Deutsche Umwelthilfe ruft zum Abbau auf: Aktionsprogramm für natürlichen Klimaschutz

Presse /news Verbandsnachrichten

Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt den Kabinettsbeschluss zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz und fordert eine schnelle Umsetzung sowie Abbau von rechtlichen Hürden und langfristige Flächensicherung. Mit einem Budget von vier Milliarden Euro soll die Stärkung und Wiederherstellung der Natur in Deutschland gefördert und die Arten- und Klimakrise bekämpft werden. Die DUH betont die Bedeutung des Programms für die Umsetzung des deutschen Klimaschutzgesetzes und des Weltnaturschutzabkommens von Montreal. In Bezug auf den Natürlichen Klimaschutz fordert der Umwelt- und Verbraucherschutzverband eine gesetzliche Neuregelung, eine Stärkung der Oder sowie eine Beschleunigungsoffensive zur Wiederherstellung der Natur. Die Pressemitteilung stammt von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und wurde von news aktuell übermittelt.


Original-Pressemeldung:

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Abbau …

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Berlin (ots)

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den heute erfolgten Kabinettsbeschluss des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz, wonach nun vier Milliarden Euro für die Stärkung und Wiederherstellung der Natur und damit zur Bekämpfung von Klima- und Artenkrise in Deutschland zur Verfügung stehen. Bereits im ersten Entwurf wurden zahlreiche Forderungen des 24-Punkte-Plans der DUH aufgegriffen. Für die verbindliche Umsetzung des Programms fordert der Umwelt- und Verbraucherschutzverband den Abbau rechtlicher Hürden und eine langfristige Flächensicherung. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

Lesen Sie auch:  Fachkräfte der sozialen Arbeit im politischen Handeln - Der Paritätische: Gleichwürdige Teilhabe und Schutz für alle Menschen

Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss kann die Stärkung wichtiger Ökosysteme wie Moore, Wälder und Gewässer endlich Fahrt aufnehmen – eine echte Chance für die dringend notwendige Trendwende im Kampf gegen die Arten- und Klimakrise. Das Aktionsprogramm ist nicht nur zentral für die Umsetzung des deutschen Klimaschutzgesetzes, sondern auch für die Einhaltung des Weltnaturschutzabkommens von Montreal. Umso wichtiger ist es jetzt, dass das Programm entschlossen umgesetzt wird und eine Beschleunigungsoffensive zur Wiederherstellung der Natur startet. Rechtliche Hürden für Renaturierung sowie umweltschädliche Vorgaben müssen schnellstmöglich identifiziert und beseitigt werden. Eine gesetzliche Neuregelung entsprechend Paragraf 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes muss auch für den Natürlichen Klimaschutz erfolgen und diesen als ‚von überragendem öffentlichen Interesse‘ erklären. Wie wichtig die Resilienz unserer Gewässer und ein naturnaher Wasserhaushalt sind, haben anhaltende Dürren, die Flutkatastrophe 2021 und das Fischsterben in der Oder 2022 spürbar gemacht. Als einer der letzten frei fließenden Flüsse Europas sollte die Oder Priorität erhalten und mit einem eigenen Förderaufruf für ein Sofortprogramm Lebendige Oder im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gestärkt werden.

Lesen Sie auch:  Zukunftsfinanzierungsgesetz treibt Ausbau erneuerbarer Energien voran

Links:

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de , www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe, https://mas.to/@umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Abbau …

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband heißt Deutsche Umwelthilfe e.V.
– Die Organisation wurde 1975 gegründet.
– Die Deutsche Umwelthilfe hat ihren Sitz in Berlin.
– Der Verband hat mehr als 250.000 Mitglieder.
– Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland ein.
– Der Verband ist als gemeinnützig anerkannt.
– Die Deutsche Umwelthilfe finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
– Der Verband hat mehrere Engagements und Projekte im Bereich Klimaschutz, Abfallvermeidung, Mobilität und Verbraucherschutz.
– Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für die Durchsetzung von Umweltgesetzen und -standards ein.
– Der Verband ist politisch unabhängig und arbeitet mit verschiedenen Partnern und Organisationen zusammen.

24 Antworten

    1. Ich finde es eher erfrischend, dass die Deutsche Umwelthilfe sich so stark für den Umweltschutz einsetzt. Jeder hat seine eigene Meinung, aber ich denke, es ist wichtig, dass jemand die Initiative ergreift und etwas unternimmt, anstatt einfach zuzusehen.

  1. Wow, wer hätte gedacht, dass der Klimaschutz so kontrovers sein könnte? Ist doch klar, dass wir alle den Planeten retten müssen!

  2. Also ich finde es total übertrieben, dass die Deutsche Umwelthilfe zum Abbau aufruft. Was soll das bringen?

    1. Also ich finde die Aktion super! Es ist wichtig, dass wir uns auch um solche Themen kümmern. Es gibt immer wichtige und unwichtige Probleme, aber das bedeutet nicht, dass wir uns nicht um alle kümmern sollten.

    1. Sorry, aber der Klimawandel ist keine Übertreibung. Die Auswirkungen sind real und bedrohlich. Eine starke Wirtschaft ist wichtig, aber nicht auf Kosten unserer Umwelt. Wir müssen beides in Einklang bringen, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

  3. Ich verstehe nicht, warum wir uns ständig um den Klimaschutz kümmern sollen. Ist das wirklich so wichtig?

    1. Es ist bedauerlich, dass du den Klimaschutz nicht verstehst. Die Zukunft unseres Planeten und das Wohlergehen kommender Generationen sollten uns allen wichtig sein. Informiere dich besser, bevor du solch ignoranten Kommentare abgibst.

  4. Ich finde, dass die deutsche Umwelthilfe übertreibt. Klimaschutz ist wichtig, aber lasst uns nicht übereifrig werden!

    1. Ganz im Gegenteil! Die deutsche Umwelthilfe setzt sich entschlossen für unseren Planeten ein. Wir sollten eher dankbar für ihr Engagement sein. Klimaschutz erfordert keine Halbherzigkeit, sondern entschlossenes Handeln.

    1. Ach komm, echt jetzt? Die Natur einfach so sein lassen? Das ist doch lächerlich! Wir müssen handeln, um die Umwelt zu schützen und unseren Planeten zu retten. Es ist höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen und nicht nur tatenlos zuzusehen.

    1. Sorry, aber das ist absoluter Unsinn. Der Klimawandel ist eine ernsthafte Bedrohung, die von der überwältigenden Mehrheit der Wissenschaftler bestätigt wird. Natürliche Schwankungen können den vom Menschen verursachten Schaden nicht rechtfertigen. Informiere dich besser, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

  5. I kann nicht glauben, dass sie den Abbau für natürlichen Klimaschutz fordern! Was ist mit unseren Arbeitsplätzen?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht