Einzelhandel: Beschäftigte kämpfen weiter für mehr Geld!

Im Einzelhandel eskaliert der Kampf um bessere Löhne: Beschäftigte setzen sich gegen Reallohnverluste und Altersarmut zur Wehr. Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Arbeitgeberverband HDE steuern auf eine entscheidende Phase zu. Jetzt ist die Zeit gekommen, Lösungen am Verhandlungstisch zu finden und den Beschäftigten eine gerechte Tarifvereinbarung zu ermöglichen.
Presseredaktion
Presseredaktion

Einzelhandel: Beschäftigte kämpfen weiter für mehr Geld!

Bremen (VBR). Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel stehen kurz vor dem Höhepunkt. Nach Tagen intensiver Gespräche haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband HDE in einem Briefwechsel ausgetauscht. Das Ziel der Verhandlungen ist es, Reallohnverluste und die drohende Altersarmut der Beschäftigten abzuwenden. Silke Zimmer, ver.di-Bundesvorstandsmitglied für den Handel, betonte die Entschlossenheit der Gewerkschaft, den Beschäftigten endlich ein Tarifangebot zu ermöglichen, das ihre finanzielle Situation verbessert und sie vor Altersarmut schützt. Um diesem Ziel näher zu kommen, fordert ver.di die Arbeitgeber auf, die Verhandlungen unverzüglich wieder aufzunehmen und bietet dafür einen Gesprächstermin am 23. November 2023 an.

Die Gewerkschaft betont, dass es nun an der Zeit ist, schnelle Lösungen am Verhandlungstisch zu finden und das Hinhalten der Beschäftigten zu beenden. Hierfür müssen die Verhandlungen in den 14 regionalen Tarifkommissionen wieder aufgenommen werden. Zimmer betont, dass Tarifkämpfe in den Betrieben stattfinden und Tarifabschlüsse nur in den Tarifverhandlungen erzielt werden können. Die Arbeitgeber wurden scharf kritisiert, da sie zuvor die Verhandlungen in den 14 Tarifgebieten abgesagt hatten, obwohl ver.di immer wieder versucht hatte, die schwierige Situation der Beschäftigten deutlich zu machen.

Lesen Sie auch:  Tödliche Sommerbadeunfälle: 260+ Menschen ertranken laut DLRG

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und vertritt Arbeitnehmer aus unterschiedlichen Branchen. Sie setzt sich für gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung ein. Im Einzelhandel vertritt ver.di die Interessen der Beschäftigten und kämpft für faire Tarifverträge.

Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel sind von großer Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Beschäftigten haben. Reallohnverluste und die drohende Altersarmut sind aktuelle Probleme, mit denen viele Beschäftigte zu kämpfen haben. Ein Tarifabschluss, der diese Probleme angeht und den Beschäftigten mehr Geld zusichert, wäre ein wichtiger Schritt in eine bessere Zukunft für den Einzelhandel.

Es bleibt abzuwarten, ob die Arbeitgeber auf das Angebot von ver.di eingehen und die Verhandlungen im November wieder aufnehmen werden. Für die Beschäftigten im Einzelhandel steht viel auf dem Spiel, und sie hoffen darauf, dass ihre Forderungen nach fairen Löhnen und einer sicheren Zukunft Gehör finden.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Medien-Info: Einzelhandel: Alles tun für mehr Geld!- Beschäftigte kämpfen weiter …

Lesen Sie auch:  Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: Sinkflug bei Baugenehmigungen hält an

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Einzelhandel: Beschäftigte kämpfen weiter für mehr Geld!

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.