AWO drängt auf Einführung der Kindergrundsicherung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Eilige Handlung gefordert: AWO drängt auf Kindergrundsicherung beim Bund-Länder-Treffen der Familienminister*innen

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat die Familienminister*innen bei ihrem jüngsten Bund-Länder-Treffen aufgefordert, endlich eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Organisation betonte, dass immer mehr Kinder von Armut betroffen sind und die Einführung der Kindergrundsicherung dringend erforderlich ist. Michael Groß, Präsident der AWO, forderte die politischen Machtspiele auf dem Rücken von Kindern und ihrer Zukunft zu beenden.

Die AWO kritisierte ebenfalls die Blockadehaltung des Finanzministeriums und forderte ein starkes Bekenntnis sowie einen konkreten Zeitplan zur Reform. Groß betonte, dass handfeste Konzepte und Finanzierungspläne seit Jahren auf dem Tisch liegen und dass die politischen Entscheidungsträger nicht länger über die Einführung der Kindergrundsicherung diskutieren sollten.

Die AWO setzt sich seit ihrer Gründung gegen Kinderarmut ein und ist unter anderem im Bündnis Kindergrundsicherung aktiv. Laut einer aktuellen Erhebung des statistischen Bundesamtes waren 24 Prozent aller Unter-18-Jährigen in Deutschland im Jahr 2022 armutsgefährdet. Die Organisation betonte, dass diese Entwicklung nicht länger hingenommen werden darf und die Einführung der Kindergrundsicherung den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive geben kann.

Lesen Sie auch:  Bundesregierung lässt Krankenhäuser im Stich: Schließungen unvermeidbar

Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und wird von über 300.000 Mitgliedern, mehr als 72.000 ehrenamtlich engagierten Helfer*innen und rund 242.000 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen.

Quelle: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING