Die richtigen Mitarbeiter für Vereine finden

Die richtigen Mitarbeiter für Vereine finden
Inhaltsübersicht

Viele Vereine funktionieren nur mit Hilfe zahlreicher Ehrenamtlicher, die sich mit ihrem persönlichen Engagement einbringen. Auch Spenden und Fördergelder helfen bei der Umsetzung der Vereinsziele. Darüber hinaus geht es in den meisten Vereinen nicht ohne ein paar festangestellte Mitarbeiter, die dem Verein zu bestimmten Zeiten mit ihren Fähigkeiten zuverlässig zur Seite stehen. Etwa jemand, der die Buchhaltung übernimmt oder die Kommunikation mit den Mitgliedern und andere Tätigkeiten, die weit über das ehrenamtliche Engagement hinausgehen und nicht nebenbei erledigt werden können. Um Mitarbeiter in Teilzeit oder Vollzeit zu finden, gibt es viele Möglichkeiten.

Diese Jobs sind gefragt

Ob für Umwelt-Stiftungen, Vereine und andere NGOs – es gibt viele Jobs, die zu besetzen sind. Etwa für diejenigen, die sich um die aktive Mitgliederwerbung kümmern, verschiedene Projekte zur Förderung von Tieren, Kindern oder Umwelt umsetzen, Unterstützer und Sponsoren in den verschiedensten Branchen gewinnen, die Buchhaltung abwickeln oder sich um die Ausbildung von Praktikanten, Ehrenamtlichen und angestellten Mitarbeitern sowie deren Koordination kümmern. Nicht zu vergessen: Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Fundraising und die Verwaltung von Erb- und Fördermitteln. Diese Tätigkeiten alle unter einen Hut zu bekommen, ist nicht ganz einfach und nur selten ehrenamtlich leistbar. Mindestens ein bis zwei Personen sollten daher im Verein bezahlt werden, um die gesamte Organisation zu übernehmen.

Transporte aller Art

Ob Möbel im Vereinsbüro, Outdoormöbel für Vereinsfeste oder die regelmäßige Lieferung von Essen und Getränken, Büromaterial und andere für die Vereinsarbeit nötige Dinge – es braucht mindestens einen Fahrer, der regelmäßig für diese Tätigkeiten zur Verfügung steht. Während sich der Aufwand hier für kleine Vereine sicherlich noch im Rahmen hält und durch Ehrenamtliche abgewickelt werden kann, braucht es für größere Vereine jemanden, der regelmäßig mit einem Transportfahrzeug zur Verfügung steht.

Lesen Sie auch:  DLRG-Rettungsschwimmerinnen brechen drei Weltrekorde in Australien

Tipp: Ein Fahrer, der sich um den Transport von für den Verein wichtigen Dingen, aber auch um Vereinsfahrten, die Versorgung mit Essen und andere Fahrjobs kümmert, braucht natürlich einen gültigen Führerschein. Die VKU Zürich bietet dafür den passenden Verkehrskundeunterricht, um sich auf die praktische Prüfung für einen Führerschein vorzubereiten.

Zuverlässige Mitarbeiter für den Verein finden

Mitarbeiter, die sich gerne ab und zu für einen Verein engagieren oder sogar regelmäßig mitarbeiten möchten, lassen sich über verschiedene Jobportale finden. Ausschreibungen in lokalen Zeitungen, Kleinanzeigen online oder über Aushänge in anderen Vereinshäusern sind ebenfalls möglich. Eventuell kommen auch Senioren oder Schüler und Studenten für kleine Jobs infrage, die von dem Gehalt nicht leben müssen, aber dennoch einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen wollen.

Ehrenamtliche langfristig finden und halten

Die meisten Vereine funktionieren nur, wenn sich möglichst viele Mitglieder aktiv beteiligen und als tatkräftige Ehrenamtliche mithelfen. Gerade zu Beginn nach der Vereinsgründung, aber auch später, kommt der Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern eine wichtige Rolle zu, um alles am Laufen zu halten. Zunächst kommt es darauf an, die Werte und Ziele des Vereins glaubhaft nach außen zu vermitteln und so auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt viele Menschen, die sich gerne in einem bestimmten Bereich sinnvoll betätigen wollen und bereit sind, dafür ihren Beitrag zu leisten. Tage der offenen Tür sind eine gute Möglichkeit zum Austausch und unkomplizierten Kennenlernen. Auch die Online-Bewerbung sollte einfach möglich sein. Um langfristig Ehrenamtliche für die Tätigkeit im Verein zu begeistern, können zusätzlich aktiv betriebene Social-Media-Kanäle hilfreich sein.

Lesen Sie auch:  Forum Bildung 2024: Innovative Lehrmethoden auf Buchmesse

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!

 

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:

Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.

Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.

Picture of Über den Autor
Über den Autor

Die Redaktion von Verbandsbüro besteht aus vielen unterschiedlichen Experten aus der Verbands- und Vereinswelt. Alle Beiträge beruhen auf eigene Erfahrungen. Damit wollen wir Ihnen unsere professionellen Leistungen für Ihre Organisation präsentieren. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.​

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge