CSU-Pläne zur Unterstützung von Wohngemeinschaften gefordert

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. unterstützt die Forderungen nach weiteren Unterstützungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Dabei soll die finanzielle Belastung abnehmen und bürokratische Hürden sollen abgebaut werden. Entdecken Sie den einzigartigen Dreh, der die Bedeutung des Themas für die breite Öffentlichkeit hervorhebt.
Presseredaktion
Presseredaktion

CSU-Pläne zur Unterstützung von Wohngemeinschaften gefordert

Bremen (VBR). Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unterstützt die aktuellen Forderungen des Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreises (GPA) der CSU nach weiteren Unterstützungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. In einer aktuellen “GPA Botschaft der Woche” sprach sich der Expertenkreis der Partei für eine steigende Förderung je nach Verweildauer aus, um die finanzielle Belastung der Nutzerinnen und Nutzer schrittweise zu reduzieren. Zudem sollen keine weiteren Anforderungen bezüglich personeller oder baulicher Standards eingeführt werden, die den Betrieb in der Praxis erschweren.

Kai A. Kasri, der bayerische bpa-Landesvorsitzende, betont die Bedeutung dieser Forderungen auf dem Weg zur Gleichbehandlung mit Pflegebedürftigen im stationären Bereich. Dort wurden zuletzt ebenfalls finanzielle Entlastungen eingeführt, die nach der Verweildauer gestaffelt wurden. Um die Versorgung einer weiter stark steigenden Zahl von pflegebedürftigen Menschen sicherzustellen, ist eine Entbürokratisierung notwendig, um mit den immer knapper werdenden Personalressourcen Schritt zu halten.

Joachim Görtz, der Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle in München, begrüßt ebenfalls, dass für ambulant betreute Wohngemeinschaften keine zusätzlichen Regulierungen geplant sind. Er betont jedoch auch, dass die Politik in allen Versorgungsbereichen bürokratische Hürden abbauen muss, damit sich das Personal auf die direkte pflegerische Versorgung konzentrieren kann.

Lesen Sie auch:  Jetzt Chancen nutzen: Bewirb dich für die iba BackStage Young Talent Days 2023 als Azubi

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) ist eine Organisation, die sich für die Interessen privater Anbieter sozialer Dienstleistungen einsetzt. Als einer der größten Arbeitgeber der Branche vertritt der bpa rund 11.000 Mitgliedseinrichtungen und -dienste, die über 305.000 Arbeitsplätze und mehr als 24.000 Ausbildungsplätze bereitstellen. Der Verband engagiert sich für eine bedarfsgerechte Pflegepolitik und setzt sich unter anderem für eine qualitativ hochwertige Versorgung pflegebedürftiger Menschen ein.

Die Forderungen des GPA der CSU und die Unterstützung durch den bpa haben eine große Bedeutung für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Durch eine steigende Förderung je nach Verweildauer und den Verzicht auf weitere Anforderungen bei personellen oder baulichen Standards wird eine Gleichbehandlung mit Pflegebedürftigen im stationären Bereich angestrebt. Gleichzeitig ist es wichtig, bürokratische Hürden abzubauen, um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherzustellen. Der bpa setzt sich als Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienste für eine bedarfsgerechte Pflegepolitik ein.

Quelle: Pressemitteilung des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Lesen Sie auch:  Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel für den Hamburger Wirtschaftsraum

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
“Eine wichtige Forderung auf dem Weg zur Gleichbehandlung.” / bpa begrüßt CSU-Pläne …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:CSU-Pläne zur Unterstützung von Wohngemeinschaften gefordert

4 Antworten

  1. Ich finde es total absurd, dass die CSU jetzt auch noch WGs unterstützen will. Was kommt als nächstes? Unterstützung für Haustiere? #lächerlich

    1. Was ist daran lächerlich? WG-Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag zur Wohnraumversorgung. Statt nur zu kritisieren, sollten wir lieber Lösungen suchen. Vielleicht brauchen wir ja auch Unterstützung für Menschen mit engstirnigen Meinungen. #justsaying

  2. Ist es wirklich die Aufgabe der CSU, sich um Wohngemeinschaften zu kümmern? Was kommt als nächstes? Unterstützung für Haustiere? #Absurdität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.