DEKV: Gesundheitsversorgung verbessern: Teamarbeit in der Pflege!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 11.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Berlin, 11.05.2023 – Im Zuge des Tags der Pflege äußert sich Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbands (DEKV), zur aktuellen Situation in deutschen Krankenhäusern. Ein Hauptproblem sieht Radbruch in der Personalausstattung und dem Fachkräftemangel. Zurzeit wird das Pflegepersonalbemessungsinstrument PPR 2.0 in den Krankenhäusern erprobt, um den Personalbedarf genau bestimmen zu können. Radbruch kritisiert allerdings, dass die Bemessung des Pflegepersonalbedarfs allein auf Grundlage von Pflegezeit erfolgt und somit nicht berücksichtigt wird, dass gute Pflege nicht nur Zeit, sondern auch entsprechende Kompetenz erfordert.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzt sich der DEKV dafür ein, dass in der kommende Pflegebedarfsbemessung auch der bedarfsgerechte Qualifikationsmix berücksichtigt wird. Denn: Die Körperpflege braucht eine andere Qualifikation als die Ausgabe von Medikamenten, die Versorgung von Wunden oder die Planung von Pflegeabläufen. Teamarbeit ist gefragt. Radbruch betont, dass ein Pflegebedarfsbemessungsinstrument mit einem Qualifikationsmix die Kompetenzen der verschiedenen Pflegeausbildungen optimal den Versorgungsbedarfen der Patient:innen zuordnet und somit die Entlastung der Pflegekräfte in Krankenhäusern erhöht wird.

Lesen Sie auch:  Geschäftsführung Autobahn GmbH: Aufsichtsrat setzt transparentes Besetzungsverfahren durch

Zudem soll durch den Einsatz von Pflegekräften passend zu ihren Kompetenzen allen Menschen unabhängig vom Schulabschluss eine Tätigkeit in der Pflege ermöglicht werden. Auch der Beitrag von Beschäftigten aus anderen Gesundheitsfachberufen wie medizinische Fachangestellte, Therapeut:innen und Heilerziehungspfleger:innen soll im Qualifikationsmix erfasst werden. Das ist notwendig, um dem bereits existierenden Fachkräftemangel in der Pflegebranche entgegenzutreten.

Der DEKV betont, dass der Pflegeberuf an Attraktivität gewinnen muss, um junge Menschen und Quereinsteiger:innen zu gewinnen. Dazu sei es entscheidend, auf Qualifikation zu setzen, statt nur auf Quantität.

Pressekontakt:
Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-0
Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: kanzler@dekv.de | Tel.: 030 / 200 514 19 0

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Qualifikationsmix in der Pflege: Gute Pflege ist Teamwork
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING