Suche
Close this search box.

E-Rezept Herausforderung: Technische Mängel belasten Apotheken

Pressemeldung:E-Rezept Herausforderung: Technische Mängel belasten Apotheken
Berlin, 04. März 2024 – Eine aktuelle, repräsentative Umfrage unter etwa 1.100 Apothekeninhabern wirft ein Schlaglicht auf die Probleme und Herausforderungen, die das E-Rezept seit seiner flächendeckenden Einführung in der Arzneimittellandschaft mit sich bringt. Während das digitale Rezept rasch zum Standard in deutschen Apotheken avancierte, enthüllen die Ergebnisse ernstzunehmende technische Schwierigkeiten, die nicht nur die Arbeit der Apothekenteams erschweren, sondern auch zu Verzögerungen in der Patientenversorgung führen. Eine Kernursache: Die verspätete Freigabe elektronischer Verordnungen durch einige Arztpraxen, die auf die sogenannte "Stapelsignatur" setzen. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – welche die Umfrage in Auftrag gegeben hat – sieht dringenden Handlungsbedarf, sowohl bei der weiteren technischen Ausgestaltung als auch im Hinblick auf eine unkomplizierte, patientenfreundliche Handhabung des E-Rezepts.
Teilen:

Bremen (VBR). Innerhalb kürzester Zeit hat das E-Rezept die Arzneimittelversorgung revolutioniert, befindet sich allerdings noch auf holprigem Terrain. Diese neue Form der Medikamentenverordnung, die erst seit wenigen Wochen flächendeckend im Einsatz ist, gehörte laut einer aktuellen Umfrage, durchgeführt von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, schon bald zum Apothekenalltag: Rund 40 Prozent der teilnehmenden Apotheken vermeldeten einen E-Rezept-Anteil von 51 bis 70 Prozent, bei weiteren 39 Prozent lag dieser sogar über 70 Prozent. Es ist ein signifikanter Wandel im Vergleich zu den traditionellen Papierrezepten, der die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibt.

Jedoch stößt diese digitale Innovation auf bedeutende Hindernisse. Die Umfrage unter etwa 1.100 Apothekeninhaberinnen und -inhabern offenbart, dass technische Schwierigkeiten den Arbeitsalltag der Apothekenteams belasten und die Patientenversorgung verzögern. Fast die Hälfte der befragten Apotheken sah sich bei bis zu 20 Prozent der E-Rezepte mit Problemen konfrontiert, und bei einem beachtlichen Drittel traten sogar bei 21 bis 40 Prozent der Fälle Schwierigkeiten auf. Besonders herausfordernd ist die Situation, wenn Patienten bereits vor Ort sind, das E-Rezept jedoch noch nicht vorliegt. Dieses Dilemma, in fast 70 Prozent der Apotheken als größte Belastung identifiziert, ist teils auf die Praxis der “Stapelsignatur” in den Arztpraxen zurückzuführen, bei der E-Rezepte verzögert und gebündelt an die Apotheken versandt werden.

Lesen Sie auch:  Revolutionäre Allianz für die Wärmewende: Landwirte und Grüne vereint im Kampf für Holz als Schlüssel zur nachhaltigen Heizung! Unterschriftensturm überrascht Politiker.

Diese Herausforderungen lassen dennoch den Optimismus innerhalb der Apothekerschaft nicht schwinden. Mehr als die Hälfte der Befragten bemerkt bereits eine langsame, aber stetige Verbesserung im Umgang mit den digitalen Verordnungen. Die positive Einstellung wird weiterhin durch die gut funktionierende Einlösung der E-Rezepte über die elektronische Gesundheitskarte unterstützt, ein Weg, der in Zusammenarbeit mit der Gematik entwickelt wurde und sowohl Einfachheit als auch Sicherheit verspricht. Dennoch bleibt ein Viertel der befragten Apothekenleiter skeptisch und sieht weiterhin Schwierigkeiten auf sich zukommen.

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening betont die zentrale Rolle der Apotheken bei der Implementierung der digitalen Verordnungen. Trotz der Herausforderungen nehmen die lokalen Apotheken eine Schlüsselstellung in der Aufklärung der Patienten über das E-Rezept ein. Sie leisten einen fundamentaler Beitrag, indem sie Unsicherheiten aus dem Weg räumen und die Akzeptanz dieser neuen Verordnungsform fördern. Overwiening appelliert an die Politik, Verantwortliche im Gesundheitssystem und nicht zuletzt an die Ärzteschaft, die digitalen Prozesse zu optimieren und insbesondere die Abgabe und Signatur der E-Rezepte zu beschleunigen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen und das konstruktive Zusammenspiel aller Beteiligter können die identifizierten Hürden überwunden und die Vorteile des digitalen Fortschritts für die Patientenversorgung umfassend genutzt werden.

Lesen Sie auch:  Einigung für Haushaltspläne 2024 - Planungssicherheit gewährleistet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen verspricht viele Verbesserungen, zeigt aber auch, dass Veränderungen Zeit benötigen und begleitet sein müssen von Geduld, Anpassungsbereitschaft und kontinuierlicher Optimierung. Das Bestreben nach einer modernen, effizienten und patientenfreundlichen Arzneimittelversorgung bleibt ein gemeinsames Ziel, das nur in enger Zusammenarbeit erreicht werden kann.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
E-Rezept dominiert Apothekenalltag – trotz gravierender technischer Probleme

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

US-Wahl verstärkt Druck auf Lieferketten

USA-Konflikte belasten Lieferkettenprobleme

Berlin (ots) – Inmitten globaler geopolitischer Spannungen und wachsender bürokratischer Belastungen ringen deutsche Unternehmen um die Sicherung ihrer Lieferketten. Eine aktuelle Umfrage anlässlich des Deutschen Lieferkettentags 2024 deckt auf, dass vor allem geopolitische Konflikte und zunehmende Protektionismusängste nach der US-Präsidentschaftswahl große Sorgen bereiten. Mehrere Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), fordern nun eine pragmatischere Handels- und Lieferkettenpolitik, die den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft intensivieren soll. Dabei stehen insbesondere die Beziehungen zu den Handelspartnern USA und China im Fokus, während zugleich dringender Handlungsbedarf beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gesehen wird.

Lesen
BEE-Pressemitteilung zum Energiepapier der Unionsfraktion

BEE fordert mehr Dialog zur Klimaneutralität bis 2045

In einem jüngst veröffentlichten Positionspapier hat die CDU/CSU-Fraktion ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität bis 2045 abgegeben, was vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) grundsätzlich begrüßt wird. Dennoch sieht der Verband erheblichen Gesprächsbedarf, insbesondere in Bezug auf Atomkraft und den geplanten Einsatz von blauem Wasserstoff. Während die Anerkennung der erneuerbaren Energien als essenzieller Grundbaustein für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft gelobt wird, fordert der BEE eine stärkere Fokussierung auf heimisch produzierte, erneuerbare Wasserstoffquellen sowie Klarheit im Wärmegesetz. Diese Themen standen im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte im Bundestag, an der zahlreiche Vertreter der Branche teilnahmen.

Lesen