Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Erster Gleichwertigkeitsbericht zeigt: Landleben braucht den Onlinehandel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
- Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
- Bundesregierung
- Daniela Bleimaier, Leiterin Public Affairs Deutschland & Regionales beim bevh
- Frank Düssler, Pressekontakt beim bevh
- news aktuell
Institutionen:
- Apotheke (im Kontext erwähnt)
- Supermarkt (im Kontext erwähnt)
- Baumarkt (im Kontext erwähnt)
- Schuhgeschäft (im Kontext erwähnt)
Orte:
- Berlin (Erwähnungsort der Pressemeldung)
Meldung einfach erklärt
Was ist passiert?
– Der erste Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung zeigt, dass es ein Problem mit der Versorgung in ländlichen Gebieten gibt.
Warum ist das wichtig?
– Nur 48 Prozent der Menschen in Deutschland sagen, dass es in ihrem Wohnort genug Geschäfte und Lokale gibt.
– In dünn besiedelten Gegenden fühlen sich 3 von 4 Kreisen unterversorgt.
Wer sagt das?
– Daniela Bleimaier vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).
Was bedeutet das für die Menschen auf dem Land?
– Oft gibt es nur in einem Dorf einen Supermarkt, aber die Apotheke ist im Nachbarort.
– Ein Schuhgeschäft ist oft nur mit dem Auto erreichbar.
Wie kann E-Commerce helfen?
– Online-Shopping hilft dabei, die Lücken in der Versorgung zu schließen.
– Wohnen auf dem Land wird dadurch wieder attraktiver.
– Händler können online mehr Kunden erreichen und so ihr Geschäft sichern.
Wo kann man mehr dazu erfahren?
– Den E-Commerce-Atlas Deutschland gibt es jetzt. Er zeigt, wie der Online-Handel funktioniert und wo es Unterschiede in den Regionen gibt.
An wen kann man sich wenden?
– Pressekontakt: Frank Düssler
– Adresse: Friedrichstraße 60 (Atrium), 10117 Berlin
– Telefon: 0162 2525268
– E-Mail: frank.duessler@bevh.org
Wer hat den Beitrag veröffentlicht?
– Der Beitrag kommt vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
10 Antworten
Meine Tante wohnt auf dem Land und sie sagt auch immer das es nicht genug läden gibs. Online ist besser.
Echt so, man kann nicht nur Auto fahren für alles. Online shops sind die Lösung.
Ja, meine Oma hat das gleiche problem. Nicht mal eine Apotheke in der Nähe!
Ich finde das E-Commerce wichtig für die Land Leute is. Wir brauchen mehr Geschäfte online weil der Dorfmarkt nicht alles hat.
Ich glaube der E-Commerce Atlas wird vielen helfen zu verstehn, wie wichtig Online Handel ist. Land Gebieten haben echt probleme mit versorgung.
Ich habe auch gelesen dass viele Leute lieber online kaufen als weit zu fahren für sachen.
Genau, das spart auch Benzin und macht alles einfacher.
Ja Loni, online kaufen ist viel bequemer und schneller.
Die Regierung soll mehr für Internet ausbau machen. Dann können alle besser online kaufen.
Richtig, ohne gutes Internet bringt E-Commerce nichts.