...

Deutscher Engagementpreis 2024: Ehrung in Berlin ab 18 Uhr

Ab 18 Uhr werden ausgewählte ehrenamtliche Projekte aus ganz Deutschland in Berlin ...
In Berlin wurden die herausragenden Leistungen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements gefeiert: Die Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2024 würdigte Projekte, die durch ihren außergewöhnlichen Einsatz den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro wurden in verschiedenen Kategorien Initiativen aus ganz Deutschland ausgezeichnet, darunter der InteGREATer e.V. aus Berlin für "Chancen schaffen" und das Elternnetzwerk Gemischte Tüte e.V. aus Düsseldorf, das den Publikumspreis erhielt. Die Veranstaltung, die erstmals von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ausgerichtet wurde, betonte die Vielfalt und Wichtigkeit ehrenamtlicher Arbeit für eine gerechtere und lebenswertere Gesellschaft. Prominente Laudator:innen wie Bundesfamilienministerin Lisa Paus unterstreichen die Bedeutung dieser Würdigung, die nicht nur Anerkennung bietet, sondern auch als Inspiration für zukünftige freiwillige Tätigkeiten dient.

Bremen (VBR). In einer feierlichen Zeremonie in Berlin wurden die diesjährigen Gewinner des Deutschen Engagementpreises 2024 geehrt. Jedes ausgezeichnete Projekt erhielt ein Preisgeld von 10.000 Euro, eine Anerkennung für ihren bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.

Besonders hervorzuheben ist InteGREATer e.V., die in der Kategorie „Chancen schaffen“ prämiert wurden. Diese Organisation aus Berlin setzt sich dafür ein, Bildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für junge Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, „UNbekanntes UNbehagen“ der Flüchtlingshilfe Bonn e.V., gewann in der Kategorie „Grenzen überwinden“ und beeindruckte durch seine Arbeit zur Förderung interkulturellen Verständnisses.

In der Kategorie „Leben bewahren“ wurde das Projekt „Leipzig blüht auf“ vom Umweltschutzverein Ökolöwe e.V. ausgezeichnet. Dieses Projekt steht für einen innovativen Ansatz im urbanen Gartenbau, um den Artenschutz zu fördern und städtische Räume zu begrünen. Die Dorfbewegung Brandenburg e.V. nahm den Preis in der Kategorie „ stärken“ entgegen, während die Kieler BrustkrebsSprotten e.V. in der Kategorie „Zusammenhalt leben“ für ihre Unterstützung an Brustkrebsbetroffene gewürdigt wurden. Der Publikumspreis ging an das Elternnetzwerk Gemischte Tüte e.V. aus Düsseldorf, das durch seine kreative Vernetzung von Familien besticht.

Die Verleihung war nicht nur eine Hommage an die Preisträger, sondern auch ein Zeugnis für die Vielfältigkeit bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Prominente Laudator:innen wie die Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Prof. Dr. Maja Göpel würdigten die Projekte. „Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und kraftvoll bürgerschaftliches Engagement in Deutschland ist“, betonte Katarina Peranic, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und (Zitat-Quelle: ). Jan Holze, ebenfalls Vorstand der Stiftung, ergänzte: „Mit dem Preis machen wir ihre Geschichten sichtbar, um noch mehr Menschen zu inspirieren und für das Ehrenamt zu begeistern“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Der Deutsche Engagementpreis, der erstmals 2009 vom Bündnis für Gemeinnützigkeit ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer der wichtigsten Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement in Deutschland entwickelt. Seit diesem Jahr wird er von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt organisiert. Diese Plattform bietet eine wertvolle Gelegenheit, auf die facettenreiche Arbeit ehrenamtlich engagierter Menschen aufmerksam zu machen und deren Geschichten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. So bleibt die Hoffnung bestehen, dass solch inspirierende Projekte noch viele weitere Bürger:innen motivieren, selbst aktiv zu werden und sich für unsere Gesellschaft einzusetzen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Ab 18 Uhr werden ausgewählte ehrenamtliche Projekte aus ganz Deutschland in Berlin …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Der Deutsche Engagementpreis: Ein Treiber gesellschaftlichen Wandels

Die Auszeichnung der Gewinner:innen des Deutschen Engagementpreises 2024 markiert einen wichtigen Moment im Kalender zivilgesellschaftlichen Handelns und unterstreicht die steigende Anerkennung von ehrenamtlichen Initiativen in Deutschland. Mit insgesamt sechs prämierten Projekten stellt der Preis kulminierte Geschichten vor, die eindrucksvoll zeigen, wie engagierte Bürger:innen Brücken bauen und lebenswerte Gemeinschaften fördern.

Hinter der glitzernden Kulisse der diesjährigen Veranstaltung in Berlin steht ein wachsender Trend: Das zunehmende Bewusstsein für die zentrale Rolle, die bürgerschaftliches Engagement in einem demokratischen und nachhaltigen Gesellschaftsmodell spielt. In Zeiten, in denen soziale Ungleichheiten und globale Krisen den Zusammenhalt bedrohen, treten Ehrenamtliche auf den Plan und füllen Lücken, die Politik und Wirtschaft nicht sofort schließen können.

Vergleichbare Initiativen weltweit zeigen, dass Preise und öffentliche Anerkennung entscheidend dazu beitragen, Aufmerksamkeit abzulenken von den oft harten Herausforderungen hin zu den Erfolgsgeschichten des Engagements. Sie bieten eine Plattform, um Best Practices zu verbreiten und inspirieren andere dazu, selbst aktiv zu werden. So kann etwa der Vergleich mit dem US-amerikanischen „Presidential Volunteer Service Award“ gezogen werden, welcher ebenfalls das Prinzip der positiven Verstärkung verfolgt.

Ein Blick in die Zukunft deutet darauf hin, dass sich das Modell des Ehrenamts weiterentwickeln wird, um jüngere Generationen besser einzubeziehen, digitale Werkzeuge effektiv zu nutzen und flexibler auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Wie Prognosen nahelegen, könnte die Rolle von Engagement-Preisen dabei noch größer werden. Diese könnten zukünftig nicht nur als Anerkennung, sondern auch als Piloten für systemische Innovation dienen, indem sie gezielt Projekte unterstützen, die neue Lösungsansätze erproben.

Mit der Herausgabe des Deutschen Engagementpreises durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Anfang 2024 wird ein neues Kapitel in der Wertschätzungskultur für Ehrenamt begonnen. Diese Veranstaltung signalisiert nicht nur den Fortbestand einer stolzen Tradition, sondern auch eine strategische Weiterentwicklung, die noch mehr Menschen zur Teilhabe motiviert. Solange es diese Anerkennungen gibt, bleibt die Hoffnung groß, dass gemeinsames Handeln den Wandel herbeiführen kann, der unsere Gesellschaft für die kommenden Generationen gerechter gestaltet.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. „Flüchtlingshilfe Bonn e.V.“ mit „UNbekanntes UNbehagen“ zeigt wie wichtig interkulturelle Verständigung ist heutzutage! Gibt es noch ähnliche Projekte in Deutschland?

    1. @Nelli Wulf Ja es gibt viele ähnliche Initiativen zum Beispiel in Hamburg und München, diese fördern auch interkulturelles Verständnis.

  2. „Gemischte Tüte e.V.“ scheint spannend zu sein, kreative Vernetzung von Familien ist super wichtig heutzutage. Gibt es einen Link wo man mehr darüber lesen kann? Vielleicht ein Beispiel für andere Städte?

  3. „Leipzig blüht auf“ klingt fantastisch! Urban gardening ist so wichtig für die Umwelt. Hat jemand schon das Projekt besucht? Vielleicht könnte man ähnliche Initiativen in anderen Städten starten.

  4. War eine grose Ehrung in Berlin! InteGREATer e.V. hat echt gut gemacht, aber warum nicht mehr Geld fur Projekte? 10,000 Euro is doch wenig fur so wichtige Aufgaben.

    1. @Zhaas, absolut richtig! Vielleich können wir mehr sponsoren finden oder an die Regierung schreiben um mehr Unterstützung zu bieten?

    2. @Zhaas und @Tgeissler, vieleicht hilft auch crowdfunding? Leute sind bereit zu helfen wenn sie gute sache sehen.

  5. Das Deutsche Engagementpreis is sehr wichtig! Ich habe InteGREATer e.V. sehr bewundert für ihre tolle Arbeit mit jungen Menschen. Mehr Projekten wie dieses bitte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren