Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte auch für Zeitarbeitsunternehmen öffnen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

“BGA kritisiert Regierungsentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz”

Die geplante Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes stößt beim Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) auf Kritik. In einer ersten Stellungnahme nach der Beratung des Entwurfs durch die Bundesregierung bemängelt BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura vor allem die ausgeklammerte Zeitarbeitsbranche bei der Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten. Der Entwurf sei zu bürokratisch, kompliziert und praxisfern, so der Verbandsvertreter. Es dürfe hier keine ideologischen Grenzen geben und auch Personaldienstleister könnten einen Beitrag leisten, geeignete Arbeitskräfte von außerhalb der EU zu rekrutieren und so dem großen Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken.

Die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sei dringend notwendig und lange überfällig, betont Jandura. Es gehe aber nicht nur um die Anwerbung von Fachkräften, sondern um Arbeitskräfte insgesamt. Der Arbeitskräftemangel sei einer der größten Bremsblöcke für das zukünftige Wirtschaftswachstum. In diesem Zusammenhang warnt der Verbandspräsident davor, dass die Bürokratie auf diesem wichtigen Weg nicht ausbremsen dürfe. Wer monatelang auf ein Visum warten müsse, suche sich oft eine Alternative im Ausland.

Lesen Sie auch:  Alarmierender Rückgang bei Baugenehmigungen - was steckt dahinter?

Der BGA hat bereits Vorschläge zur Nachbesserung des Regierungsentwurfs vorgelegt und fordert eine schnellere praktische Umsetzung des Gesetzes. Kontakt zur Pressestelle des BGA gibt es über Florian Block, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel: 030/590099520, Mail: presse@bga.de). Die Organisation vertritt die Interessen von 120.000 Unternehmen aus den Bereichen Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen und setzt sich für eine wettbewerbsfähige und dynamische Wirtschaftsstruktur in Deutschland ein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Fächkräfteeinwanderung auch in die Zeitarbeit ermöglichen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der BGA ist ein deutscher Wirtschaftsverband, der den Bereich Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen vertritt.
– Der Verband wurde 1949 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der BGA vertritt über 500.000 Unternehmen, die insgesamt mehr als 4 Millionen Menschen beschäftigen.
– Der Verband hat 22 Landesverbände und 43 Branchenfachverbände als Mitglieder.
– Der BGA setzt sich für die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen auf nationaler und internationaler Ebene ein.
– Der Verband verleiht jährlich einen Mittelstandspreis an besonders erfolgreiche Unternehmen.
– Der BGA organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Kongresse für seine Mitglieder.
– Der Verband beschäftigt rund 80 Mitarbeiter.
– Der BGA ist Mitglied im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und in der europäischen Handelskammer Eurochambres.
– In Deutschland ist der Groß- und Außenhandel für rund 2,4 Millionen Arbeitsplätze verantwortlich und trägt zum BIP bei.
– Der BGA setzt sich für den Abbau von Handelshemmnissen und die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen im internationalen Handel ein.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING