Bahn streicht Familienreservierung und erhöht bei Reservierungen die Preise – Kritik von PRO BAHN
Ab dem 15. Juni 2025 entfällt bei der Deutschen Bahn die Familienreservierungsoption ersatzlos. Diese ermöglichte es Familien bisher, die Sitzplätze für mitreisende Kinder ohne zusätzliche Gebühren zu buchen. Gleichzeitig steigen die Preise für Reservierungen deutlich. So kostet die Reservierung in der zweiten Klasse künftig 5,50 Euro statt 5,20 Euro, in der ersten Klasse 6,90 Euro statt bisher 6,50 Euro. Besonders stark betroffen sind Familien: Die Reservierung für eine vierköpfige Familie, etwa zum Besuch bei den Großeltern, verteuert sich von 20,80 Euro auf 44,00 Euro – mehr als das Doppelte.
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert diese erheblichen Kostensteigerungen scharf. Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Verbands, betont: „**Bei gleichzeitiger Buchung eines digitalen Tickets mit für die Reise eingetragenen Kindern sollte die Reservierung nicht teurer werden. Dies Umzusetzen ist bei kundenorientierter Digitalisierung technisch problemlos möglich.“ Er fordert Politik und Bahn-Eigentümer auf, „auch Familien mit Kindern umweltfreundliche Reisen mit der Bahn preislich attraktiver zu gestalten. Insbesondere bei Reisen mit Familie sind die Kosten gegenüber dem Auto ein wichtiges Entscheidungskriterium.**“
Darüber hinaus hat die Deutsche Bahn auf die Kritik des Fahrgastverbands reagiert und die im vergangenen Jahr eingeführte Regelung zur Stornierung von Flexpreistickets wieder zurückgenommen. Die Bahn erlaubt nun wieder eine kostenlose Stornierung bis zum Vortag der Reise. PRO BAHN unterstreicht, dass für Fahrgäste, die solche Tickets nutzen, die Flexibilität ein „wichtiger Kernbestandteil des Angebotes“ sei.
Diese Maßnahmen markieren einen spürbaren Einschnitt gerade für Reisende mit Kindern. Während die Bahn einerseits Reservierungsgebühren anhebt und Familienangebote streicht, wird andererseits ein Stück Flexibilität zurückgewonnen. Die Kritik von PRO BAHN macht deutlich, dass solche Änderungen nicht nur Kostenfragen berühren, sondern direkt Auswirkungen auf die Attraktivität der Bahn als Familienverkehrsmittel haben.
7 Antworten
Wahnsinn was für eine Preiserhöhung für Familien mit mehreren Kindern
Die Preiserhöhung bei den Reservierungen ist schon heftig! Als Familie überlegt man sich zweimal, ob man mit dem Zug fährt oder lieber das Auto nimmt. Hat jemand von euch Alternativen gefunden?
Ja genau, wenn man die Kosten vergleicht, ist das Auto oft günstiger… Aber es gibt ja auch den Umweltaspekt.
Ich kann die Entscheidung der Bahn nicht verstehen. Es sollte doch ein Anliegen sein, dass Familien zusammen reisen können, ohne sich Sorgen um hohe Kosten machen zu müssen. Was meint ihr?
Das stimmt! Ich hoffe, dass sich da noch was ändert, denn gerade für Großelternbesuche sind das echt hohe Preise.
Es ist wirklich enttäuschend, dass die Bahn die Familienreservierung abschafft. Die Preiserhöhung ist kaum nachvollziehbar und schränkt Familien in ihrer Mobilität ein. Wie denkt ihr darüber?
Ich finde das auch sehr ungerecht! Warum sollten Familien mehr bezahlen müssen? Das macht Zugreisen viel weniger attraktiv für uns.