...

Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft: Wo lauern die wahren Gefahren? Ein Mehr an Sicherheit schaffen!

Pressemeldung:Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft: Wo lauern die wahren Gefahren? Ein Mehr an Sicherheit schaffen!
💥 Einladung zum digitalen Pressegespräch: Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft – ein brandaktuelles Thema, das unsere Daten und Vermögen bedroht. Erfahren Sie, wie sich die Branche gegen die wahren Gefahren schützen kann. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Experten der KPMG und dem ZIA überraschen. Melden Sie sich jetzt an! 💥

Bremen (VBR). Fast 140.000 Fälle von Cyberkriminalität wurden im letzten Jahr in Deutschland registriert, wobei der Schaden durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage auf insgesamt 206 Milliarden Euro geschätzt wird. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen ist es umso wichtiger, das Thema Cybersicherheit ernst zu nehmen. Genau das haben auch KPMG und der Zentrale Ausschuss (ZIA) getan und sich auf die Immobilienwirtschaft konzentriert.

In einer neuen Studie mit dem Titel „Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft“ beleuchten sie die Risiken und Herausforderungen, denen die Branche in Bezug auf Cybersicherheit gegenübersteht. Die Ergebnisse dieser Studie werden bei einer Veranstaltung am Donnerstag, den 7. Dezember um 14:00 Uhr vorgestellt. Als Referenten werden Aygül Özkan, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des ZIA, und Robert Betz, Partner und EMA Head of Digital Real Estate bei KPMG, anwesend sein und die Ergebnisse präsentieren sowie für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Studie untersucht, wie die Immobilienwirtschaft das Thema Cybersicherheit wahrnimmt und wo die größten Gefahren lauern. Darüber hinaus wird beleuchtet, was getan werden kann, um die zu verbessern. Die Veranstaltung findet digital statt und interessierte Teilnehmer können sich per E-Mail (presse@zia-deutschland.de) anmelden, um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 37.000 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Der ZIA setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für die Belange der Immobilienwirtschaft ein und vertritt diese auch gegenüber politischen Entscheidungsträgern. Als Stimme der Branche nimmt der ZIA eine wichtige Rolle ein und setzt sich für die Bedeutung der Immobilienwirtschaft für die Volkswirtschaft ein.

Die Veranstaltung zur Vorstellung der Studie „Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Risiken im Bereich der Cybersicherheit zu erhalten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Experten auf diesem Gebiet auszutauschen.

Die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität ist ein ernstzunehmendes Problem, das alle Branchen betrifft. Daher ist es von großer Bedeutung, über die neuesten Entwicklungen und besten Praktiken in Bezug auf Cybersicherheit auf dem Laufenden zu bleiben. Die Veranstaltung des ZIA und KPMG bietet eine wertvolle Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.

Quelle: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Reminder: Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft: Wo lauern die wahren Gefahren? …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

16 Antworten

  1. Also ich finde, dass die Gefahren in der Immobilienwirtschaft total übertrieben werden. Alles Panikmache!

    1. Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Die Immobilienwirtschaft birgt durchaus Risiken, die nicht einfach ignoriert werden können. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Panikmache hier nicht das Problem ist, sondern die Realität.

  2. Das ist wohl einer der seltsamsten Kommentare, den ich je gelesen habe. Aliens als größte Gefahr in der Immobilienwirtschaft? Ernsthaft? Lassen Sie uns lieber bei realen Herausforderungen bleiben und vernünftige Diskussionen führen.

    1. Bist du im Ernst? Denk mal nach, wie abhängig wir von der digitalen Welt sind! Cybersicherheit ist für den Schutz unserer Daten und unserer Privatsphäre unerlässlich. Offline zu gehen wäre ein Rückschritt, der uns verwundbar und rückständig machen würde.

  3. Ich denke, dass die größte Gefahr in der Immobilienwirtschaft tatsächlich die Geister der verstorbenen Mieter sind.

  4. Also echt jetzt, wer braucht denn bitte Cybersicherheit im Immobilienbusiness? Total überbewertet, oder?

  5. Also ich halte das alles für übertrieben, ich meine, wer interessiert sich schon für Immobiliensicherheit?

    1. Da muss ich dir widersprechen. Immobiliensicherheit ist für viele Menschen von großer Bedeutung, besonders wenn es um den Schutz ihres Vermögens geht. Es ist wichtig, sich über potenzielle Risiken bewusst zu sein und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

  6. Also ich finde, dass der Artikel total übertrieben ist. Ich meine, wer interessiert sich schon für Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft? Langweilig!

  7. Also ich finde, dass die größte Gefahr in der Immobilienwirtschaft die Aliens sind. Die sollten wir echt im Auge behalten!

    1. Das sehe ich komplett anders. Die Risiken in der Immobilienwirtschaft sind real und sollten nicht unterschätzt werden. Eine vernünftige Risikobewertung ist entscheidend, um finanzielle Verluste zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren