Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der langjährige Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), Dr. Robert Kloos, wird sich nach sechs Jahren zum 1. März 2023 in den Ruhestand verabschieden. In dieser Zeit leitete er erfolgreich die Geschäfte des Verbandes. In seiner Abschiedsfeier wurden über 100 Gäste aus der GaLaBau-Branche und Wegbegleitern*innen anwesend. Der neue Hauptgeschäftsführer, Dr. Guido Glania, steht bereits in den Startlöchern und wird zum 1. März seine Arbeit im Haus der Landschaft in Bad Honnef aufnehmen. Die Pressemitteilung liefert weiterführende Informationen und steht zum Download bereit.
Pressemeldung:
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. verabschiedet Hauptgeschäftsführer in den Ruhestand
Nach sechs Jahren im Amt des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) verabschiedet sich Dr. Robert Kloos zum 1. März 2023 in den Ruhestand. In dieser Zeit hatte er die Geschäfte des Wirtschafts- und Unternehmerverbandes der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner geleitet.
Großes Abschiedstreffen
Bei einer internen Abschiedsfeier, zu der Dr. Kloos eigentlich nur im kleinen Kreis eingeladen hatte, erschienen rund 100 Gäste aus den GaLaBau-Verbänden und persönliche Wegbegleiter des scheidenden Hauptgeschäftsführers.
Neue Besetzung
Dr. Guido Glania wird Dr. Kloos im Amt des Hauptgeschäftsführers des BGL ablösen. Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe tritt seine neue Stelle im März 2023 im Haus der Landschaft in Bad Honnef an.
Original-Content von: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., übermittelt durch news aktuell.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (kurz: GaLaBau) ist der zentrale Berufsverband der grünen Branche in Deutschland.
– Er vertritt die Interessen von rund 10.000 Mitgliedsbetrieben aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau sowie Sportplatzbau.
– Der Verband ist in 10 Landesverbände untergliedert, die wiederum in insgesamt 61 örtliche Verbände aufgeteilt sind.
– Der GaLaBau wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Bad Honnef bei Bonn.
– Der Verband setzt sich unter anderem für die fachgerechte Planung und Umsetzung von Grünanlagen, die Förderung der Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie die Vermittlung von Wissen und Innovationen ein.
– Wichtige Zahlen, die den GaLaBau betreffen, sind unter anderem: über 120.000 Beschäftigte in den Mitgliedsbetrieben, ein Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro sowie rund 70.000 Auszubildende seit 1949.
– Der Bundesverband engagiert sich auch auf politischer Ebene und ist beispielsweise Mitglied in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen, die sich mit Themen wie Klimaschutz und Stadtentwicklung befassen.
– Eine wichtige Aktion des GaLaBau ist die Kampagne “Grün in die Stadt”, die sich für mehr Grünflächen in urbanen Räumen einsetzt.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Leistungen und Services, darunter Fortbildungen, Beratung und Unterstützung bei rechtlichen Fragen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Messen und Events.