Suche
Close this search box.

DVFG präsentiert: Der interaktive Heiz-Navigator

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der interaktive "Heiz-Navigator" bringt Klarheit
Berlin (ots) – Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) hat eine neue Microsite ins Leben gerufen, die Hauseigentümern Klarheit im Dschungel des Heizungsgesetzes verschafft. Im Zentrum steht der interaktive "Heiz-Navigator", der auf www.heiz-navigator.de zugänglich ist. Dieses innovative Tool bietet fundierte Antworten rund um Heizungsreparaturen und -modernisierungen und zeigt auf, ob Flüssiggas eine geeignete Option sein könnte. "Unser Angebot bringt wichtige Informationen leicht verständlich und anschaulich auf den Punkt und hilft dabei, das Heizungsgesetz besser zu verstehen", erklärt Olaf Hermann, Pressesprecher des DVFG. Mit spannenden Grafiken, Animationen und interaktivem Scrollytelling werden komplexe Sachverhalte spielerisch vermittelt und tragen so zur erfolgreichen Wärmewende bei.

Teilen:

Bremen (VBR). Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) hat eine innovative Microsite mitsamt eines interaktiven Tools, dem „Heiz-Navigator“, ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich vorrangig an Hauseigentümer, die Orientierung in der komplexen Welt des Heizungsgesetzes und die passenden Heizungsoptionen suchen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Nutzer auf der Plattform unter www.heiz-navigator.de fundierte Informationen rund um die Themen Heizungsreparatur, -tausch und die Nutzung von Flüssiggas als Heizmedium.

Olaf Hermann, Pressesprecher des DVFG, betont die Bedeutung dieses neuen Angebots: „Unser neues interaktives Angebot bringt relevante Informationen rund um die Heizungsmodernisierung leicht verständlich und anschaulich auf den Punkt – und hilft dabei, das Heizungsgesetz besser zu verstehen.“

Seit über einem halben Jahr gilt das neue Heizungsgesetz, doch viele Hauseigentümer sind noch immer unsicher über die Auswirkungen auf ihre Heizsysteme. Der Heiz-Navigator soll hier Klarheit schaffen und erläutert, was bei einer Heizungsreparatur oder einem Austausch zu beachten ist. Das Tool bietet Antworten darauf, ob Flüssiggas eine geeignete Heizoption darstellt.

Beim Start mit dem Heiz-Navigator wählen Nutzer zunächst ihren Grund für die Beschäftigung mit der Heizungsmodernisierung aus: “Meine Heizung ist kaputt: Darf ich sie reparieren?” oder “Meine Heizung ist alt: Ich überlege sie auszutauschen”. Abhängig von diesen Angaben führt das Tool durch verschiedene Optionen und zeigt auf, welche Fristen und gesetzlichen Regelungen zu beachten sind.

„Wir erhalten viele Fragen, was die neuen Regelungen im Heizungsgesetz ganz praktisch bedeuten – und welche Modernisierungsoptionen tatsächlich in Frage kommen“, sagt Olaf Hermann. Die Plattform hilft dabei, diese Fragen verständlich zu klären.

Lesen Sie auch:  Krise im Wohnungsbau: Dringender Appell der Branche

Die eingängige Erzählweise des Tools (ein sogenanntes „Scrollytelling“) vermittelt die teils komplizierten Inhalte auf spielerische und anschauliche Weise. Neben den gesetzlichen Regelungen zum klimafreundlichen Heizen wird auch umfassend erklärt, wie Flüssiggas genutzt werden kann. Dazu gehören Informationen über biogenes Flüssiggas und Hybridheizungen.

Flüssiggas, spezifisch bestehend aus Propan, Butan und deren Gemischen, zeichnet sich durch seine CO2-reduzierte und schadstoffarme Verbrennung aus. Erneuerbare Varianten sind als biogenes Flüssiggas und künftig als Dimethylether erhältlich. Diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen Flüssiggas zu einer zukunftssicheren Energiequelle für die Wärmeversorgung.

„Der Erfolg der Wärmewende – insbesondere im ländlichen Raum – wird entscheidend davon abhängen, dass Hauseigentümer umfassend über die optimalen Heizoptionen für ihr Gebäude informiert sind. Unser interaktives Informationsangebot leistet dazu einen wichtigen Beitrag“, fasst Olaf Hermann zusammen.

Für weiterführende Informationen und zur Beantwortung individueller Fragen steht der Heiz-Navigator unter www.heiz-navigator.de jederzeit zur Verfügung. Hier finden Interessierte außerdem einen Überblick über das Heizungsgesetz und die neuen Vorschriften für ein klimafreundliches Heizen sowie detaillierte Infos zu Flüssiggas als nachhaltigem Energieträger.

Die ungewisse Zukunft der Vereinsfinanzen in Deutschland

Vereine und Verbände in Deutschland stehen vor turbulenten Zeiten. Die finanzielle Lage vieler Organisationen hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert, was teils auf die anhaltenden Effekte der Pandemie, teils auf veränderte Spenden- und Förderungsgewohnheiten zurückzuführen ist. Der deutliche Rückgang der Mitgliederzahlen und die gestiegenen Betriebskosten haben die finanzielle Infrastruktur vieler Vereine nachhaltig erschüttert. Ein Blick auf ähnliche Entwicklungen in anderen europäischen Ländern zeigt, dass diese Probleme nicht einzigartig für Deutschland sind, sondern Teil eines breiteren Trends.

Lesen Sie auch:  Effizientes Bauen und Leben auf kleinem Raum: Tipps für Tiny Houses

Finanzkrisen auch in Frankreich und Italien

Ebenso wie in Deutschland, kämpfen auch französische und italienische Vereine mit finanziellen Schwierigkeiten. In Frankreich berichteten zahlreiche gemeinnützige Organisationen von einem drastischen Rückgang der Spenden in den letzten Jahren. Die Gründe dafür sind vielfältig: von der wirtschaftlichen Unsicherheit vieler Bürger, die ihre finanziellen Prioritäten ändern müssen, bis hin zu einer wachsenden Skepsis gegenüber der Effizienz und der Transparenz von gemeinnützigen Organisationen.

In Italien ist die Situation nicht viel anders. Hier haben mehrere prominente Verbände aufgrund finanzieller Engpässe ihre Aktivitäten einschränken oder sogar ganz einstellen müssen. Die italienische Regierung hat zwar einige Maßnahmen ergriffen, um die Finanzierung gemeinnütziger Organisationen zu sichern, aber diese Initiativen waren bislang nicht ausreichend, um die finanzielle Stabilität langfristig zu gewährleisten.

Prognosen für die Zukunft

Die Frage, die sich viele Vereinsvorstände stellen, ist: Wie wird sich die finanzielle Lage weiterentwickeln? Ein möglicher Weg zur Stabilisierung könnte die verstärkte Kooperation zwischen Vereinen und dem privaten Sektor sein. Einige Experten sehen in der Förderung sozialer Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) durch Unternehmen eine Chance. Unternehmen könnten verstärkt als Sponsoren oder Partner für Vereine auftreten und so einen Teil der Finanzierungslücke schließen.

Lesen Sie auch:  Kraftvoller Start ins Jahr 2023: Energiedialog setzt Zeichen für nachhaltige Energiezukunft

Ein weiterer Ansatz könnte die Digitalisierung der Vereinsarbeit sein. Digitale Plattformen und Social Media ermöglichen einen direkteren Austausch mit potenziellen Spendern und Mitgliedern und senken gleichzeitig die Kosten für Werbung und Verwaltung. Die Digitalisierung bietet außerdem neue Wege, um Projekte transparenter zu gestalten und somit das Vertrauen der Bürger wiederzugewinnen.

Gemeinnützigkeit im Wandel

Langfristig könnten jedoch auch strukturelle Reformen notwendig sein. Die Art und Weise, wie gemeinnützige Organisationen in Deutschland finanziert und verwaltet werden, könnte auf den Prüfstand gestellt werden. Modelle aus skandinavischen Ländern, wo staatliche Förderungen eine tragende Rolle spielen, könnten dabei als Vorbild dienen. Ein stärkeres staatliches Engagement könnte die finanzielle Basis stabilisieren und den Vereinen mehr Handlungsspielraum ermöglichen.

Insgesamt bleibt die Zukunft der Vereinsfinanzen in Deutschland und Europa ungewiss. Laufende Untersuchungen und Studien werden zeigen müssen, welche Maßnahmen effektiv sind und welche neuen Wege eingeschlagen werden müssen, um das Fortbestehen und die wichtige Arbeit der gemeinnützigen Organisationen zu sichern. Es wird klar, dass sowohl traditionelle als auch innovative Ansätze erforderlich sein werden, um dieser komplexen Herausforderung erfolgreich zu begegnen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der interaktive “Heiz-Navigator” bringt Klarheit

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

6 Antworten

  1. Ich habe schon lange überlegt, meine alte Heizung zu modernisieren. Der Heiz-Navigator scheint da genau richtig zu sein.

  2. Das neue Heizungsgesetz ist echt kompliziert. Gut, dass es den Heiz-Navigator gibt. So blickt man endlich mal durch!

  3. Ich wusste gar nicht, dass Flüssiggas so vielseitig genutzt werden kann. Toll, dass es jetzt so eine informative Seite gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Tausende Menschen sammeln bundesweit für die Arbeit des Volksbundes

Friedensarbeit: Bundesweite Sammlung für den Volksbund

Kassel (ots) – 19.09.2024, 15:00 Uhr: Die mahnenden Stimmen der Vergangenheit sollen lauter klingen als das gegenwärtige Säbelrasseln – so fordern es Patrick Sensburg, Präsident des Verbandes der Reservisten der deutschen Bundeswehr, und Wolfgang Schneiderhan, Präsident des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Der Volksbund, welcher im Auftrag der Bundesregierung arbeitet, finanziert einen Großteil seiner Friedensarbeit durch Spenden: Menschen aller Altersgruppen sind unterwegs, um mit charakteristischen Sammeldosen für ihre Mission zu werben. In einer Zeit, in der Krisen und Kriege näher rücken und militärische Begriffe wieder an Bedeutung gewinnen, setzt der Volksbund ein Zeichen des Friedens. Aber warum erinnern und sammeln? Gedenken und Erinnern an vergangene Kriege sind eine gesellschaftliche Pflicht, um die Lehren aus der Geschichte wachzuhalten.

Lesen
DVT-Präsident Schiplage: "Futtermittelwirtschaft leistet wichtigen Beitrag in der ...

Futtermittelwirtschaft: Schiplage lobt Beitrag zur Klimapolitik

Am 19. September 2024 hielt der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) in Berlin seine 24. Jahrestagung ab, bei der die essenzielle Rolle der Futtermittelindustrie für eine nachhaltige Versorgung und Transformation der Agrarbranche hervorgehoben wurde. Vor rund 300 Gästen betonte DVT-Präsident Cord Schiplage die Innovationskraft der Branche im Umgang mit Co-Produkten und optimierter Futterration zur Effizienzsteigerung, warnte jedoch vor den negativen Auswirkungen mangelnder politischer Unterstützung und bürokratischer Hürden. Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Dialog über die Zukunft der Tierhaltung und die Herausforderungen durch die EU-Entwaldungsverordnung.

Lesen