DUH fordert massiven Ausbau von Busverbindungen für Deutschlandticket

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 28.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Deutsche Umwelthilfe fordert Ausbauoffensive für den Bus- und Bahnverkehr

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert rechtzeitig zum Start des deutschlandweiten Deutschlandtickets am 1. Mai eine umfassende Ausbauoffensive für den Bus- und Bahnverkehr im ländlichen Raum. Besonders betroffene Personengruppen wie Pendlerinnen, Rentner, Schülerinnen und Studenten sowie Menschen mit geringem Einkommen sollen durch ein auf 29 Euro pro Monat reduziertes Ticket entlastet werden.

Eine Alternative ist bereits vorhanden, in Form einer Vielzahl an Vergünstigungen auf örtlicher und landesweiter Ebene. Laut dem Umwelt- und Verbraucherschutzverband schafft dies jedoch lediglich einen weiteren Tarifdschungel. Bund und Länder müssen mit einem zusätzlichen bundeseinheitlichen Tarif gegengesteuert werden, fordert die DUH.

Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer, kommentiert: “Zahlreiche Kommunen und Länder bieten bereits zusätzliche Rabatte oder Sondertickets an und ein neuer Tarifdschungel entsteht. Daher fordern wir weiterhin ein 29-Euro-Ticket für Pendlerinnen, Rentner, Schülerinnen und Studenten sowie Menschen mit geringem Einkommen.”

Neben der Forderung nach einem bezahlbaren Ticket für alle, plädiert die DUH für massive Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr, insbesondere im ländlichen Raum. Hier seien Verbesserungen und ein umfassender Ausbau des Angebots extrem wichtig, da gut die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland schlecht oder gar nicht an öffentliche Verkehrsmittel angebunden sei.

Lesen Sie auch:  Gerichtsentscheidung gegen giftiges Pestizid erzielt!

Der DUH-Bundesgeschäftsführer kritisiert zudem die klimaschädlichen Subventionen für Klimakiller-Dienstwagen, für die Steuerberater mit Slogans wie “Wie das Finanzamt Ihren Porsche finanziert” werben. Statt der Porsche-Kaufförderung von bis zu 57 Prozent des Preises, sollte die Bundesregierung eine modernere Bahn und verbesserte Busanbindungen auch jenseits der Metropolen gewährleisten.

Die DUH bleibt dran an diesem wichtigen Thema. Interessierte können sich unter www.duh.de oder via Pressekontakt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer per E-Mail unter resch@duh.de informieren. Wir sind gespannt, ob sich in Zukunft eine Austausch-Offensive durchsetzen wird.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe fordert zum Start des Deutschlandtickets massiven Ausbau von Bus …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband nennt sich offiziell “Deutsche Umwelthilfe e.V.”.
– Er wurde 1975 in Bonn gegründet und hat heute seinen Sitz in Berlin.
– Die Deutsche Umwelthilfe hat über 200.000 Mitglieder und Förderer.
– Der Verband ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel.
– Die Deutsche Umwelthilfe ist ein anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband.
– Die Struktur des Verbandes besteht aus Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen, Fachreferaten und Arbeitsgruppen.
– Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für den Schutz von Umwelt, Natur und Verbrauchern ein.
– Sie geht gegen Umweltverschmutzung, Verkehrslärm, Abfallwirtschaft, Klimawandel und den Einsatz von Pestiziden vor.
– Die Deutsche Umwelthilfe ist bekannt für ihre öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und Rechtsstreitigkeiten, um Umweltschutz durchzusetzen.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Studien und Berichte zu Umweltthemen und setzt sich auch auf politischer Ebene für umweltfreundliche Gesetze und Regelungen ein.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING