Tarifverhandlung Telekom 2024: Rekord-Lohnerhöhung und Arbeitsplatzsicherheit – So profitieren Beschäftigte vom neuen Tarifabschluss

Nach fünf Tagen Verhandlungen haben ver.di und die Deutsche Telekom in Potsdam einen Tarifabschluss erreicht, der allen Beschäftigten Lohnsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich garantiert und Auszubildende sowie dual Studierende besonders berücksichtigt. Gleichzeitig wurde ein erweiterter Kündigungsschutz bis Ende 2026 vereinbart und rund 4.500 weitere Unternehmenstochter-Beschäftigte in den Geltungsbereich aufgenommen. Der Abschluss stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Telekom bei Fachkräften und bietet angesichts steigender Lebenshaltungskosten neue Sicherheit.
VerbandsMonitor – Themen, Trends und Ticker vom 13.04.2025

– Fünftägige Verhandlungen in Potsdam führten zu bahnbrechendem Tarifabschluss bei der Deutschen Telekom.
– Beschäftigte erhalten dauerhaft zweistellige Prozent-Entgeltsteigerungen, besonders Auszubildende und Dual Studierende profitieren.
– Kündigungsschutz bis Ende 2026 und Einbeziehung weiterer 4.500 Telekom-Mitarbeitender in Tarifvertrag.

Klare Signale aus der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom

Nach intensiven, fünftägigen Marathonverhandlungen ist zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Telekom ein wegweisendes Tarifergebnis erzielt worden. Am frühen Freitagmorgen in Potsdam wurde ein Paket vereinbart, das deutliche Entgeltsteigerungen und einen erweiterten Kündigungsschutz umfasst. Dieses Ergebnis spiegelt den starken Einsatz der Beschäftigten und Verhandlungsführer wider und setzt ein deutliches Zeichen über die Telekommunikationsbranche hinaus. Frank Sauerland, ver.di-Verhandlungsführer, bringt die Bedeutung klar auf den Punkt: „Das ist ein hart erkämpftes, sehr gutes Tarifergebnis.“

Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann sich auf dauerhaft wirkende Entgeltsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich freuen – ein wichtiges Signal in einer Zeit, in der Inflation und steigende Lebenshaltungskosten die finanzielle Sicherheit vieler belasten. Besonders im Fokus stehen Auszubildende und dual Studierende, die mit überproportionalen Vergütungssteigerungen rechnen können. Dieses Vorgehen stärkt nicht nur ihre Position, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Telekom im Kampf um Fachkräfte: „Das stärkt die Position der Deutschen Telekom im Wettbewerb um die Fachkräfte der Zukunft, und das begrüßen wir ausdrücklich,“ betont Sauerland.

Darüber hinaus wurde ein Verzicht auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen bis Ende 2026 vereinbart, was inmitten der digitalen Transformation und der damit verbundenen Unsicherheiten eine wertvolle Zusicherung für die Beschäftigten darstellt: „Für die Beschäftigten… gibt dies zusätzliche Sicherheit,“ so Sauerland. Nicht zuletzt wurde der Tarifvertrag auf bisher nicht einbezogene Gesellschaften wie die DT Privatkunden-Vertrieb GmbH und die DT Service Europe ausgedehnt, womit rund 4.500 weitere Beschäftigte von den verbesserten Bedingungen profitieren. Das Abkommen markiert mit der anschließenden Mitgliederbefragung einen wichtigen demokratischen Schritt in der Gewerkschaftsbewegung und symbolisiert die Kraft kollektiver Solidarität für faire und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: Tarifergebnis nach fünftägigen …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren