...

Deutscher Apothekertag 2025: Neuer Zeitrahmen ab Dienstag

Berlin (ots) – Der Deutsche Apothekertag (DAT) wird im kommenden Jahr vom 16. bis 18. September 2025 erstmals von Dienstag bis Donnerstag stattfinden. Diese bedeutende Entscheidung des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bringt auch eine Neuerung für die pharmazeutische Fachmesse expopharm mit sich, die nun zeitgleich von der Avoxa veranstaltet wird. „Die Messe ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Jahreskalenders vieler Apothekenteams“, betont ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Die neue Tagesabfolge soll insbesondere auf die Bedürfnisse der Marktakteure abgestimmt sein und der Zukunftsfähigkeit der Veranstaltung dienen. Der diesjährige DAT wird noch vom 9. bis 11. Oktober 2024 in München abgehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.abda.de.

Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). Der Deutsche Apothekertag, das jährliche Highlight für Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland, wird im kommenden Jahr vom 16. bis 18. September 2025 stattfinden. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung von Dienstag bis Donnerstag ausgerichtet, eine Entscheidung des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Parallel dazu wird auch die renommierte pharmazeutische Fachmesse expopharm abgehalten, die nun ebenfalls vom Wochenende in die Wochenmitte verschoben wurde. Diese Änderung, so erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA, ist ein bedeutender Schritt: „Die Messe ist ein wichtiger Treffpunkt für die ganze Apotheken- und Pharmabranche. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Jahreskalenders vieler Apothekenteams.“

Durch die parallele Planung soll eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Veranstaltungselementen gewährleistet werden. Der gemeinsame Zeitrahmen erlaubt es den Delegierten, umfassend an beiden teilzunehmen und gleichzeitig berufsrelevante Kontakte zu pflegen.

Die Neuerung folgt der Strategie, die Bedürfnisse der Marktbeteiligten stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Indem der Zeitraum von vier auf drei Tage reduziert und die Messetage in die Wochenmitte verlegt wurden, reagiert die Avoxa, die Tochtergesellschaft der ABDA und Ausrichterin der expopharm, auf die Nachfrage nach einer zukunftsgerechteren Gestaltung der Messe. So wird der Aufwand für Besucherinnen und Besucher sowie Austellerinnen und Aussteller optimiert. Dies unterstreicht eine zukunftsgerichtete Ausrichtung und Anpassungsfähigkeit der Messe an die dynamischen Anforderungen der Branche.

Der diesjährige Deutsche Apothekertag findet wie geplant vom 9. bis 11. Oktober 2024 in München statt und setzt damit den Standard für den Wandel im folgenden Jahr.

Nähere Informationen und weitere Details können auf der Webseite der ABDA unter www.abda.de abgerufen werden. Bei Rückfragen stehen Benjamin Rohrer, Pressesprecher der ABDA, und Dr. Ursula Sellerberg, Stellvertretende Pressesprecherin, zur Verfügung.

Mit diesen Neuerungen setzt die ABDA ein klares Zeichen für Innovation und Flexibilität in der deutschen Apothekenlandschaft, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden und weiterhin als zentraler Akteur im Gesundheitswesen präsent zu sein.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutscher Apothekertag im Jahr 2025 erstmals von Dienstag bis Donnerstag

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Bedeutung und Auswirkungen der neuen Termingestaltung für den Deutschen Apothekertag

Die Entscheidung, den Deutschen Apothekertag (DAT) sowie die pharmazeutische Fachmesse expopharm ab 2025 von Dienstag bis Donnerstag stattfinden zu lassen, ist sowohl pragmatisch als auch zukunftsorientiert. Diese neue Terminierung spiegelt aktuelle Bedürfnisse wider und könnte weitreichende positive Effekte auf die gesamte Apotheken- und Pharmabranche haben.

Die bisherige Praxis, den DAT von Mittwoch bis Freitag abzuhalten und die expopharm über vier Tage hinweg auszurichten, hat sich zwar bewährt, jedoch zeigen Marktanalysen und Rückmeldungen aus der Branche, dass eine Verlagerung zur Wochenmitte inklusive einer Verkürzung deutlich vorteilhafter sein kann. In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt lässt sich beobachten, dass sich Fachleute zunehmend einen effizienteren Umgang mit ihrer Zeit wünschen. Ein dreitägiges Format könnte daher nicht nur die Konzentration auf wesentliche Themen erhöhen, sondern auch die Teilnahmebereitschaft fördern.

Ähnliche Anpassungen in anderen Branchenveranstaltungen belegen bereits den Erfolg solcher Maßnahmen. So hat beispielsweise die Medica, eine der führenden Messen im Gesundheitssektor, ihre Veranstaltungstermine ebenfalls optimiert, um sowohl Ausstellern als auch Besuchern entgegenzukommen. Die dabei gesammelten Erfahrungen unterstreichen die Rolle der Zeitplanung in der erfolgreichen Durchführung großer Veranstaltungen.

Mit Blick auf mögliche Entwicklungen könnte sich diese Änderung langfristig als entscheidend herausstellen. Eine kompaktere Veranstaltungsdauer könnte es mehr Teilnehmern ermöglichen, an den Sitzungen teilzunehmen, ohne längerfristige Unterbrechungen ihrer regulären Arbeitstätigkeiten in Kauf nehmen zu müssen. Für die Aussteller könnte dies wiederum bedeuten, dass sie ihre Ressourceneinsätze effektiver planen und nutzen können.

Darüber hinaus stehen die Chancen gut, dass die Veranstaltung durch die geänderte Zeitplanung attraktiver für internationale Fachbesucher wird. Eine Bündelung wichtiger Termine mittwochs bis freitags ist tendenziell praktischer als eine verlängerte viertägige Messe am Wochenende, da viele internationale Gäste oftmals dem beruflichen Kalender ihrer Heimatländer folgen müssen.

Diese strategische Neuausrichtung der ABDA unterstreicht zudem deren Engagement, stets die besten Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder zu schaffen und flexibel auf die Anforderungen der Zeit einzugehen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Schritt auswirken wird und welche neuen Trends und Innovationen er nach sich ziehen könnte. Wichtig ist hierbei, dass alle beteiligten Akteurinnen und Akteure vollumfänglich informiert und eingebunden werden, um das volle Potenzial dieser Änderung auszuschöpfen.

Abschließend lässt sich feststellen, dass die verkürzte und verlagert geplante Terminstruktur für den Deutschen Apothekertag und die expopharm nicht nur organisatorische, sondern auch deutliche inhaltliche Verbesserungen mit sich bringen kann. Der fortlaufende Austausch innerhalb der Branche und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, bleiben essenziell, um auch zukünftig erfolgreich zusammenzuarbeiten und gemeinsam Fortschritte zu erzielen.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Deutscher Apothekertag im Jahr 2025 erstmals von Dienstag bis Donnerstag

7 Antworten

  1. Klingt nach ner großen Veränderung! Hoffentlich bringt das mehr Vorteile als Nachteile mit sich… Aber warum eigentlich 3 Tage und nicht 4 oder 5 gleich ganz? Vielleicht will jemand von ABDA hier aufklären?

  2. Ich glaub dass is ne gute Idee den Termin zu ändern. Die Medica machts ja auch so und scheint zu funktionieren. Aber ob das jetzt alle glücklich macht, hmm… Bin gespannt wie sich das entwickelt! Wer von euch plant denn nächstes Jahr hinzugehen?

    1. Pebert, ich stimme dir zu! Vielleicht hilft es ja wirklich den Aufwand für alle Beteiligten zu verringern. Wäre toll, wenn mehr Leute ihre Meinung dazu teilen würden.

    2. Das ist ne gute Frage Pebert! Ich überlege auch hinzugehen nächstes Jahr aber bin mir noch nicht sicher wegen der neuen Zeiten… Mal sehen!

  3. Super interessant! Frage mich nur ob es für die Aussteller wirklich einfacher wird. Klingt ja nach viel weniger Zeit um alles zu zeigen. Was denkt ihr dazu? Hat jemand Erfahrung mit verkürzten Messen? Vielleicht hat ja auch schon mal wer expopharm besucht und kann berichten.

  4. Ich versteh nicht ganz warum die die Veranstaltung verschieben. Macht das Sinn für die internationalen Besucher? Die kommen doch bestimmt lieber am Wochenende oder? Ich meine, wenn sie aus anderen Ländern kommen… Bin echt neugierig wie das klappen soll.

  5. Also, ich find’s ja gut, dass der Apothekertag jetzt unter der Woche ist. Könnte echt helfen, wenn man mal guckt wieviele Berufstätige dann vielleicht eher Zeit haben. Aber was meint ihr, wird das wirklich die Teilnahme erhöhen? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit sowas gemacht? Vielleicht kann uns jemand aus der Branche mehr dazu sagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren