Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.03.2023
Lesedauer: < 1 minute

DPhG-Doktoranden/-innen-Konferenz 2023 für erfolgreichen Austausch und wissenschaftlichen Fortschritt

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
DPhG-DoktorandInnentagung 2023 für NachwuchswissenschaftlerInnen – Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)

Vom 1. bis 3. März fand die diesjährige DPhG-DoktorandInnentagung beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) in Bonn statt. In dieser Pressemitteilung berichtet der Bundesverband über die Schwerpunkte der Veranstaltung, darunter Fachvorträge, Möglichkeiten zum Networking und die Vorstellung von Posters und Präsentationen. Zehn TeilnehmerInnen wurden mit Preisen ausgezeichnet und einige konnten durch Mentoring-Programme Kontakte zu renommierten Pharmaunternehmen knüpfen. Auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wurde besucht, um Einblicke in die Aufgaben der Zulassungsbehörde zu gewinnen. Leser erfahren außerdem, welche Ziele und Veranstaltungen die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft und der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. haben. Ansprechpartner am Ende der Meldung geben weitere Auskunft.


Pressemeldung:

DPhG-DoktorandInnentagung 2023 für NachwuchswissenschaftlerInnen

Vom 1. bis 3. März fand beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) in Bonn die diesjährige DPhG-DoktorandInnentagung statt. Auf dieser Veranstaltung standen Fachvorträge, Kontakte zur Pharmazeutischen Branche und mögliche Karrierewege in Hochschulen und Industrie im Fokus.

36 DoktorandInnen und Postdocs präsentierten ihre Arbeit in Form von Postern oder Präsentationen. Unter ihnen wurden 10 PreisträgerInnen geehrt, die mit Posterpreisen und Preisen für ein Mentoring-Programm bei renommierten Pharmaunternehmen ausgezeichnet wurden.

Besonders interessant waren auch Einblicke in die Unabhängige Zulassungs- und Aufsichtsbehörde, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und anschließende Diskussionen über Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaft oder der Pharmazeutischen Industrie, bei denen ExpertInnen aus Wissenschaft und Industrie Rede und Antwort standen.

Natürlich kam aber auch das Networking nicht zu kurz. VertreterInnen aus Wissenschaft und Industrie tauschten sich mit den NachwuchswissenschaftlerInnen aus und es wurden Ideen ausgetauscht sowie Kontakte geknüpft.

Original-Content von: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der Interessenvertreter der pharmazeutischen Industrie in Deutschland.
– Der BAH wurde im Jahr 1950 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der Verband hat derzeit mehr als 400 Mitgliedsunternehmen, die insgesamt mehr als 80% des Arzneimittelmarktes in Deutschland abbilden.
– Zu den Mitgliedern gehören sowohl kleine Familienunternehmen als auch große multinationale Konzerne.
– Der Verband setzt sich für eine starke und wettbewerbsfähige Pharmaindustrie ein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Bezug auf nationale und internationale Gesetzgebung und Regulierungen.
– Ein wichtiges Anliegen des BAH ist die Versorgung der Bevölkerung mit sicheren und wirksamen Arzneimitteln.
– Der Vorstand des BAH besteht aus Vertretern der Mitgliedsunternehmen und wird von einem Präsidenten geleitet.
– Der Verband beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen, einschließlich Recht, Wissenschaft und Kommunikation.
– Der BAH arbeitet eng mit anderen Organisationen und Verbänden zusammen, einschließlich der Europäischen Arzneimittelagentur und dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller.
– Im Jahr 2020 betrug das Gesamtmarkt-Volumen für pharmazeutische Produkte in Deutschland rund 43 Milliarden Euro.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Unser Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Neuste Meldungen

RSS Meldungen Süddeutsche.de
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING