Suche
Close this search box.

Deutsche Agrarbranche unter Druck: IVA warnt vor Zukunftssorgen

IVA sieht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft gefährdet / Jahresbilanz ...
Frankfurt/Main, 14. Mai 2024 - Die Agrarindustrie steht vor großen Herausforderungen: Der Jahresbericht des Industrieverbandes Agrar e.V. (IVA), vorgestellt im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin, offenbart deutliche Einbußen bei Umsatz und Absatz sowie eine Zukunft, die von regulatorischem Druck und Unsicherheit geprägt ist. In einem Jahr, in dem das Umsatzvolumen für Pflanzenschutzmittel merklich auf 1,342 Milliarden Euro fiel und die Nachfrage nach Stickstoff als wichtigstem Nährstoff zurückging, warnt IVA-Präsident Michael Wagner vor nationalen Reduktionsprogrammen, die die deutsche Landwirtschaft benachteiligen könnten. Zugleich setzen die Mitgliedsunternehmen mit erheblichen Investitionen ein starkes Zeichen für den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft.

Teilen:

Bremen (VBR). In einer Zeit, in der die Agrarindustrie an einem Wendepunkt steht, begegnen Produzenten von Betriebsmitteln für nachhaltigen Pflanzenbau enormen Herausforderungen. Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) gibt einen tiefen Einblick in die Druckpunkte und Perspektiven einer Branche, die am Scheideweg zwischen traditioneller Praxis und der Notwendigkeit einer umweltfreundlichen Transformation steht.

Die Mitgliedsunternehmen des IVA kämpfen mit sinkenden Umsätzen und Absatzzahlen – ein Rückgang, der nicht nur Zahlen in einem Bericht darstellt, sondern die realen Schwierigkeiten widerspiegelt, mit denen Hersteller von Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern konfrontiert sind. Die Lage ist so prekär, dass das Umsatzvolumen im Jahr 2023 um 6,2 Prozent auf 1,342 Milliarden Euro fiel, ein Tiefpunkt, der sogar unter den Zahlen von 2017 liegt. Ein ähnliches Bild zeichnet sich im Bereich der Pflanzenernährung ab, wo die Nachfrage nach Stickstoff, dem wesentlichen Nährstoff, weiterhin rückläufig ist.

Diese Entwicklungen sind nicht isoliert zu betrachten. Sie stehen im direkten Zusammenhang mit dem wachsenden regulatorischen Druck auf die Branche, der Angst vor einem Mosaik nationaler Reduktionsprogramme schürt. IVA-Präsident Michael Wagner bringt es auf den Punkt: “Unsere Sorge: ein Flickenteppich nationaler Reduktionsprogramme, die mit unterschiedlichen Maßnahmen und Ambitionen uns wieder ein Stück weiter vom ‘level playing field’ wegführen.” Die Befürchtung liegt nahe, dass künftige Regulationen die deutsche Landwirtschaft unverhältnismäßig treffen könnten.

Lesen Sie auch:  Handel leidet: Maßnahmen gegen Bürokratieflut gefordert

Trotz dieser schwierigen Landschaft erkennen die im IVA organisierten Herstellerfirmen die Bedeutung ihrer Rolle in der Sicherstellung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Ermutigend ist ihre Bereitschaft, signifikante Investitionen in die Entwicklung klimafreundlicher Mineraldüngung zu tätigen. Pilotprojekte zur Herstellung grüner Düngemittel signalisieren einen Hoffnungsschimmer für eine Zukunft, in der die Landwirtschaft ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.

Der Kampf um Wettbewerbsfähigkeit erstreckt sich auch auf die Kostenstruktur. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen bei den Strom- und Gaspreisen leicht entspannt haben, bleibt der Zugang zu günstiger Energie ein entscheidender Faktor, der außerhalb Deutschlands einfacher zu bewältigen scheint.

Die Lage im Agrarsektor erfordert breite Diskussionen und fundierte Entscheidungen. Der umfangreiche Jahresbericht des IVA dient als Kompass in turbulenten Zeiten, indem er Zahlen, Analysen und Visionen bereitstellt. Diese Informationen sind entscheidend, um die Branche für die Herausforderungen zu rüsten, die vor ihr liegen, und um innovative Lösungen zu fördern, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig sind.

Lesen Sie auch:  Soforthilfe nach Erdbebenserie in Afghanistan: Aktion Deutschland Hilft unterstützt Überlebende

Indem sie innovative Produkte für eine moderne Landwirtschaft bietet, steht die vom IVA repräsentierte Branche an vorderster Front, wenn es darum geht, verantwortungsvolle Lösungen für die weltweite Nahrungsmittelproduktion zu finden. Doch der Weg ist gepflastert mit Hürden, die gemeinsam überwunden werden müssen, um den Übergang zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zu beschleunigen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
IVA sieht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft gefährdet / Jahresbilanz …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Der Beitrag handelt vom Industrieverband Agrar e.V. (IVA). Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

– Der IVA vertritt die Interessen der Hersteller von Produkten für den Pflanzenbau in Deutschland.
– Die Mitgliedsunternehmen hatten ein schwieriges Jahr mit weniger Verkäufen und Gewinn.

Warum ging es den Unternehmen nicht so gut?

– Die Umsätze bei Pflanzenschutzmitteln sanken um 6,2 Prozent.
– Die Nachfrage nach Stickstoff als Dünger fiel um 5,7 Prozent.

Lesen Sie auch:  Änderung des Richtergesetzes: Experten fordern Schutz vor Verfassungsfeinden

Was macht den Unternehmen Sorgen?

– Sie befürchten, dass neue Regeln ihre Arbeit härter machen könnten.
– Eine besondere Sorge ist, dass Deutschland härtere Regeln haben könnte als andere Länder. Das wäre schlecht für die deutsche Landwirtschaft.

Was tut der IVA gegen diese Probleme?

– Der Verband und seine Mitglieder investieren in klimafreundlichere Produkte.
– Sie haben schon Projekte gestartet, um grünere Düngemittel zu entwickeln.

Wo kann man mehr erfahren?

– Der IVA hat einen Jahresbericht mit vielen Informationen und Grafiken.
– Man kann den Bericht online lesen oder kostenlos bestellen.

Wie kann man den IVA kontaktieren?

– Es gibt einen Pressekontakt namens Martin May.
– Man kann ihn per Telefon, Fax oder E-Mail erreichen. Details sind im Beitrag genannt.

Warum ist dieser Beitrag wichtig?

– Er zeigt, wie sich Marktbedingungen und politische Entscheidungen auf die Landwirtschaft auswirken können.
– Die Bemühungen um klimafreundliche Lösungen sind auch für Menschen interessant, die sich für Umweltschutz interessieren.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen