Dauerhaftes und soziales Deutschlandticket: SoVD fordert verbindliche Finanzierung für Mobilitätswende

Pressemeldung:Dauerhaftes und soziales Deutschlandticket: SoVD fordert verbindliche Finanzierung für Mobilitätswende

Berlin (ots) – SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier, fordert von der Sonder-Verkehrsministerkonferenz ein starkes Zeichen für bezahlbare und nachhaltige Mobilität für alle. Heute sind die Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz in Berlin zusammengekommen, bei der die Länder vom Bund ein Bekenntnis zur weiteren Finanzierung des Tickets fordern. Der Verkehrsminister zeigt sich jedoch noch nicht dazu bereit.

Engelmeier äußert sich zur Konferenz erwartungsvoll: „Von der Sonder-Verkehrsministerkonferenz müsste ein starkes Zeichen für bezahlbare und nachhaltige Mobilität für alle ausgehen. Es ist schade, dass der Bundesverkehrsminister nicht teilnehmen konnte.“

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) setzt sich gemeinsam mit Engelmeier für Anpassungen beim Deutschlandticket ein. Angesichts der aktuellen Krisenlagen und ohne Aussicht auf sinkende Preise, fordert der Verband eine dauerhafte Finanzierung des Deutschlandtickets sowie ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. Dieses soll speziell einkommensschwache Haushalte, wie Menschen im Bürgergeldbezug, Azubis, Studierende und Freiwilligendienstleistende, unterstützen.

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert von Bund und Ländern eine verbindliche Zusage für eine dauerhafte Finanzierung des Projektes, um allen Menschen unabhängig von ihrem Geldbeutel Mobilität in Deutschland zu ermöglichen. Dabei dürfen die Ziele der Barrierefreiheit und des Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs nicht vernachlässigt werden.

Lesen Sie auch:  ProVeg & VDSKC stärken pflanzliche Schulverpflegung auf Internorga

Pressekontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel SoVD fordert dauerhaftes und soziales Deutschlandticket
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

17 Antworten

  1. Also, ich muss sagen, ich verstehe nicht, warum wir noch mehr Geld für die Mobilitätswende ausgeben sollen. Was ist mit anderen wichtigen Bereichen wie Bildung und Gesundheit?

  2. Ich finde es total übertrieben, dass der SoVD eine verbindliche Finanzierung für das Deutschlandticket fordert. Wer soll das bezahlen?

  3. Also ich finde diese Idee total bescheuert! Warum sollten wir als Steuerzahler für jeden rumgondelnden Öko-Freak blechen? Geht doch alle zu Fuß!

  4. Ich finde die Idee eines Deutschlandtickets super! Endlich kann ich das ganze Land bereisen, ohne ständig meinen Geldbeutel zu plündern.

  5. Ich finde, dass ein kostenloses Deutschlandticket eine tolle Idee wäre! #Mobilitätswende #Sozialismus

    1. Ein kostenloses Deutschlandticket wäre nicht nur eine unrealistische und finanziell untragbare Idee, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung Sozialismus. Wir brauchen pragmatische Lösungen für die Mobilitätswende, die auf nachhaltiger Entwicklung und individueller Verantwortung basieren. #Realismus #Eigenverantwortung

    1. Es gibt viele Möglichkeiten, wie das Deutschlandticket finanziert werden könnte. Zum Beispiel könnten die Einnahmen aus anderen Bereichen des öffentlichen Verkehrs genutzt werden. Es ist wichtig, dass wir nach Lösungen suchen, anstatt den Wunsch der Menschen einfach abzulehnen.

  6. Ich finde, dass ein kostenloses Deutschlandticket eine großartige Idee ist! Endlich mehr Mobilität für alle!

  7. Ich finde es total übertrieben, dass der SoVD ein dauerhaftes und soziales Deutschlandticket fordert. Wer soll das bezahlen?

    1. Typisch egoistisches Denken. Es geht nicht nur ums Bezahlen, sondern um Solidarität und Teilhabe für alle. Ein dauerhaftes und soziales Deutschlandticket wäre ein Schritt in die richtige Richtung, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht