edu:regio München 2023 – Bildungsrevolution für Lehrkräfte aus der Region

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Durchatmen im Abi-Stress: Der Verband Bildungsmedien e. V. veranstaltet am 6. Mai 2023 in der TonHalle München eine edu:regio, die sich an Lehrkräfte und Lehrwerksentscheider/-innen aus allen Bildungsbereichen richtet. Auch IT-Verantwortliche an Schulen, Schulleiter/-innen und Vertreter/-innen von Schulträgern sind herzlich willkommen. Bis zu 1.000 Teilnehmer/-innen werden erwartet.

Was erwartet die Besucher/-innen auf der Edu:regio in München? Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und eine Ausstellung mit Fokus auf digitalen Bildungsmedien. Die Themen reichen von Online-Diagnose-Tools über Podcasting bis hin zu Künstlicher Intelligenz im Englischunterricht. Außerdem wird Ina Hesse, Rechtsschutzreferentin im Bayerischen Philologenverband, unter dem Motto “Reden wir über Geld!” praxisnah über das Schulrecht bei Schülerfahrten, Sammelbestellungen und Co. informieren. Die Anmeldung ist jetzt möglich.

Inspirierende Vorträge, spannende Gespräche und ein individuelles Fortbildungsprogramm – das ist edu:regio. Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland.

Möchten Sie mehr erfahren oder sich direkt anmelden? Dann besuchen Sie die Website www.edu-regio.de/muenchen-2023. Wir freuen uns auf Sie!

Pressekontakt:
Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 – 14
https://www.bildungsmedien.de

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell.


Pressemeldung:

edu:regio 2023: Eine inspirierende Bildungskonferenz für Lehrer und Entscheider

Der Verband Bildungsmedien e. V. veranstaltet am 6. Mai 2023 in der TonHalle München die edu:regio. Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Lehrwerksentscheider/-innen aus allen Bildungsbereichen sowie an IT-Verantwortliche an Schulen, Schulleiter/-innen und Vertreter/-innen von Schulträgern. Bis zu 1.000 Teilnehmer/-innen werden erwartet.

Von Online-Diagnose-Tools bis zu Podcasting und Künstlicher Intelligenz im Englischunterricht: Die edu:regio behandelt viele Themen. Das breit gefächerte Fortbildungsprogramm bietet außerdem praxisnahe Vorträge zu relevanten Themen wie Schulrecht bei Schülerfahrten, Sammelbestellungen und Co. Die Rechtsschutzreferentin im Bayerischen Philologenverband, Ina Hesse, wird zu Gast sein und unter dem Motto “Reden wir über Geld!” informieren.

Die Anmeldung zur Konferenz ist bereits möglich. Inspirierende Vorträge, spannende Gespräche, ein individuelles Fortbildungsprogramm und eine umfangreiche Ausstellung mit Schwerpunkt bei digitalen Bildungsmedien sind das Ziel der edu:regio.

Über den Verband Bildungsmedien:
Dieser ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland.

Pressekontakt:
Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 – 14
https://www.bildungsmedien.de

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband Bildungsmedien e.V. vertritt die Interessen von rund 70 Unternehmen der Bildungsmedienbranche in Deutschland.
– Die Organisation setzt sich für eine zeitgemäße, digitale Bildung ein und engagiert sich für die Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen.
– Der Verband ist in sechs Bundesländern vertreten und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
– Die Mitglieder des Verbands stammen aus verschiedenen Bereichen der Bildungsmedienbranche, darunter Verlage, Hersteller von E-Learning-Software und -Hardware, Schulbuchverlage und Content-Provider.
– Zu den bekanntesten Mitgliedern des Verbands gehören der Westermann Verlag, Cornelsen, Klett und Pearson Deutschland.
– Der Verband ist in verschiedene Fachgruppen gegliedert, die sich mit speziellen Themenbereichen wie Bildungspolitik, Digitalisierung oder Schulentwicklung auseinandersetzen.
– Der Verband engagiert sich auch auf europäischer Ebene und ist Mitglied in der European Educational Publishers Group (EEPG).
– Der Verband Bildungsmedien e.V. wurde im Jahr 1949 gegründet und besteht somit seit über 70 Jahren.
– In den letzten Jahren hat der Verband vermehrt auf digitale Bildung und die Nutzung digitaler Technologien in der Schule gesetzt.
– Laut einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2020 hat der Umsatz der Bildungsmedienbranche in Deutschland im Jahr 2019 bei rund 1,4 Milliarden Euro gelegen.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING