Einladung zu den Schwimmabzeichentagen 2025: Sicherheit im Wasser für alle Altersgruppen

Mit dem nahenden Sommer steht auch die Urlaubssaison vor der Tür – und damit die Frage, wie sicher wir uns im Wasser bewegen können. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt daher vom 14. bis 22. Juni zu den Schwimmabzeichentagen 2025 ein. In dieser bundesweiten Aktion haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis zu stellen und Abzeichen – vom Seepferdchen bis zum Schwimmabzeichen Gold – zu erwerben. Präsidentin Ute Vogt betont: „Wir möchten Menschen jeden Alters motivieren, ihre Fähigkeiten im Wasser zu testen.“ Über 450 lokale Vereine und Organisationen, darunter die DLRG sowie der Arbeiter-Samariter-Bund und das Deutsche Rote Kreuz, beteiligen sich an dieser wichtigen Initiative, die auf ein sicheres Badevergnügen für alle abzielt.

Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Gelegenheit, sich aktiv mit dem Thema Schwimmen auseinanderzusetzen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt vom 14. bis 22. Juni 2025 zu den Schwimmabzeichentagen 2025 ein. Diese bundesweite Aktion bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis zu stellen und ein Abzeichen zu erwerben – vom Seepferdchen bis hin zum Schwimmabzeichen Gold.

„Mit der Aktion möchten wir Menschen jeden Alters motivieren, die eigenen Fähigkeiten im Wasser zu testen. Gleichzeitig bieten wir eine unkomplizierte Möglichkeit, ein Schwimmabzeichen abzulegen“, betont die DLRG-Präsidentin Ute Vogt (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Über 450 lokale Vereine und Akteure beteiligen sich an dieser Initiative, darunter 349 Ortsgruppen der DLRG sowie Organisationen wie der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK).

Veranstaltungen sind im gesamten Bundesgebiet geplant, wobei die meisten Angebote aus Baden-Württemberg (73) und Niedersachsen (72) stammen. Auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen werden jeweils 59 Veranstaltungen registriert. Diese Zahl könnte in den kommenden Tagen noch steigen, was die reichhaltige Auswahl für die Teilnehmer erhöht.

Im vergangenen Jahr konnten die Prüfer bei den Schwimmabzeichentagen über 16.400 Abzeichen ausstellen. Der erste Schritt auf dem Weg zu einem sicheren Schwimmer erfolgt bereits mit dem Seepferdchen. Die meisten Teilnehmer, 5.576, haben das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze abgelegt. Dieses Abzeichen gilt als Kennzeichen für sicherere Schwimmfähigkeiten.

Die Einsatzbereitschaft der DLRG ist beeindruckend: Rund 33.000 Ehrenamtliche engagieren sich zunehmend in der Schwimmausbildung und haben im letzten Jahr zusammen etwa zwei Millionen Stunden ihrer Freizeit investiert. Insgesamt 378.785 Menschen, darunter 18.448 Erwachsene, haben an den Kursen teilgenommen.

Für die Schwimmabzeichentage 2025 stehen alle Informationen, deren Details und eine interaktive Karte mit den registrierten Veranstaltungen auf der Webseite schwimmabzeichentage.de zur Verfügung.

Die DLRG setzt sich als private Wasserrettungsorganisation mit hoher Expertise für die Sicherheit im Wasser ein. Fast 55.000 Rettungsschwimmer leisten jährlich über 2,6 Millionen Stunden wertvolle Dienste zur Sicherheit von Badegästen. Zudem engagiert sich die DLRG nicht nur in der Präventionsarbeit, sondern auch im Bevölkerungsschutz. Mit fast 630.000 Mitgliedern und über 1,3 Millionen Unterstützern, die diese lebensrettende Arbeit mit Spenden fördern, bleibt die DLRG eine tragende Säule für Wassersicherheit in Deutschland.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
DLRG lädt ein: bundesweite Schwimmabzeichentage ab 14. Juni

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Blick auf die Bedeutung von Schwimmabzeichen: Ein Schritt zu mehr Sicherheit im Wasser

Die bevorstehenden Schwimmabzeichentage 2025 bieten nicht nur eine Plattform, um das eigene Können im Schwimmen zu testen, sondern sind auch ein wichtiger Baustein zur Förderung der Schwimmkompetenz in Deutschland. In den letzten Jahren ist die Zahl der Ertrinkungsunfälle, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen, alarmierend geblieben. Der Fokus auf Schwimmkurse und Abzeichen wird somit zunehmend wichtig, um präventiv zu handeln und das Bewusstsein für Wassergefährdungen zu schärfen.

Statistiken zeigen, dass allein im Jahr 2024 rund 33.000 Ehrenamtliche der DLRG sich engagierten, um die Schwimmfähigkeiten von 378.785 Menschen zu verbessern. Dies verdeutlicht die immense gesellschaftliche Relevanz solcher Initiativen. Zudem ist die Tatsache, dass über 16.400 Abzeichen im letzten Jahr vergeben wurden, ein beeindruckender Indikator für den Erfolg und das Engagement der beteiligten Vereine und Einzelpersonen.

Vergleicht man die Teilnehmerzahlen mit früheren Jahren, so wird klar, dass das Interesse an Schwimmabzeichen stetig wächst. Die Schwimmabzeichentage ermutigen nicht nur zur aktiven Teilnahme, sondern stärken auch den Gemeinschaftsgeist innerhalb der lokalen Wasserrettungsorganisationen. Durch die Verbreitung von Events in über 450 Städten, darunter die größte Teilnehmerzahl in Baden-Württemberg und Niedersachsen, wird das Ziel verfolgt, eine flächendeckende Basis für Schwimmausbildung zu schaffen.

Zukunftsorientierte Entwicklungen könnten auch neue Angebote in der Schwimmausbildung umfassen, wie digitale Lernressourcen oder interaktive Schwimmsimulationen. Dies könnte insbesondere den jüngeren Generationen helfen, sich auf das Ablegen der Fähigkeiten vorzubereiten. Es bleibt zu hoffen, dass die positive Resonanz der vergangenen Jahre die Verantwortlichen motiviert, die Schwimmabzeichentage weiter auszubauen und mehr Menschen für die Sicherheit im Wasser zu sensibilisieren.

Insgesamt zeigen die Schwimmabzeichentage 2025 nicht nur die Relevanz von Schwimmfähigkeiten, sondern auch den stetigen Einsatz von Freiwilligen, die sich für die Sicherheit von Badegästen engagieren. במüber ihre persönliche Entwicklung hinaus leisten die Teilnehmer einen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit im Wasser und tragen aktiv zur Prävention von Ertrinkungsunfällen bei.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
  2. Schwimmabzeichen
  3. Ertrinkungsunfall
  4. Ehrenamt
  5. Rettungsschwimmen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. …ich denke, dass solche Veranstaltungen wichtig sind um das Bewusstsein für Wassergefahren zu schärfen! Wie können wir sicherstellen, dass möglichst viele teilnehmen?

  2. …ich finde die Idee von interaktiven Schwimmsimulationen spannend! Das könnte wirklich helfen und den Spaßfaktor erhöhen. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

  3. Die hohe Zahl der Ehrenamtlichen ist wirklich bemerkenswert! Es zeigt, wie wichtig das Thema ist. Ich frage mich aber auch, wie wir die Jugend noch mehr motivieren können? Gibt es Pläne dafür?

  4. Ich finde es super, dass die DLRG so viel macht. Die Zahlen sind beeindruckend! Ich habe gehört, dass viele Leute Angst vor dem Wasser haben. Was kann man tun, um das zu ändern? Gibt es spezielle Kurse für Erwachsene?

    1. Das ist ein guter Punkt! Man könnte mehr Aufklärung machen und vielleicht auch Angebote für Erwachsene schaffen. Ich würde gerne wissen, wie viele Erwachsene tatsächlich teilnehmen!

  5. Die Idee von Schwimmabzeichentagen find ich echt klasse! Ich glaube, dass es wichtig ist, die Schwimmfähigkeiten zu fördern, vor allem für Kinder. Wie denkt ihr darüber? Ich hoffe, viele Leute nehmen teil und lernen was dazu!

    1. Ich stimme zu! Vor allem in Deutschland ist Schwimmen wichtig. Vielleicht sollten noch mehr Schulen so was anbieten? Wäre doch gut für alle Kinder!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren