Deutscher Bundestag wählt Evelyn Zupke

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 11.06.2021
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Verbandsnachrichten Meldung aus den Vereinen und Verbänden

zur ersten „Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag“

Evelyn Zupke wird Ombudsperson für die Opfer der SED-Diktatur und der kommunistischen Gewaltherrschaft beim Deutschen Bundestag. Der Deutsche Bundestag hat die gebürtige Rügenerin für fünf Jahre in das neue geschaffene Amt gewählt.  Zeitgleich mit der Integration des Stasi-Unterlagen-Archivs in das Bundesarchiv am 17. Juni 2021 wird die 59jährige ihr Amt als Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur antreten.

Die SED-Opferbeauftragte wird dem Deutschen Bundestag und seinen Ausschüssen beratend zur Seite stehen und die Arbeit der Opferverbände und der mit der Aufarbeitung befassten Einrichtungen und Organisationen unterstützen. Einmal im Jahr legt sie dem Deutschen Bundestag einen Bericht zur Lage der Opfer vor. Die SED-Opferbeauftragte soll den Blick für die Belange der Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft schärfen und die gesellschaftliche Verständigung über die unterschiedlichen biographischen Erfahrungen während der Deutschen Teilung auch im internationalen Kontext vorantreiben.

Evelyn Zupke wurde am 28. Februar 1962 geboren. Bereits in der Schulzeit verhielt sie sich nicht regimekonform, so dass ihr ein Studium verwehrt blieb. Ihre oppositionelle Haltung führte sie nach dem Umzug nach Berlin in den „Friedenskreis Weißensee“. Sie wirkte wesentlich an der Aufdeckung des Wahlbetrugs bei den DDR-Kommunalwahlen im Mai 1989 mit. Nach der Wende engagierte sie sich u.a. beim „Runden Tisch Weißensee“, in der „Robert-Havemann-Gesellschaft“ und anderen Initiativen, sie arbeitete zudem im Komitee zur Auflösung des „Amtes für Nationale Sicherheit“ (MfS) und war Mitglied der Wahlkommission zur letzten Wahl der DDR-Volkskammer. Seit 2020 ist sie Mitglied im Beirat für den Härtefallfond beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Lesen Sie auch:  Junge Mutter übergibt Petition zur Wahrung der Kinderrechte auf Instagram
Deutscher Bundestag
Pressestelle
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-37171, Fax: +49 30 227-36192
pressereferat@bundestag.de

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING