Deutscher Fahrradpreis 2025: AKTIONfahrRAD wird ausgezeichnet

Deutscher Fahrradpreis 2025 geht an die AKTIONfahrRAD: Verkehrswacht gratuliert ihrem ...

Deutscher Fahrradpreis 2025: AKTIONfahrRAD wird für herausragendes Engagement ausgezeichnet

Am 3. Juni 2025, dem Europäischen Tag des Fahrrads, wurde die AKTIONfahrRAD mit dem Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie Ehrenamt geehrt. Die Auszeichnung würdigt über ein Jahrzehnt wegweisender Projekte zur Förderung des Radfahrens, darunter die Deutsche Schulsportmeisterschaft und die Ehrung der fahrradfreundlichsten Schulen Deutschlands. Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht, betonte die Bedeutung des Engagements der Ehrenamtlichen für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit. Der Preis wurde während des Nationalen Radverkehrskongresses im Bundesverkehrsministerium verliehen und markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zur nächsten Fachlehrertagung „Radfahren in Schulen“ im Rahmen der internationalen Fahrradmesse EUROBIKE.

Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.

Am 3. Juni 2025 wurde die AKTIONfahrRAD mit dem Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie Ehrenamt ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das langjährige Engagement der Initiative, die sich seit über einem Jahrzehnt für die Förderung des Radfahrens stark macht. Zahlreiche wegweisende Projekte, wie die Deutsche Schulsportmeisterschaft und die Auszeichnung von Deutschlands fahrradfreundlichsten Schulen, tragen zur erfolgreichen Bilanz bei.

Die Laudatio hielt Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht (DVW), die betonte: „Die AKTIONfahrRAD ist sehr verdient mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet worden und ich gratuliere im Namen der Verkehrswacht ganz herzlich zu dieser Ehrung. Es ist eine notwendige Wertschätzung für die viele Zeit und das Herzblut, mit der sich die ehrenamtlich Aktiven für das Radfahren und die Mobilitätserziehung stark machen; mit der sie sich für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit einsetzen." Diese Worte reflektieren nicht nur die Bedeutung des Engagements, sondern auch den sichtbaren Erfolg, den die Gemeinschaft erzielt hat.

Der Preis wurde im Rahmen des Nationalen Radverkehrskongresses im Bundesverkehrsministerium verliehen. Es ist symbolträchtig, dass dieser bedeutende Tag auf den Europäischen Tag des Fahrrads fiel. Dieser Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn für die AKTIONfahrRAD und ihre Partner.

Am 27. Juni 2025 wird die Zusammenarbeit in Form der zweiten bundesweiten Fachlehrertagung „Radfahren in Schulen“ auf der EUROBIKE in Frankfurt fortgesetzt. Hier werden ebenfalls die Preise für „Deutschlands fahrradfreundlichste Schulen“ 2025 verliehen und die Themen rund um die Förderung des Radfahrens in Bildungseinrichtungen erneut in den Fokus gerückt.

Die Auszeichnung des Deutschen Fahrradpreises unterstreicht die zunehmende Anerkennung für Initiativen, die sich der Nachhaltigkeit und der Mobilitätserziehung widmen. In einer Zeit, in der diese Themen wichtiger denn je sind, bietet das Engagement der AKTIONfahrRAD wertvolle Impulse für eine nachhaltige und sichere Verkehrswende in Deutschland.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutscher Fahrradpreis 2025 geht an die AKTIONfahrRAD: Verkehrswacht gratuliert ihrem …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Förderung der Radmobilität für eine nachhaltige Zukunft

Die Verleihung des Deutschen Fahrradpreises 2025 an die AKTIONfahrRAD markiert einen entscheidenden Moment in der Förderung der Radmobilität in Deutschland. In einer Zeit, in der der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel dringlicher denn je ist, stehen Initiativen wie die AKTIONfahrRAD im Zentrum einer breiten gesellschaftlichen Bewegung. Mit über zehn Jahren Erfahrung hat die AKTIONfahrRAD nicht nur innovative Projekte ins Leben gerufen, sondern auch eine Plattform geschaffen, die das Bewusstsein für die Vorteile des Radfahrens als nachhaltigen Mobilitätsansatz schärft.

Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt, dass Deutschland im Hinblick auf Radverkehrsförderung noch aufholen muss. Während Länder wie die Niederlande und Dänemark bereits seit Jahrzehnten umfassende Radverkehrsnetzwerke und -infrastruktur etabliert haben, sind solche Initiativen in Deutschland erst im Aufschwung. Statistiken belegen, dass der Fahrradverkehr in vielen deutschen Städten in den letzten Jahren um rund 30 Prozent gestiegen ist. Dieser Trend verleiht der Unterstützung von Initiativen wie der AKTIONfahrRAD zusätzliche Dringlichkeit.

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) spielt dabei eine wichtige Rolle, indem sie nicht nur die „fahrradfreundlichste Schule“ auszeichnet, sondern auch durch Veranstaltungen wie die Fachlehrertagung „Radfahren in Schulen“ einen Dialog über die Integration von Radfahren in den Schulalltag fördert. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um die nächste Generation für die Vorteile des Radfahrens zu sensibilisieren und sie aktiv in eine umweltbewusste Denkweise einzuführen.

Die bevorstehende Fachlehrertagung im Rahmen der EUROBIKE im Juni 2025 wird nicht nur die Diskussion über Radfahren in Schulen weiter anstoßen, sondern auch als Plattform dienen, um die Preise für Deutschlands fahrradfreundlichste Schulen zu verleihen. Dieses Event wird die Effizienz und den Einfluss von Bildung und Gemeinschaftsengagement auf die Radmobilität weiter hervorheben.

In Anbetracht der wachsenden Herausforderungen im Bereich des Klimaschutzes ist es unerlässlich, Wege zu finden, den Radverkehr weiter zu fördern. Das Engagement von Partnern im Netzwerk wird dazu beitragen, dass auch in Zukunft kreative Ansätze zur Mobilitätswende entwickelt werden, die sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich nachhaltig sind.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Deutscher Fahrradpreis
  2. Ehrenamt
  3. Nachhaltigkeit
  4. Mobilitätserziehung
  5. EUROBIKE

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

7 Antworten

  1. Echt klasse, dass der Preis verliehen wurde! Aber könnte man nicht noch mehr für die Infrastruktur tun? Manchmal gibt es einfach nicht genug sichere Wege zum Radfahren.

    1. Das sehe ich genauso! Es muss mehr Unterstützung von der Regierung geben, damit mehr Leute sicher radfahren können. Was denkt ihr über mögliche Maßnahmen?

  2. Die Auszeichnung des Deutschen Fahrradpreises ist ein großer Schritt nach vorn! Es zeigt, wie wichtig das Thema ist. Wie kann ich selbst aktiv werden und helfen? Das würde mich echt interessieren.

    1. Ich habe von einem Projekt gehört, das Schüler zum Radfahren ermutigt. Was haltet ihr davon? Solche Initiativen könnten echt helfen!

    2. Ja genau, ich denke auch, dass Bildung da eine große Rolle spielt. Vielleicht sollten wir auch über andere Länder lernen und ihre Konzepte anpassen!

  3. Das Engagement für Radfahren sollte wirklich mehr Anerkennung bekommen. Es ist super, dass Schulen jetzt auch im Fokus stehen! Welche Schulen wurden denn als die besten ausgezeichnet? Ich hoffe, das motiviert noch mehr Leute.

  4. Ich finde es toll, dass die AKTIONfahrRAD ausgezeichnet wurde. Radfahren ist wirklich wichtig für die Umwelt und Gesundheit. Gibt es noch mehr Projekte in Deutschland, die ähnlich gut sind? Ich würde gerne mehr darüber erfahren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren