Deutscher Apothekertag: Betriebsergebnisse sinken weiter – Apotheken-Betreibskosten steigen

Presseportal
Presseportal

Deutscher Apothekertag: Betriebsergebnisse sinken weiter – Apotheken-Betreibskosten steigen

Düsseldorf (ots) – Die Apothekendichte in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 weiter gesunken. Mit nur noch 17.830 Apotheken gibt es nur noch 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohner. Gleichzeitig sind die Gesamtkosten der Apotheken um 3,3 Prozent gestiegen, vor allem die Personalkosten sind um 6,6 Prozent angestiegen. Die durchschnittliche Gewinnspanne einer Apotheke liegt bei 64.000 Euro vor Steuern und Altersvorsorge, was einen Rückgang um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Diese Zahlen wurden von Claudia Korf, der Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf präsentiert. Dort beschlossen die mehr als 300 Delegierten die “Resolution für eine faire Vergütung der Apotheken vor Ort” (Düsseldorfer Erklärung). Diese Resolution betont, dass die Arzneimittelversorgung in Deutschland seit längerem strukturell unterfinanziert ist, da der Festzuschlag in der Arzneimittelpreisverordnung seit über einem Jahrzehnt nicht angepasst wurde.

Um der nächsten Generation von Apothekern eine Zukunftsperspektive zu bieten, sind stabile finanzielle Rahmenbedingungen unerlässlich, insbesondere angesichts des landesweiten Fachkräftemangels. Daher fordert der Deutsche Apothekertag nicht nur eine Erhöhung des Festzuschlags von 8,35 auf 12,00 Euro pro verordnetem Arzneimittel, sondern auch dessen Dynamisierung. Zudem sollte es keine weiteren Mittelkürzungen oder Belastungen für Apotheken geben.

Lesen Sie auch:  Nachhaltige Weichen für den Holzeinsatz stellen

Die Diskussionen auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf begannen bereits am Mittwoch und konzentrierten sich auf die Zukunft des Apothekenwesens. Als Reaktion auf Gesetzgebungspläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening an, dass die Apotheken im November einen Protestmonat mit regionalen Apothekenschließungen und Kundgebungen organisieren werden. Am gestrigen Donnerstag wurde außerdem die Resolution “Apotheken stärken! Jetzt! Zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung” verabschiedet.

Weitere Informationen zur Halbjahresbilanz 2023, zur Resolution für eine faire Vergütung und zum Deutschen Apothekertag finden Sie unter: [https://ots.de/jSdTez](https://ots.de/jSdTez)

Pressekontakt:
– Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
– Christian Splett, Stellv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutscher Apothekertag: Betriebsergebnisse sinken weiter – Apotheken-Betreibskosten steigen

9 Antworten

  1. Also ich finde, dass die Apotheken-Betriebskosten ruhig noch weiter steigen könnten! #ControversialOpinion

    1. Apotheken sind Unternehmen, die Kosten für Miete, Personal und Medikamente tragen müssen. Sie verdienen ihr Geld nicht zu viel, sondern haben einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Wenn dir die Kosten zu hoch sind, kannst du Alternativen wie generische Medikamente in Erwägung ziehen.

  2. Ich finde es total absurd, dass die Betriebsergebnisse sinken, aber die Betriebskosten steigen. Einfach lächerlich!

  3. Vielleicht sollten Sie sich mit den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen vertraut machen, bevor Sie solche Aussagen treffen. Es gibt viele Faktoren, die die Betriebskosten beeinflussen können. Informieren Sie sich besser, bevor Sie urteilen.

  4. Na klar, die Apotheken-Betriebskosten steigen, aber sollen wir nicht auch über die hohen Medikamentenpreise sprechen?

  5. Ich verstehe nicht, warum Apotheken-Betriebskosten steigen, wenn die Betriebsergebnisse gleichzeitig sinken. Seltsam…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING