Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.03.2023
Lesedauer: 2 Minuten

“Die Antwort auf den Boom: Neuer Ausbildungsberuf für Caravan- und Reisemobil-Experten”

Liebe Leserinnen und Leser,

die Branche der Caravans und Reisemobile verzeichnet in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Die aktuelle Krise trägt zusätzlich dazu bei, dass die Nachfrage nach den beliebten Urlaubs- und Freizeitfahrzeugen auf Rekordhoch ist. Mit diesem gestiegenen Bedarf an qualifizierten Fachkräften hat der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) reagiert und für den Ausbildungsberuf “Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker” eine neue Fachrichtung “Caravan- und Reismobiltechnik” entwickelt. In einem Interview mit dem CIVD-Sprecher Marc Dreckmeier werden die Ausbildungsinhalte sowie die Anforderungen an Auszubildende vorgestellt.

– gestiegener Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Caravaning-Branche
– CIVD bietet neue Fachrichtung “Caravan- und Reismobiltechnik”
– Interview mit CIVD-Sprecher Marc Dreckmeier zu Ausbildungsinhalten und Anforderungen
– hohe Nachfrage nach Reisemobilen und Caravans
– Informationen zur Ausbildung und Ausbildungsbetrieben auf sonnigekarriere.de

Tauchen Sie ein in die Welt des Caravaning und erfahren Sie alles Wissenswerte über die brandneue Ausbildung zum “Caravan- und Reisemobiltechniker”. Lesen Sie jetzt das spannende Interview mit CIVD-Sprecher Marc Dreckmeier und informieren Sie sich auf sonnigekarriere.de über Ausbildung und Ausbildungsbetriebe.


Pressemeldung:

Caravaning Industrie Verband (CIVD) stellt neue Ausbildung vor

Die Caravaning-Branche ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und verzeichnet in der aktuellen Krise eine Rekordnachfrage nach Freizeitfahrzeugen. Mit diesem Boom geht ein gestiegener Bedarf an qualifizierten Fachkräften einher, um neue Fahrzeuge zu produzieren und gebrauchte zu warten. Doch es gab bislang keine spezialisierte Ausbildung für diesen Bereich.

Das ändert sich nun: Der Caravaning Industrie Verband hat für den Ausbildungsberuf “Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker” die neue Fachrichtung “Caravan- und Reismobiltechnik” entwickelt. Diese passt zu den Anforderungen der Branche und dauert insgesamt 3,5 Jahre.

Im Interview spricht CIVD-Sprecher Marc Dreckmeier über die Ausbildungsinhalte sowie die Anforderungen an Auszubildende.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung besteht aus zwei Phasen: In einem ersten Teil von 18 Monaten erlernen die Auszubildenden grundlegende handwerkliche und Kfz-technische Fähigkeiten. Im zweiten Teil werden sie im Spezialwissen über Reisemobile und Caravans geschult. Nach den 3,5 Jahren sind die fertig ausgebildeten Azubis Experten und Allrounder in Sachen Freizeitfahrzeuge und können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden – sei es der Prototypenbau, die Produktion oder die Werkstatt.

Anforderungen an Auszubildende

Um eine Ausbildung im Bereich “Caravan- und Reismobiltechnik” zu starten, sollten Auszubildende eine gewisse Affinität zu Technik haben. Auch sollten sie möglichst in naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie und Physik gute Noten vorweisen können. Zudem sollten Auszubildende Freude daran haben, ein sehr vielseitiges Tätigkeitsfeld zu erlernen und eine abwechslungsreiche Ausbildung zu absolvieren.

Ausbildungsbetriebe

Neben den diversen Herstellern von Reisemobilen und Caravans bieten auch viele Händler die Ausbildung zum “Caravan- und Reisemobiltechniker” an. Interessierte finden auf der Website sonnigekarriere.de eine Übersicht zu den Ausbildungsbetrieben.

Warum ist die Nachfrage nach Reisemobilen und Caravans so hoch?

Caravaning vereint Natur, Freiheit und Komfort wie kaum eine andere Urlaubsform. Im vergangenen Jahr hat eine GfK-Studie herausgefunden, dass über 14 Millionen Deutsche in den nächsten fünf Jahren Urlaub mit dem Reisemobil oder Caravan machen wollen.

Weitere Informationen

Die wichtigsten Informationen zur Ausbildung und zur Caravaning-Branche hat der CIVD auf der Website sonnigekarriere.de zusammengefasst.

Original-Content von: Caravaning Industrie Verband (CIVD), übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ist der Interessenvertreter der deutschen Caravaning-Industrie.
– Der Verband wurde 1962 gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
– Mitglieder des CIVD sind Hersteller von Reisemobilen und Caravans sowie Zulieferer und Dienstleister der Branche.
– Der CIVD vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene in Bereichen wie Wirtschaft, Umwelt, Technologie und Recht.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Branchenverbänden und Institutionen zusammen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Caravaning-Industrie zu stärken.
– Zu den Aktivitäten des CIVD gehören unter anderem die Organisation der Caravan Salon Messe in Düsseldorf sowie die Erstellung von Markt- und Branchenberichten.
– Laut aktuellen Zahlen beschäftigt die deutsche Caravaning-Industrie rund 60.000 Menschen und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 13,6 Milliarden Euro.
– Der CIVD setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Caravaning-Branche ein und fördert Projekte zur Reduzierung von Emissionen und Ressourcenverbrauch.
– Der Verband betreibt zudem eine eigene Ausbildungsstätte für angehende Caravaning-Fachkräfte.
– Der CIVD wurde mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet, unter anderem mit dem “Deutschen Nachhaltigkeitspreis”.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Unser Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Neuste Meldungen

RSS Meldungen Süddeutsche.de
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING