...

Einfluss nehmen für eine nachhaltige Zukunft: Das Engagement von BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert als politischer Netzwerker der grünen Branche.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der langjährige Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes -, (BGL), Dr. Robert Kloos, wird sich nach sechs Jahren zum 1. März 2023 in den Ruhestand verabschieden. In dieser Zeit leitete er erfolgreich die Geschäfte des Verbandes. In seiner Abschiedsfeier wurden über 100 Gäste aus der GaLaBau-Branche und Wegbegleitern*innen anwesend. Der neue Hauptgeschäftsführer, Dr. Guido Glania, steht bereits in den Startlöchern und wird zum 1. März seine Arbeit im Haus der Landschaft in Bad Honnef aufnehmen. Die Pressemitteilung liefert weiterführende Informationen und steht zum Download bereit.


Pressemeldung:

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. verabschiedet Hauptgeschäftsführer in den Ruhestand

Nach sechs Jahren im Amt des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) verabschiedet sich Dr. Robert Kloos zum 1. März 2023 in den Ruhestand. In dieser Zeit hatte er die Geschäfte des Wirtschafts- und Unternehmerverbandes der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner geleitet.

Großes Abschiedstreffen

Bei einer internen Abschiedsfeier, zu der Dr. Kloos eigentlich nur im kleinen Kreis eingeladen hatte, erschienen rund 100 Gäste aus den GaLaBau-Verbänden und persönliche Wegbegleiter des scheidenden Hauptgeschäftsführers.

Neue Besetzung

Dr. Guido Glania wird Dr. Kloos im Amt des Hauptgeschäftsführers des BGL ablösen. Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe tritt seine neue Stelle im März 2023 im Haus der Landschaft in Bad Honnef an.

Original-Content von: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (kurz: GaLaBau) ist der zentrale Berufsverband der grünen Branche in Deutschland.
– Er vertritt die Interessen von rund 10.000 Mitgliedsbetrieben aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau sowie Sportplatzbau.
– Der Verband ist in 10 Landesverbände untergliedert, die wiederum in insgesamt 61 örtliche Verbände aufgeteilt sind.
– Der GaLaBau wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Bad Honnef bei Bonn.
– Der Verband setzt sich unter anderem für die fachgerechte Planung und Umsetzung von Grünanlagen, die Förderung der Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie die Vermittlung von Wissen und Innovationen ein.
– Wichtige Zahlen, die den GaLaBau betreffen, sind unter anderem: über 120.000 Beschäftigte in den Mitgliedsbetrieben, ein Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro sowie rund 70.000 Auszubildende seit 1949.
– Der Bundesverband engagiert sich auch auf politischer Ebene und ist beispielsweise Mitglied in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen, die sich mit Themen wie Klimaschutz und Stadtentwicklung befassen.
– Eine wichtige Aktion des GaLaBau ist die Kampagne „Grün in die Stadt“, die sich für mehr Grünflächen in urbanen Räumen einsetzt.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Leistungen und Services, darunter Fortbildungen, Beratung und Unterstützung bei rechtlichen Fragen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Messen und Events.

20 Antworten

    1. Ach komm, sei nicht so naiv! Dr. Robert ist doch ein bekannter politischer Netzwerker. Der Typ hat seine Finger überall im Spiel. Ob du es glaubst oder nicht, das ist kein Hype, sondern Realität.

  1. Dr. Robert sollte sich auf seine Rolle als Geschäftsführer konzentrieren, statt politische Netzwerke zu knüpfen.

  2. Ich denke, Dr. Robert sollte sich lieber auf seine Geschäftsführerrolle konzentrieren anstatt politische Netzwerke zu knüpfen. #getbacktowork

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass dieser Dr. Robert als politischer Netzwerker der grünen Branche dargestellt wird. Was hat er denn bisher wirklich erreicht?

  4. Ich verstehe ja, dass Dr. Robert sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt, aber politischer Netzwerker? Ernsthaft?

  5. Ich finde es total übertrieben, dass Dr. Robert als politischer Netzwerker bezeichnet wird. Was für ein Blödsinn!

    1. Was für ein Unsinn! Dr. Robert ist eindeutig ein politischer Netzwerker und das ist kein Geheimnis. Informier dich besser, bevor du solche Aussagen machst.

  6. Na ja, jeder hat seine eigene Meinung. Aber ich finde, dass Dr. Robert in der Politik schon einiges bewegt hat. Seine Arbeit für Nachhaltigkeit ist nicht zu unterschätzen. Man sollte nicht nur nach dem Hype gehen, sondern sich auch die Fakten anschauen. #nachhaltigkeithype

  7. Ich finde es total übertrieben, dass Dr. Robert als politischer Netzwerker der grünen Branche bezeichnet wird.

  8. Warum sollte ein Hauptgeschäftsführer politische Netzwerke pflegen? Das klingt nach Lobbyismus und nicht nach Nachhaltigkeit.

    1. Lobbyismus und politische Netzwerke sind unvermeidbar in der Geschäftswelt. Ein Hauptgeschäftsführer muss seine Interessen vertreten und Chancen nutzen, um nachhaltige Entscheidungen zu beeinflussen. Es geht um Einflussnahme in einem komplexen Umfeld, nicht um Korruption.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren