Ich bin neugierig auf eure Meinungen.
Medien spielen definitiv eine große Rolle in Krisensituationen! Sie können viel bewegen!
Ja genau! Die Berichterstattung kann viel bewirken und die Menschen sensibilisieren.
Die Arbeit von Plan International ist wirklich bewundernswert und zeigt wie wichtig unser Engagement für Kinderrechte ist. Wie können wir noch mehr Menschen erreichen? Ich würde gerne helfen.
Das Engagement ist wirklich inspirierend! Vielleicht könnten lokale Veranstaltungen helfen, um Bewusstsein zu schaffen.
Ich denke auch, dass Veranstaltungen sehr hilfreich sein könnten! Es wäre toll wenn mehr Menschen darüber Bescheid wüssten.
Ich finde es super, dass solche Preise existieren. Sie bringen wichtige Themen ins Licht und motivieren Journalisten! Wer hat denn schon mal einen Beitrag über Kinderrechte gelesen?
Der Artikel spricht wichtige Themen an, ich denke auch, dass wir mehr über Kinderrechte sprechen müssen. Wo könnten wir bessere Berichterstattung finden? Ich habe da einige Ideen!
Das ist ein guter Punkt, Alois! Vielleicht sollten wir mehr in sozialen Medien darauf aufmerksam machen.
Ich stimme zu! Es gibt viele Geschichten, die erzählt werden müssen. Wie können wir dafür sorgen, dass diese Themen mehr Beachtung finden?
Ich finde den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte echt wichtig. Kinder sollten immer eine Stimme haben! Es ist toll, das Journalisten dafür ausgezeichnet werden. Was denkt ihr über die Auswahlkriterien?
Ja, genau! Die Kriterien sind echt entscheidend. Vielleicht könnten mehr Leute teilnehmen, wenn die Anforderungen klarer wären?