Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Am 4. Juni 2025 findet in Berlin der Tag der Immobilienwirtschaft (TDI) statt, ein bedeutendes Event, das zur wichtigsten Kontaktstelle der Branche werden soll. Gastgeber ist der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA), der nun sein Programm vorgestellt hat. Bei diesem Branchentreff wird die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz ihren ersten großen Auftritt vor den führenden Köpfen der deutschen Immobilienwirtschaft haben. Unterstützt wird sie von Kanzleramtsminister Thorsten Frei sowie den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und Boris Rhein.
Die Zukunftsforscherin Florence Gaub wird mit einer wissenschaftlichen Keynote zur Lage der Branche Stellung nehmen. Unter dem Motto „Starke Wirtschaft. Starkes Land“ wird die Veranstaltung nicht nur das Potenzial der deutschen Wirtschaft betonen, sondern auch eine klare Botschaft an die Politik senden. Hier ist der Handlungsbedarf konkret: „Wohnungsneubau und -umbau im Bestand – beides muss neu gedacht werden. Und zwar mutig, pragmatisch, schnell. Das Ziel muss sein: Mehr Wohnraum, weniger Hürden“, sagt die ZIA-Präsidentin Iris Schöberl (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Besucher können sich auf eine Vertiefung der aktuellen politischen Entwicklungen freuen, die direkt mit der Immobilienbranche verbunden sind. Angesichts der angespannten Lage auf dem Immobilienmarkt sind schnelle und konsequente Maßnahmen gefordert. Vor dem Hintergrund sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ist es entscheidend, dass die Branche nicht nur reagiert, sondern proaktiv neue Lösungen entwickelt.
Der Friedrichstadt-Palast in Berlin wird die Kulisse für diesen wichtigen Austausch bieten, mit Einlass ab 8:30 Uhr. Der TDI verspricht nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch die Möglichkeit für Journalist(inn)en, sich aktiv in diese wesentlichen Gespräche einzubringen.
Das Event richtet sich nicht nur an Fachleute der Immobilienwirtschaft, sondern an alle, die an der Zukunft unserer Städte und Wohnverhältnisse interessiert sind. Der ZIA, als größter Verband der Branche, setzt sich für eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung ein und sieht sich in der Verantwortung, die drängenden Fragen der Zeit aufzuwerfen und Lösungen zu diskutieren.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Einladung an die Presse | Bauministerin Hubertz und Kanzleramtsminister Frei sowie die …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Immobilienwirtschaft
Die bevorstehende Veranstaltung, der **Tag der Immobilienwirtschaft (TDI)** am **4. Juni 2025**, bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch zwischen führenden Vertretern der Branche, sondern beleuchtet auch die drängenden Herausforderungen, vor denen die Immobilienwirtschaft steht. In den letzten Jahren war die Branche durch steigende **Baupreise** und eine vorübergehende **Rohstoffknappheit** stark gefordert. Diese Entwicklungen haben nicht nur den **Wohnungsneubau** behindert, sondern auch die **Bezahlbarkeit von Wohnraum** erheblich beeinflusst.
Ein zentrales Thema des diesjährigen Treffens wird die Notwendigkeit sein, **innovative Lösungen** zu finden, um den bestehenden **Wohnungsbestand** effizient zu nutzen und neue Wohnformen zu schaffen. Die Aussage von **ZIA-Präsidentin Iris Schöberl**, dass sowohl der **Neubau als auch der Umbau** im Bestand neu gedacht werden müssen, trifft den Kern der aktuellen Debatte: Um den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, sind kühne, pragmatische Ansätze erforderlich. Daher wird der Austausch zwischen Politik und Wirtschaft, wie ihn der TDI fördert, als besonders wertvoll erachtet.
Die Veranstaltung bringt nicht nur politische Entscheidungsträger zusammen, sondern auch **Zukunftsforscher** und Branchenexperten, die vorausschauende **Prognosen** über mögliche Trends in der Immobilienwirtschaft teilen werden. Angesichts der sich wandelnden **Wirtschaftslandschaft** und dem veränderten **Leben nach der Pandemie** haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über künftige Entwicklungen in der **Nachhaltigkeit** und **digitalen Transformation** zu diskutieren, die die Branche maßgeblich prägen könnten.
Für Journalisten und Fachbesucher ist es eine einmalige Gelegenheit, sich aus erster Hand über die **neuesten politischen Initiativen** und deren potenzielle Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft zu informieren. Die gesammelten Erkenntnisse und Diskussionen aus dem TDI könnten die Grundlage für zukünftige Strategien und Handlungen innerhalb der Branche bilden. Der Aufruf zur **Raschetness und Entschlossenheit** in der Umsetzung von Lösungen ist also nicht nur ein Wunsch, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
- Zentraler Immobilien Ausschuss
- Bundesbauministerium
- Ministerpräsident
- Immobilienwirtschaft
- Friedrichstadt-Palast
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Ich sehe viele Chancen in der Immobilienwirtschaft! Der Austausch zwischen Politik und Wirtschaft könnte echt was bewegen. Aber was haltet ihr von den geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Bezahlbarkeit von Wohnraum? Sind die realistisch?
Die Herausforderung bei Wohnungsneubau und -umbau ist echt groß. Ich finde es super, dass darüber offen gesprochen wird. Wie denkt ihr über die aktuelle Situation auf dem Markt? Glaubt ihr, dass sich etwas schnell ändern kann?
Ich bin gespannt auf Florence Gaubs Keynote! Zukunftsforschung kann so spannend sein. Welche Trends glaubt ihr werden am wichtigsten für die Branche sein? Und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Es wäre gut, das im Hinterkopf zu behalten.
Der Tag der Immobilienwirtschaft klingt vielversprechend. Mich interessiert besonders, wie die Politiker konkret unterstützen wollen. Gibt es bereits Pläne oder Vorschläge zur Senkung der Baupreise? Ich denke, das ist ein wichtiges Thema für viele.
Ich finde es toll, dass die Immobilienwirtschaft jetzt so in den Fokus gerückt wird! Aber was genau sind denn die neuen Ideen, die auf dem TDI besprochen werden? Ich hoffe, es kommen wirklich innovative Ansätze. Es wäre schön, mehr über konkrete Beispiele zu erfahren.