Suche
Close this search box.

Einzelhandel in der Krise: 9.000 Geschäfte drohen 2023 in Deutschland zu verschwinden

Einzelhandel in der Krise: 9.000 Geschäfte drohen 2023 in Deutschland zu verschwinden

Teilen:

Alarmstufe Rot für den deutschen Einzelhandel

Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für das Jahr 2023 den Verlust von 9.000 weiteren Geschäften im deutschen Einzelhandel. Nach den bereits harten Corona-Jahren setzt sich der negative Trend damit fort. Vor allem kleinbetrieblicher Nonfood-Fachhandel ist betroffen. Die zunehmenden Leerstände in Innenstädten wirken sich negativ auf die Attraktivität von Standorten aus und gefährden weitere Unternehmen. HDE-Präsident Alexander von Preen warnt: “Ohne erfolgreichen Einzelhandel haben die Stadtzentren kaum Zukunftsperspektiven”.

Rückblick: Schwere Zeiten für den Einzelhandel

In den Jahren 2020 bis 2022, die stark von der Coronapandemie geprägt waren, sank die Zahl der Geschäfte pro Jahr um 11.000 – ein deutlich stärkerer Rückgang als in den Vorkrisenjahren 2015 bis 2019, in denen jährlich 5.000 Läden schlossen. Für das laufende Jahr 2023 prognostiziert der HDE nun einen Rückgang um rund 9.000 Geschäfte. Ende des Jahres würden damit bundesweit nur noch 311.000 Geschäfte übrig bleiben, ohne Kleinstbetriebe.

Aktuelle Herausforderungen: Höhere Kosten und Kaufkraftverluste

Höhere Kosten bei den Unternehmen und die hohe Inflation führen zu Kaufkraftverlusten bei den Verbrauchern. Dadurch entsteht zusätzlicher Druck auf Erlöse und Gewinne im Einzelhandel. HDE-Präsident von Preen betont die wichtige Rolle des Handels: “Der Handel ist nicht nur Versorger der Bevölkerung, sondern zeichnet sich auch durch sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement vor Ort aus und ist zudem Pfleger des Kulturraumes Innenstadt. Diese Leistungen sind in Gefahr.”

Lesen Sie auch:  ASB warnt vor Gefährdung der Versorgungssicherheit in der Pflege durch Referentenentwurf

Gründungsoffensive gefordert: Neue Wege aus der Krise

Um dem negativen Trend entgegenzuwirken, fordert der HDE eine Gründungsoffensive mit politischen Anreizen und die Schaffung von Ansiedlungsmanagern. Unbürokratische und schnelle Genehmigungsprozesse für Umbauten und Umwidmungen sollen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Ziel ist es, die Lücken in den Stadtzentren so schnell wie möglich zu schließen und weitere Kettenreaktionen mit noch mehr Leerständen zu verhindern.

Handelsimmobilienkongress: Diskussion über die Zukunft der Handelsimmobilien

Die Zukunft der Handelsimmobilien steht im Mittelpunkt des Handelsimmobilienkongresses Deutschland, der am 25. und 26. April 2023 in Berlin stattfindet. Dort werden weitere Informationen und Lösungsansätze diskutiert, um die aktuelle Krise im deutschen Einzelhandel zu bewältigen. Weitere Informationen zum Kongress sind unter www.handelsimmobilienkongress.de verfügbar.

11 Antworten

  1. Also ich finde es echt krass, dass so viele Geschäfte in Deutschland verschwinden sollen. Das ist echt traurig! Aber vielleicht sollten die Einzelhändler einfach mal innovative Wege finden, um sich anzupassen.

  2. Ich glaube, der Einzelhandel sollte sich mehr auf Online-Verkäufe konzentrieren. #Zukunftstechnologie

  3. Also ich finde, dass der Einzelhandel einfach nicht mit der Zeit geht. Online-Shopping ist doch viel bequemer!

    1. Mag sein, aber im Einzelhandel kann ich die Produkte vorher anfassen und ausprobieren. Außerdem unterstütze ich lieber lokale Geschäfte und die Arbeitsplätze vor Ort, anstatt anonym im Internet zu shoppen. Jeder hat seine Vorlieben, aber ich bevorzuge definitiv den Einzelhandel.

  4. Ich denke, der Einzelhandel sollte sich an die neuen Herausforderungen anpassen und innovative Wege finden, um zu überleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen