Suche
Close this search box.

Deutschland am Scheideweg: Exportstrukturen stärken!

Deutschland verliert den Anschluss | Presseportal

Berlin (ots) – 07.08.2024, 09:35 Uhr

Der deutsche Außenhandel steht vor großen Herausforderungen: Eine schwache Weltnachfrage und mangelhafte Wettbewerbsfähigkeit hemmen den Export. Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), fordert ein Umdenken in der deutschen Handelspolitik sowie Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands und zur Förderung digitaler und nachhaltiger Technologien. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen die ernste Lage mit einem Rückgang der Exporte. "Das Prinzip Hoffnung hat ausgedient – jetzt sind mutige strukturelle Veränderungen gefordert," betont Jandura eindringlich.


Teilen:

Bremen (VBR).

Deutschland sieht sich erneut mit einem massiven Rückgang seiner Exporte konfrontiert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die deutschen Exporte im Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat Mai. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2023 zeigt sich ein düsteres Bild: Die Exporte gingen um 4,4 Prozent zurück, während die Importe um 6,4 Prozent schrumpften.

Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), verschärft den Ton in der Debatte um Deutschlands wirtschaftliche Zukunft: “Erneut erleben wir einen massiven Einbruch beim Export. Die schwache Weltnachfrage und die mangelhafte eigene Wettbewerbsfähigkeit haben den deutschen Außenhandel weiter fest im Griff. Es muss Schluss sein mit dem Prinzip Hoffnung. Das Geschäftsmodell Deutschland muss auf breiter Front gestärkt werden: von mutigerer Handelspolitik über die Entwicklung digitaler Handelslösungen bis hin zu einer stärkeren Diversifizierung der Exportstrategie. Deutschlands Position im globalen Handel gerät zunehmend ins Hintertreffen. Wann wacht Berlin endlich auf?”

Janduras Forderung an die Regierung ist unmissverständlich: Ein wirtschaftsfreundliches Umfeld muss wiederhergestellt werden. Er betont, dass die derzeitige Politik den Mittelstand, das Rückgrat von Wohlstand und Wachstum, stark belastet. “Angesichts der Herausforderungen durch die digitale und grüne Transformation ist es essenziell, dass Deutschland ein attraktives Innovations- und Investitionsumfeld schafft. Dazu gehört eine konsequente Politik, die nachhaltige Technologien und digitale Infrastruktur fördert, die international Maßstäbe setzen. Zudem müssen bürokratische Hürden abgebaut und der Zugang zu internationalem Kapital erleichtert werden, um Unternehmen in ihrer Transformation zu unterstützen. So bekommt ‘Made in Germany’ wieder den Stellenwert, dem es gebührt. Nur so können sich sowohl der Export als auch der Import langfristig erholen”, so Jandura weiter.

Lesen Sie auch:  Neue Pauschale erleichtert Steuerabzug bei beruflichen Umzügen

Die Politikmaßnahmen der letzten Zeit, wie das Bürokratieentlastungsgesetz IV und die Wachstumsinitiative, werden von Jandura als unzureichend kritisiert. “Das Bürokratieentlastungsgesetz IV und die Wachstumsinitiative waren zu kleinteilig und angesichts der historischen Herausforderungen, vor denen dieses Land steht, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir brauchen jetzt grundlegende strukturelle Veränderungen, um nicht gänzlich den Anschluss zu verpassen,” fordert der Außenhandelspräsident abschließend.

Deutschland steht aktuell vor der Herausforderung, seine wirtschaftliche Stärke in einem global zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten. Der BGA appelliert an die Verantwortlichen in Berlin, entschlossene und weitreichende Maßnahmen zu ergreifen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes wiederherzustellen und langfristig zu sichern

Deutsche Exporte einbrechen: Was steckt dahinter?

Deutschland sieht sich erneut mit einem massiven Rückgang seiner Exporte konfrontiert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die deutschen Exporte im Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat Mai. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2023 zeigt sich ein düsteres Bild: Die Exporte gingen um 4,4 Prozent zurück, während die Importe um 6,4 Prozent schrumpften. Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), verschärft den Ton in der Debatte um Deutschlands wirtschaftliche Zukunft:

“Erneut erleben wir einen massiven Einbruch beim Export. Die schwache Weltnachfrage und die mangelhafte eigene Wettbewerbsfähigkeit haben den deutschen Außenhandel weiter fest im Griff. Es muss Schluss sein mit dem Prinzip Hoffnung. Das Geschäftsmodell Deutschland muss auf breiter Front gestärkt werden: von mutigerer Handelspolitik über die Entwicklung digitaler Handelslösungen bis hin zu einer stärkeren Diversifizierung der Exportstrategie. Deutschlands Position im globalen Handel gerät zunehmend ins Hintertreffen. Wann wacht Berlin endlich auf?” Janduras Forderung an die Regierung ist unmissverständlich: Ein wirtschaftsfreundliches Umfeld muss wiederhergestellt werden.

Lesen Sie auch:  PKV stärkt Thüringens medizinische Versorgung um 175,5 Mio. Euro

Geschichtliche Parallelen und Lehren aus der Vergangenheit

Ein Blick in die jüngere Geschichte zeigt, dass Deutschland bereits mehrmals vor ähnlichen Herausforderungen stand. Anfang der 2000er Jahre sorgte eine globale Wirtschaftskrise ebenfalls für massive Exporteinbrüche. Damals führten Reformen der sogenannten Agenda 2010, die durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder initiiert wurden, zu einer Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Die Einführung flexibler Arbeitsmarktmodelle und die Senkung der Lohnnebenkosten trugen maßgeblich zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft bei.

Diese Reformen führten letztlich zu einer Erholung und Positionierung Deutschlands als Exportnation. Ein weiteres Beispiel ist die Finanzkrise von 2008, die ebenfalls signifikante Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft hatte. Durch gezielte Konjunkturprogramme und eine strategische Ausrichtung auf Wachstumsbranchen konnte das Land relativ schnell die Talsohle überwinden.

Die Rolle der Digitalisierung und grüner Technologien

Heutzutage steht Deutschland vor neuen Herausforderungen. Die digitale und grüne Transformation sind unumgänglich und bieten gleichzeitig ein großes Potenzial für Wachstum. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Experten fordern eine verstärkte Investition in digitale Infrastrukturen, da diese als Grundlage für zukünftige Innovations- und Wachstumsimpulse betrachtet werden.

Dr. Jandura betont dazu: “Angesichts der Herausforderungen durch die digitale und grüne Transformation ist es essenziell, dass Deutschland ein attraktives Innovations- und Investitionsumfeld schafft. Dazu gehört eine konsequente Politik, die nachhaltige Technologien und digitale Infrastruktur fördert, die international Maßstäbe setzen.”

Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Technologien bieten nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, das Vertrauen internationaler Investoren zurückzugewinnen und das Label “Made in Germany” neu zu stärken.

Lesen Sie auch:  Einweg-Plastikverbot: DUH-Tests decken massiven Gesetzesbruch auf
Vorwärtsblickend: Prognosen und mögliche Entwicklungen

Prognosen internationaler Wirtschaftsinstitute zeichnen ein gemischtes Bild der nächsten Jahre. Während einige Experten eine moderate Erholung der Exporte erwarten, gehen andere davon aus, dass Deutschland vor tiefgreifenden strukturellen Reformen steht, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. In verschiedenen Wirtschaftsbereichen gibt es bereits positive Signale. So zeigt die Elektro- und Automobilindustrie Ansätze zur Anpassung an die neuen Marktbedingungen durch Innovationen und Nachhaltigkeit.

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es notwendig, dass die Politik an einem Strang zieht und mutige, umfassende Maßnahmen ergreift. Dies beinhaltet die Förderung internationaler Handelsbeziehungen, den Abbau bürokratischer Hürden und den gezielten Einsatz von Fördermitteln für innovative Projekte.

Die Politikmaßnahmen der letzten Zeit, wie das Bürokratieentlastungsgesetz IV und die Wachstumsinitiative, werden von Jandura als unzureichend kritisiert: “Das Bürokratieentlastungsgesetz IV und die Wachstumsinitiative waren zu kleinteilig und angesichts der historischen Herausforderungen, vor denen dieses Land steht, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir brauchen jetzt grundlegende strukturelle Veränderungen, um nicht gänzlich den Anschluss zu verpassen,” fordert der Außenhandelspräsident abschließend.

Deutschland steht aktuell vor der Herausforderung, seine wirtschaftliche Stärke in einem global zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten. Der BGA appelliert an die Verantwortlichen in Berlin, entschlossene und weitreichende Maßnahmen zu ergreifen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes wiederherzustellen und langfristig zu sichern.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutschland verliert den Anschluss | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. Es ist wichtig, dass wir unsere Handelsbeziehungen verbessern. Deutschland braucht stärkere Partnerschaften im Ausland.

  2. Die Zahlen sind wirklich schlecht. Das zeigt, dass die Regierung handeln muss. Mehr Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen wäre gut.

  3. Ich finde es schlimm, dass die Exporte so stark gesunken sind. Was kann man da machen, damit es wieder besser wird?

    1. Die Politik muss einfach mehr auf die Bedürfnisse der Unternehmen eingehen. Weniger Bürokratie würde schon viel helfen.

  4. Die Exporte gehen zurück, weil die Konkurrenz aus anderen Ländern stärker wird. Deutschland muss mehr auf Qualität setzen, um wieder konkurrenzfähig zu sein. Die Regierung sollte mehr tun!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bundestag - Projekte der Stiftung Naturschutzgeschichte

Projekte der Stiftung Naturschutzgeschichte im Deutschen Bundestag

In einer umfassenden Übersicht hat die Bundesregierung zahlreiche Projekte und Publikationen aufgelistet, die von 2000 bis 2024 mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie dem Bundesamt für Naturschutz gefördert wurden. Diese detaillierte Aufstellung wurde als Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke veröffentlicht und gibt Einblicke in die finanziellen Mittel sowie Laufzeiten dieser Initiativen zur Förderung der Naturschutzgeschichte in Deutschland. Mit diesen Informationen wird nicht nur die finanzielle Unterstützung dokumentiert, sondern auch das Engagement des Staates im Bereich Umwelt- und Naturschutz transparent gemacht.

Lesen
Deutscher Bundestag - Haushalt 2025: Geringer Mittelaufwuchs im Umweltetat

Umweltetat 2025: Minimaler Anstieg der Mittelbewilligungen

Berlin: Der Etatentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht bedeutende finanzielle Mittel von 2,65 Milliarden Euro für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vor. Dies markiert einen Anstieg im Vergleich zu 2,4 Milliarden Euro in diesem Jahr. Während der Fokus auf der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle liegt – hier sind allein 1,4 Milliarden Euro eingeplant – werden auch wichtige Investitionen in den Umweltschutz getätigt. Insgesamt beträgt der geplante Haushaltsansatz für das nächste Jahr beeindruckende 488,67 Milliarden Euro mit einer Neuverschuldung von maximal 51,3 Milliarden Euro. Ein Blick auf die Prioritäten des Ministeriums unter Leitung von Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) verdeutlicht: Die finanziellen Weichen werden gestellt – sowohl zum Schutz unserer Umwelt als auch zur Gewährleistung nuklearer Sicherheit.

Lesen